Ab V6.11 kann GO2cam Funktionen an Volumenkörpern für Dreh-Frästeile erkennen.

Die Erkennung funktioniert für die Produktionsumgebung von:

  • Horizontale Drehmaschine

  • Vertikale Drehmaschine

  • Langdrehmaschine

MillTurn Part.png

Voraussetzung

Für die Erkennung und Anwendung von Dreh-Fräseigenschaften müssen einige Bedingungen erfüllt sein:

1 . Die Erkennung funktioniert nur, wenn eine Drehebene vorhanden ist.

2 . Damit Taschen/Inseln erkannt werden, müssen sie einen konischen Radius haben.

Conical Radius prerequisite.png

3 . Komplexe 3D-Formen werden nicht erkannt.

No Complex 3D shapes.png

4 . Es werden nur Formen mit konstantem Konuswinkel berücksichtigt.

No evolutive taper.png

5 . Es wird keine geneigte Bodenfläche berücksichtigt.

No inclined Bottom face.png

Erkannte Typologie

Die Typologie der erkannten Merkmale sind: Taschen, offene Taschen und Nuten. Die für jedes erkannten Merkmale sind wie folgt:

Taschenmerkmale:

Pocket features.png

Nutenmerkmale:

Slots feature.png

Offene Taschenmerkmale:

Open Pocket features Radial.png

In der Erkennungseinstellungen , können Sie wählen, ob Sie Radiale Merkmale bevorzugen oder nicht

Offene Taschenmerkmale:

Open Pocket features Axial.png
New611.png

Neue Möglichkeit zum Schließen (lokal oder vollständig) eines offenen Taschenmerkmals

Die Funktion "Offener Bereich auf Profil" wird jetzt auch für Merkmale berücksichtigt.

Dies kann dazu beitragen, Kollisionsrisiken zu mindern.

Um ein Element des Merkmals zu schließen, klicken Sie einfach auf die entsprechende Fläche des Merkmals.

Ähnlich wie bei Profilen können Sie den Status eines gesamten Bereichs ändern, anstatt Element für Element zu klicken:

  • Umschalt + Klick auf zwei Elemente : Öffnet/schließt alle Elemente zwischen den ausgewählten.

  • Klick auf die Blase : Schaltet das gesamte Merkmal um.

Hinweis: Es gibt eine Einschränkung im Vergleich zu Profilen – nur Elemente, die im Merkmal ursprünglich offen waren, können geschlossen (und bei Bedarf wieder geöffnet) werden. Wenn eine Fläche nicht geändert werden kann, wird sie beim Darüberfahren in rot angezeigt.

Help  - Milling Features - Manual Close Profiles-20250218-101159.png

Prozess für die Automatisierung

Der Prozess zum Anwenden des automatischen Merkmals in MillTurn ähnelt dem des Fräsens:

  1. Importieren Sie das Teil

  2. Wählen Sie die Maschine und das Material.

  3. Starten Sie die automatische Merkmalserkennung und wählen Sie aus, welche Merkmale bearbeitet werden sollen.

  4. Bestätigen Sie, um die Werkzeugwege zu berechnen und das Teil zu bearbeiten.

Fenster Erkennungseinstellungen:

Dieses Fenster für die Erkennungseinstellungen wurde ab V6.11 hinzugefügt. Es ermöglicht das Festlegen vorläufiger Parameterwerte für die Erkennung von Taschenfunktionen und Bohrungen .

Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass wir jetzt einen Überlauf für durchgehende Taschen definieren können, um sicherzustellen, dass die Taschen Tiefe vollständig bearbeitet wird.

Beim Fräsen kann eine minimale Länge eingestellt werden, auf die die Entgratung angewendet wird.

Recognition Settings window.png Recognition Settings window - Milling.png

Alle automatischen Programmierfunktionen wurden in einem einzigen Fenster zusammengeführt.

Drehen : application of an automatic turning opelist for turning operations based on recognized parameters, adapting to main or secondary spindle as per plane selection (revolution or rework/return plane).

Es ist zwingend erforderlich, beim Erstellen der automatischen Operationsliste eine vordefinierte Typologie zu haben, damit sie auf Features angewendet werden kann. Die Auswahl erfolgt standardmäßig auf der ersten kompatiblen Operationsliste, die im Ordner gefunden wird!

Ausgegraut, wenn der Zyklus im Bearbeitungsbaum vorhanden ist.

Die Liste der Operationslisten/automatischen Operationslisten, die über das Ordnersymbol zugänglich sind, basiert auf der korrekt definierten Typologie.

Taschenfunktion : application of milling cycles based on the preselected opelist (orange bubble on folder icon) or manually selected opelist (green bubble on folder icon).

Bohrung : Möglichkeit, ein Bibliothek von Bohrmodellen (Standard oder Benutzer) auszuwählen. Die Erkennung weist den ersten kompatiblen Modell, das in der ausgewählten Bibliothek gefunden wird, den erkannten Bohrungen zu.

Nur wenn das HMF-Paket vorhanden ist!

Sie können jetzt auch die ausgewählten speichern Konfigurationseinstellungen speichern und laden sie für die Anwendung auf einem anderen Teil zurück.

Kontur Modus für Ausgewähltes Profil wurde hinzugefügt in Nutenstrategie um die Bearbeitung von Nuten in einem einzelnen Durchgang in der Mitte mit einem Werkzeugdurchmesser ähnlich dem Nutdurchmesser zu ermöglichen.

Recognition window.png

Weitere Verbesserungen wurden auch von V6.11 hinzugefügt:

  • Die Optimierung der Bearbeitungsreihenfolge wurde verbessert, wenn „Identische Features gruppieren“ aktiviert ist:

    • Identische Operationen werden zusammengeführt

    • Ein geeignetes Werkzeug wird ausgewählt (wenn die Operationsliste das Werkzeug nicht erzwingt)

  • Die Berechnung des Mindestabstands ist nicht mehr nur auf den Abstand zwischen Tasche und Insel oder zwischen zwei verschiedenen Inseln beschränkt. Jetzt können wir auch den engsten Bereich einer Tasche bestimmen.

  • Die Millturn-Erkennung erweitert sich auf die Identifizierung von Features in einer Abwicklungsebene, basierend auf Rotationsflächen anstatt auf ebenen Flächen.

    • Abwicklungsebenen werden automatisch erstellt und funktionieren effektiv auf zylindrischen und konischen Oberflächen.

    • Zylindrische Abwicklungsebenen werden in Millimetern gemessen

Das folgende Video zeigt die Verbesserungen bei der Bearbeitung von Features in V6.11.

General enhancement.png

(blue star) Sehen Sie sich unten ein Video an, das die Voraussetzungen zeigt und die verschiedenen Feature-Erkennungen für die Typologien demonstriert.

Features in Millturn.png

(blue star) Sehen Sie sich unten ein Video an, das ein Beispiel für die automatische Bearbeitung eines Millturn-Teils zeigt.

Programming Automation of millturn part.png