- Online-Hilfe Präsentation
- Neuerungen in GO2cam
- Erste Schritte mit GO2cam
-
Präsentation von GO2cam
- Homepage
- Softwarekonfiguration
- Grafische Benutzeroberfläche
- Arbeiten in GO2cam
- Tastaturkürzel und Hinweise
- API - JavaScript-Editor
- GObot
-
Konstruktion in GO2cam
- Konstruktionsgrundlagen
- Drahtmodellkonstruktion
- Volumenmodellkonstruktion
- Netzkonstruktion
- Drehbearbeitung spezifisch - die Wellenkonstruktion
-
Draht-Erodieren spezifische Befehle
- Zahnrad- und Verzahnungserzeugung
- Teilanalyse
- Gerade oder konisch auf Volumen
- Konisch auf Profilen - Draht-Erodieren und Fräsen
- 4 Achsen auf Volumen
- Synchronpunkte
- 4-Achsen-Geometrie und Konizität auf 2D oder Volumen
- Gewinde Punkt
- Mehrere Bohrungen
- Gewindebohrungen bohren
- Das Nesting beim Drahterodieren
- Schweizer Drehwerkzeug-Hersteller - STTM-Option
- Arbeitsebenen Präsentation
- Nesting beim Fräsen
- CAD-Import in GO2cam
- Automatisierung - Bearbeitungslisten und Features
-
Bearbeitungsprozess in 3 Stufen
- Vorbereitung für die Bearbeitung
- Programm und Bearbeitung von Werkzeugwegen
- NC-Datei-Menü
-
Fräsen
-
Geometrieauswahl beim Fräsen
- Fräsen auf Solid
- Optionen - G17 G18 G19 Bearbeitung
- Insel- oder Taschenbearbeitung ändern
- Freifläche am Profil
- Optimierung der Bearbeitungswahl
- Automatischer Begrenzungsbereich
- Stoppflächen
- Erstellung einer mittleren Kurve für die 5-Achs-Bearbeitung
- Evolutive Profile
- Begrenzungsprofilerstellung für 4 Achsen
- Umkehr von Profilen - Fräsen
- Vorgebohrtes Loch
-
Fräszustände
- millyuGO Tasche
- Tasche Räumen (Stirnfräsen)
- Tasche
- Tasche+Kontur
- Rest Tasche
- Kontur fertigstellen
- Nachbearbeitung fertigstellen
- Schneiden
- UPG-Tasche
- Z Wiederholung Stirnfräsen
- Konturfräsen
- Kontur Nachbearbeitung
- Nuten
- Senken / Fasenfräsen
- Konisches Schneiden
- Jig Bohren
- Bohren
- Gewindeschneiden
- Aufbohren
- Ausdrehen (Reiben)
- Gewinde schneiden
- Rückwärtssenken
- Interpolation
- Tieflochbohren
- Gabelkopf
- Werkzeugweg - Fräsen
- Stirnfräsen Maus
- Profilschneiden
- Textmarkierung
- Tauchbearbeitung Tasche
- Tauchkonturfräsen
- Tasten
- millyuGO
- PAM
- Nachbearbeitung Schruppen
- Stirnfräsen Schruppen
- Tasche - Form
- Stirnfräsen - Form
- Fertigstellung
- Flache Oberfläche fertigstellen
- Kontur fertigstellen - Form
- Nachbearbeitung fertigstellen - Form
- 3X Entgraten
- 3X Isoparametrisch
- 5X Isoparametrisch
-
Fräsparameter
- Überprüfung und Versatz des Vorschubs
- Konturfräsoptionen
- Hohlraum
- Automatischer Winkel
- Berechnung der Z-Schritte für Z-Wiederholung
- Zulagen
- Sweep-Typ
- Oben, Unten und Seiten
- Makro
- Sicherheitsanfahrt und -rückzug in Z
- Anfahthöhe
- Einfahrhöhe
- Rückfahrhöhe
- Ein- und Auslauf in XY
- Organisation
- Werkzeugweg und Versatztyp
- Referenz Aufmaß (Aufmaß der Vorbearbeitung) und Referenzdurchmesser
- Ein- und Auslaufbogenradien
- Start- und Endüberlängen
- Automatische Fertigstellung
- Höhen und Tiefen
- Bohrtyp
- Z Bearbeitung
