Definition

Dieser Befehl ermöglicht die Definition eines Startpunkts für einen Zyklus (insbesondere Taschenzyklen), indem eine vordefinierte Bohrung ausgewählt wird.

Taschenzyklen werden mit komplexen Algorithmen erstellt, um mit den verschiedenen Entitäten in einer Auswahl (Rohteil, Taschen, Inseln und deren Parameter usw.) umzugehen. Daher wird der Startpunkt des Zyklus von der Software selbst behandelt, was für den Benutzer möglicherweise nicht ideal ist.

Um den Startpunkt an einen gewünschten Ort zu erzwingen, kommt der Vorgebohrte Bohrung Befehl ins Spiel. Es ist wichtig, zuerst eine Bohrung zu definieren und deren Bohroperation durchzuführen, bevor dieser Befehl verwendet wird.

Beispielsweise befindet sich bei einem Schaftfräser der schneidende Teil an seiner Seite, aber bei der Definition einer Tasche muss das Werkzeug möglicherweise vertikal starten, wobei sich der Boden des Werkzeugs zuerst mit dem Rohteil in Kontakt befindet und unerwünschte Belastungen auf das Werkzeug verursacht. Durch den Start an der gebohrten Bohrung kann das Werkzeug direkt an seiner Schneidseite Kontakt mit dem Rohteil haben.

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine vorgebohrte Bohrung zu definieren: manuell und automatisch durch Anwenden einer Operationsliste. Weitere Informationen zum Definieren und Anwenden der vorgebohrten Bohrung finden Sie unter hier klicken

Ohne Vorbohrung

Werkzeugboden in Kontakt mit dem Rohteil

Mit Vorbohrung

Werkzeugboden nicht in Kontakt mit dem Rohteil