ABUTMENT im STL-Format öffnen und automatisch Werkzeugweg anwenden.
Wir teilen das ABUTMENT in 3 Arbeitsbereiche auf:
“ Benutzerdefinierter Bereich ”
|
“ Verbindungsbereich ”
|
“ Bohrbereich ”
|
Zur Bearbeitung Benutzerdefinierter Bereich am Abutment verwenden wir die folgenden Werkzeuge Drehwerkzeug (Werkzeug Nr. 2) zum Schruppen drehen: Kugelfräser D03 (Werkzeug Nr. 5) in radialer Richtung zum Schruppen fräsen Kugelfräser D01.5 (Werkzeug Nr. 3) in radialer Richtung zur Restbearbeitung (Halbschruppen) Kugelfräser D01.5 (Werkzeug Nr. 3) in radialer Richtung zum Schlichten der Oberfläche in 4 Achsen Kugelfräser D02 (Werkzeug Nr. 6) in axialer Richtung zum Schlichten der Okklusionsfläche
|
Zur Bearbeitung Verbindungsbereich , verwenden wir die folgenden Werkzeuge Rückwärtsdrehwerkzeug (Werkzeug Nr. 3) zum Schruppen drehen des Verbindungsbereichs Schaftfräser D04 (Werkzeug Nr. 4) zum Bearbeiten des sechseckigen Profils des Verbindungsbereichs Abstech Werkzeug (Werkzeug Nr. 1) zum Abtrennen des Werkstücks vom Ende des Verbindungsbereichs |
Zur Bearbeitung Bohrbereich , verwenden wir die folgenden Werkzeuge NC Anbohrer D4 (Werkzeug Nr. 7) zum Anbohren vor dem Bohren des Lochs Bohrwerkzeug (Werkzeug Nr. 8 9 10) zum Bohren des Lochs |
NB:
G-Code für Löcher und Verbindungsbereich wird nicht vom CAM verwaltet.
Löcher und Verbindungsbereich werden durch Unterprogramm verwaltet.
Werkzeugweg für Löcher und Verbindungsbereich sind immer gleich laut Anbieter
In der NC-Datei haben wir „neuer Referenzpunkt“ hier ist die verwendete Variable #100
Aktuelle Maschine in der Produktion:
Star – SB-20R TypeG
Star - SR 20 JII Type B
Ausstehende Maschine
Citizen L20
Chiron FZ08MT