- Anfahr- und Ausfahrmodus
- Profil - Fase und Breite
- XY Schritt - Ae
- Bahnverlauf Steigung
- Berechnung der Z Schritte für Kontur
- Management der schnellen Bewegungen
- Z Eintauchen
- Bahnoptimierung
- Überarbeitungszonentoleranz
- Maxi Vorschub behandeln
- Art des HSM Radius
- Überlänge
- Anfahr- und Ausfahrcharakteristiken
- Werkzeugbahn Werkzeug-Teil Kompensation
- Seitliche Bahnen XY
- Kontur fertigstellen
- Berechnung der Z Schritte für Taschen
- Höhen und Tiefen - Rückwärts Bearbeitung
- Sicherheit
- Eintauchmodus
- Exzentrizitätsabstand
- Dicke und Inkrement am Durchmesser
- Rotierende Bearbeitung
- Bewegung zwischen den Bahnen
- Aufwärts Bearbeitung
- Rückzugsabstand - Vorschub
- Gabelkopfmodus
- Tiefbohrmodus
- Tiefe - Referenz und Tiefe
- Strategie
- Pendelbearbeitung
- Doppelter Senker
- Tiefenberechnung
- Bearbeitungsrichtung
- Vorschubberechnung
- Vorratsmanagement - Standardzyklen
- Fasengröße
- Kurventoleranz
- Behandlung von Außenwinkeln
- Ausgewähltes Profil und Nutbreite
- Eingangs Höhe
- Bearbeitungsmethode
- Z Schritt Ap für Interpolation
- Eintauchvorschub
- Kühlmöglichkeiten
- Kollisionsprüfung mit Teil
- Winkel Spindel
- Z Wiederholung
- Bahnstrategie
- Definition des Spans
- Parameter von PAM
- Außengewinde
- Überfräsen
- Min Profil Länge
- Begrenzung der Bearbeitung allgemein
- Tasten - Strategie Parameter
-
Formenfräszyklen
- 3X Fräs Allgemeinheiten
- Guss
- Vorrat
- Guss - Restschruppen
- Vorrat - Restschruppen
- millyuGO - Restschruppen
- PAM - Restschruppen
- Parallelebene
- Z Ebene
- Profil - Schlichten
- Spiral
- Äquidistant
- Taschen Morphing
- Kontur Morphing
- Auto Parallelebene
- Auto Äquidistant
- Auto Z Ebene
- Steigung Parallelebene
- Steigung Äquidistant
- Steigung Z Ebene
- Bleistiftfräsen
- Profilprojektion
- Profilgravur
- 4X Schruppen millyuGO
- 4X Schruppstandard
- 4X Schlichten
- 4X Spiral
- 4X Profil Projektion
- 4X Profil Gravur
- 4X Parallele Ebenenschlichten
- 5x SWARF (Walzfräsen) auf Einzelprofil
- 5x SWARF (Walzfräsen) auf Doppelprofil
- 5X Äquidistant
- 5X Taschen Morphing
- 5X Bohren
- 5X Experte
-
Mehr-Achsen-Fräsparameter
- Aufwärtsfräsen
- Mini & Maxi Winkel der Nachbearbeitung
- Bearbeitung des definierten Bereichs und bearbeitete Breite
- Überprüfung auf Überschneidungen
- Anfahr- und Ausfahrlängen
- Anfahr- und Ausfahrradius - Anfahrradiuswinkel
- Schlichten Strategie - Helix Werkzeugweg
- Begrenzung der Bearbeitung
- Bearbeitungsmodus - Optimiert
- Maximaler Kippwinkel
- Kippwinkel
- Rohteilberechnung
- Gesamter Versatz für Werkzeugfreiheit
- Höhenliste
- Richtung umdrehen
-
Geometrieauswahl beim Fräsen
-
Drehen
- Geometrieauswahl beim Drehen
-
Drehzyklen
- Stirnflächenbearbeitung
- Schruppen
- TurnyuGO
- Paralleles Schruppen
- Ausgeglichenes Schruppen
- Schlichten
- Schlichten Durchmesser und Fläche
- B simultan Schlichten
- Ausgeglichenes Schlichten
- Formschlichten
- Direkt - Nuten
- Z-Ebene - Nuten
- Zickzack
- W-Typ
- Einfache O-Ring Nut
- Schlichtnut
