Once you have mounted all tools in their designated positions in your CNC machine, this control menu allows you to simulate the entire machining process virtually, identifying and rectifying potential errors within the code. By essentially running the program without engaging the machine itself, you can guarantee efficient and accurate operation from the very first cut.

Maschinenreiter

Dieser Reiter bietet eine umfassende Ansicht aller definierten Komponenten, aus denen diese Maschine besteht. Jede Komponente wird visuell dargestellt, so dass Sie ein klares Verständnis der Maschinenstruktur erhalten. Durch einen Rechtsklick auf eine beliebige Komponente erhalten Sie Zugriff auf ein Kontextmenü mit mehreren Optionen:

  • Komponente ausblenden: Mit dieser Option können Sie die ausgewählte Komponente vorübergehend aus der Ansicht entfernen. Dies kann hilfreich sein, um sich auf bestimmte Teile der Maschine zu konzentrieren oder die Anzeige zu entrümpeln. Ausgeblendete Komponenten können über eine dafür vorgesehene Menüoption einfach wieder eingeblendet werden.

  • Transparent machen: Diese Option erhöht die Transparenz der ausgewählten Komponente, so dass Sie die darunterliegenden Komponenten besser sehen können. Dies ist nützlich, um die interne Struktur komplexer Maschinen oder Komponenten mit überlappenden Elementen zu visualisieren.

  • Information: Wenn Sie diese Option auswählen, wird ein detailliertes Informationsfenster über die ausgewählte Komponente angezeigt. Dieses Fenster kann Spezifikationen wie die Vektoren, den Typ, den Ursprung oder andere relevante Daten der Komponente enthalten.

Ausblenden/Einblenden: Klicken Sie mit dem Mausrad auf eine Komponente, um sie auszublenden oder einzublenden.

image-20240611-123218.png
Maschinenbaum
image-20240612-043615.png

Gantt-Diagramm

Diese horizontale Zeitachse verwendet Farbcodierung, um zwischen verschiedenen Zyklen und deren jeweiligen Dauer zu unterscheiden. Sie bietet einen klaren und prägnanten Überblick über den Fortschritt der Simulation.

image-20240611-114008.png
Gantt-Diagramm

Das Gantt-Diagramm verfügt über ein Kontextmenü, das Ihnen eine fein abgestimmte Steuerung der Simulation ermöglicht:

image-20240611-111447.png

Zyklusnavigation: Springen Sie mühelos zu bestimmten Punkten innerhalb eines Zyklus, z. B. zum Anfang, Ende oder einer bestimmten benutzerdefinierten Position. Dies ermöglicht eine gezielte Untersuchung kritischer Momente.

Zyklusbearbeitung und -verwaltung: Ändern Sie bestimmte Zyklen direkt, passen Sie die Werkzeugoptionen nach Bedarf an und lösen Sie Neuberechnungen aus, um Ihre Simulation fein abzustimmen.

Steuerung des Ablaufs: Setzen Sie strategisch Haltepunkte , um die Simulation an vorbestimmten Zeitpunkten anzuhalten. Dies erleichtert die eingehende Analyse und Fehlerbehebung.

MTE- Breakpoints.png

  • Kollisionsanalyse: Für eine zusätzliche Sicherheitsebene integriert die Simulation eine erweiterte Kollisionserkennung. Diese proaktive Funktion identifiziert potenzielle Konflikte und stellt sicher, dass das Programm reibungslos läuft und unbeabsichtigte Zwischenfälle vermieden werden.

image-20240611-113620.png
improve5.png

Haltepunkte können jetzt direkt im Popup-Fenster aktiviert oder deaktiviert werden. Ein aktiver Haltepunkt (rot) hält die Ausführung an, während ein deaktivierter Haltepunkt (grün) die Fortsetzung ermöglicht. Diese Aktion kann über das Gantt-Diagramm oder das NC-Programm durchgeführt werden.

MTE Improvements-20250210-064209.png

improve5.png

Werkzeugwechselpunkte sind jetzt in der MTE-Simulation sichtbar und zeigen Tipps an.

NC-Code-Reiter

Dieser Reiter zeigt die detaillierten Anweisungen an, die das Verhalten der Simulation steuern, und bietet ein tieferes Verständnis der zugrunde liegenden Prozesse.

image-20240611-114439.png
NC-Code-Reiter

Mit diesen Steuerelementen können Sie die Simulation des NC-Codes steuern und den NC-Code detaillierter anzeigen:

  • Start/Stopp-Wiedergabetaste: Diese Taste wird verwendet, um die Simulation des NC-Codes zu starten und zu stoppen.

  • Vorwärtsschritt für Schritt-Taste: Diese Taste wird verwendet, um den NC-Code zeilenweise durchzugehen.

  • Nächster Zyklus-Taste: Diese Taste wird verwendet, um den nächsten Zyklus des NC-Codes zu simulieren.

  • Drehknopf zur Steuerung der Simulationsgeschwindigkeit: Dieser Drehknopf wird verwendet, um die Geschwindigkeit der Simulation anzupassen.

  • Lupe: Diese Taste wird verwendet, um die Größe des NC-Codes im Fenster zu vergrößern oder zu verkleinern.

  • Suchschaltfläche: Diese Schaltfläche wird verwendet, um nach einer bestimmten Koordinate im NC-Code zu suchen.

  • Gehe zu Zeile-Schaltfläche: Diese Schaltfläche wird verwendet, um schnell zu einer bestimmten Zeilennummer im NC-Code zu gelangen.

image-20240611-115314.png
NC-Code-Fenster

Im NC-Code-Fenster, Haltepunkte können eingefügt werden direkt im Editor, indem Sie auf das linke Banner neben der gewünschten Zeile klicken und einen roten Punkt will appear.

image-20240611-121440.png