Ein Bohrkopf ist ein Bearbeitungsaufsatz, der es Fräsmaschinen ermöglicht, Drehoperationen durchzuführen und so Fräs- und Drehfunktionen in einem einzigen Setup kombiniert. Diese speziellen Werkzeughalter werden an der Maschinenspindel befestigt und halten einstellbare Schneidwerkzeuge, um vorhandene Bohrungen präzise zu vergrößern, zu bearbeiten oder zu ändern.

Häufige Anwendungen:

  • Vergrößern von Bohrungen auf präzise Durchmesser.

  • Verbesserung der Rundheit und Oberflächenbeschaffenheit der Bohrung.

  • Bearbeitung von Innendurchmessern mit engen Toleranzen

  • Korrektur von falsch ausgerichteten oder außermittigen Bohrungen.

Vorteile:

  • Hohe Präzision – Ermöglicht Feineinstellungen.

  • Vielseitigkeit – Kann mit einem einzigen Kopf eine Reihe von Durchmessern bearbeiten.

  • Bessere Oberflächenbeschaffenheit – Erzeugt glattere Bohrungen als das Bohren allein.

image-20250423-105952.png

Wichtige Merkmale des Bohren Kopf Produkts umfassen:

  • Kompatibilität mit vertikale und horizontale Fräszentren .

  • Integration von Bohrköpfen führender Hersteller (z. B. d’Andrea) .

Begrenzung

  • Eingeschränkte Steuerung : Das System unterstützt derzeit nur eine gesteuerte Rotationsachse (U-Achse)

image-20250423-105536.png

Maschinenkonfiguration

So richten Sie die Maschine richtig ein:

Laden Sie die Spindel und den Bohrkopf in die Maschinendatei.

  1. Die 3-Achsen-Spindel wird definiert als Spannvorrichtung #1 .

  2. Die Bohrkopf wird definiert als Spannvorrichtung #2 .

image-20250423-100242.png image-20250423-100433.png

Teileinstellung

Die Die Funktion Teileinstellung ermöglicht ein einfaches Umschalten zwischen Kinematiken. Ermöglicht dem Benutzer, einfach zwischen verschiedenen Kopfkonfigurationen (z. B. Frässpindel vs. Bohrkopf) umzuschalten, ohne das Maschinen-Setup neu zu definieren.

Da der Bohrkopf als Spannvorrichtung #2 definiert ist, stellt die Teileinstellung den korrekten Werkzeugweg und die korrekte Nachbearbeitungsausgabe basierend auf der aktiven Kinematik sicher. Hilft, die richtige Werkzeugorientierung beim Umschalten zwischen Fräs- und Drehoperationen aufrechtzuerhalten, insbesondere bei der Arbeit mit Drehtischen (z. B. Bearbeitung gegenüberliegender Seiten eines Teils in einem einzigen Setup).

Anwendungsbeispiel:

  1. Für Fräsarbeiten : Wählen Sie die Standardschleuse (Spannvorrichtung #1).

  2. Für Dreh-/Bohrarbeiten : Wechseln Sie zur Bohrkopf (Spannvorrichtung #2) über Teileinstellung.

  3. Mehrseitenbearbeitung : Wenn ein Drehtisch vorhanden ist, stellt die Teileinstellung die korrekte Werkzeugpositionierung für die Bearbeitung verschiedener Flächen des Werkstücks in einem einzigen Arbeitsgang sicher.

image-20250423-105138.png