- Zentrieren
- Bohren - Drehen
- Ausdrehen (Reiben)
- Gewindeschneiden - Drehen
- Gewindeschneiden - Drehen
- Profilgewinde
- Gewindeschneiden
- Gewindewirbeln
- Schnecke schruppen
- Schnecke schlichten
- Trennen
- Bauteilmanipulation
- MTE Operationen
- Pickern
- Fase - Drehen
- Rändeln
- Punkt zu Punkt
- Werkzeugweg
- Fräsen spezifisch in TurnMill
-
Drehparameter
- Spaltprüfung am Rohteil und Aufmaß
- Pilotpunkte und Werkzeugbahn
- Aufmaßtyp, Werkzeugbahn und Quadrant
- Eckenverrundung
- Rückzugsart
- Verweilzeit
- Pilot
- Rückzugsabstand
- Rückzug
- Eintauchtyp
- Schrittweite
- Picken - Drehen
- Zuspieltyp
- Anfahr- und Ausfahrwege, Gewindelänge und konischer Auslauf
- Anfahr- und Ausfahrverlängerungen, lineare Anfahr- und Ausfahrverlängerungen
- Anfahr- und Ausfahrradius und Öffnungen
- Front- und Rückwinkelabstände
- Endposition / Pfad
- Anfahr- und Rückzugs winkel und Abstände
- Werkzeugbahn und Quadrant
- Erster Rückzug im Eilgang
- Eintauch- und Rückzugswinkel
- Rückzugsart
- als Rohteil zu behalten
- Bearbeitung von zwei Seiten
- Schlichten Priorität
- Anfahr- und Rückzugsabstände
- Radien an Durchmesser und Fläche
- Entgraten - Parameter
- Unterer Radius
- Sicherheitsabstände für Eilgänge
- Winkel - Durchmesser
- Bohren beim Innenschruppen
- Abstand und Koeff der Vorschubreduktion
- Mini und Maxi Orientierungen
- Strecke für Winkeländerung
- Rändel Werkzeugbahn und Typ
- Hinterschnitt
- Mehrere Nuten
- Schlichten - Parameter
- Spanbruch
- Zyklustyp
- Begrenzung auf Z-Achse
- Überlappungsmethode
- Steigung und Durchgänge
- Sicherheitsabstand in Z und X
- Ausfahrdistanz
- Art des Rückzugs
- Rückzug - Schruppen
- Höhen und Tiefen - Aufbohren
- Rückzugsabstand und Kegelwinkel
- Durchmesser für Vorschubwechsel
- Bearbeitungsart
- Synchronisation
- Tabelle des Vorschubs nach Farben
- Frontales Anfahren, Anfahrabstand und Zulage für Endbestände
- Bearbeitung von Hohlräumen
- Alternative Bearbeitung
- Glätthöhe
- Schritt entlang Profil
- Berechnung der Durchgänge
- Swiss Machining
-
Draht-Erodieren
- Draht-Erodieren Programmierprozess
- Geometrieauswahl beim Draht-Erodieren
- Arten von Bahnen
- Erstellung von Strategien
- Draht-Erodieren Zyklen
- Techno-Tabellen
- EDMexpert
- Bohrkopf
- Maschinenumgebung - MTE
- Erstellung von Symbolen
- Layout-Design - Bemaßung
- Benutzer-Workshop-Dokumente - UWD-Modul
- GO2cam Bediener
- NC Steuerung
- Export in Partnersoftware
- GO2cam Roboter
-
Häufig gestellte Fragen
- FAQ - Installation - Hardware
- FAQ - Grafische Benutzeroberfläche - Konfigurationen
- FAQ - Konstruktion
- FAQ - Bearbeitungsallgemeinheiten
- FAQ - Bohrungen
- FAQ - Fräsen
- FAQ - 3-Achs-Fräsen
- FAQ - 5-Achs-Experte
- FAQ - Drehen
- FAQ - Drahterodieren
- FAQ - Werkzeuge
- FAQ - NC-Ausgabe - Workshop-Dokument
- FAQ - GO2cam Bediener
- FAQ - Maschinenumgebung
- FAQ - Mehrteilige Bearbeitung
- ------- Hilfe für CASM -------
- V612 (Hilfe) ------- Hilfe für CASM -------
- Unternehmen und Dritte
- Sitemap
- Sitemap2