These menus enable to access the general commands of the software. Here are some detailed explanations of the whole list of available commands.

Datei

Dateiverwaltung, Import von CAD-Dateien und Druckoptionen.

Neu

Erstellung eines neuen Teils.

Öffnen

Öffnen einer bereits gespeicherten Datei. Tastenkombination: Strg-Taste + O.

Speichern

Speichern der aktuellen Datei. Tastenkombination: Strg-Taste + S.

Speichern unter...

Eine Datei zum ersten Mal speichern oder die Datei duplizieren, indem Sie ihr einen neuen Namen geben.

Weitere Informationen über Speichern, Sicherung und Dateien öffnen sind verfügbar.

Automatischer Solid-Import

Im Fräsen und Drahterodieren: Import einer Solid-Datei, Positionierung durch Anklicken der Auflagefläche und automatische Erstellung des Rohteils. Klicken Sie hier für weitere Details .

Automatischer Solid-Import

Nur im Drehen: Import einer Solid-Datei, automatische Positionierung entsprechend ihrer Rotationsachse und automatische Erstellung der 2D-Silhouette. Klicken Sie hier für weitere Details.

Importieren

Laden einer Datei aus einer CAD-Software. Die Liste der CAD-Schnittstellen und die Vorgehensweise zur Bearbeitung werden erklärt hier .

Exportieren

Die aktuelle Datei kann exportiert und in einem CAD-Format gespeichert werden. Die meisten Standard-Austauschformate werden unterstützt: 2D als DXF und DWG, 3D als PDF, IGS, SAT, X_T, STL und STEP sowie Bildformate wie JPEG, BMP und PNG.

Für Parasolid .X_T-Dateien ist im Vorschaufenster auch die Option zur Eingabe der zu speichernden Dateiversion verfügbar. Die Version wird in einem Fensterdialog eingegeben.

improve5.png

Ein neuer Exporttyp wurde in Datei>Exportieren hinzugefügt, der die Möglichkeit bietet, eine Grafik im SVG-Format (Scalable Vector Graphics) für vektorielle Bilder zu exportieren.

Dieses Format wird verwendet, um das Druckvorschau zu erneuern, wodurch es genauer wird und auch mehr Optionen eingeführt werden, wie im Screenshot gezeigt.

go2transfer gesichert

go2transfer ist ein Dienst zur Übertragung von Datendateien für Fachleute, die nach Sicherheit und Vertraulichkeit suchen. Um die Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, haben wir ein innovatives und robustes System entwickelt.

Es wird GO2cam-Endbenutzern angeboten. Klicken Sie hier für weitere Informationen.

Hinzufügen…

Die Hauptfunktion der Befehle besteht darin, eine GO2cam-Datei oder eine CAD-Datei in die aktuelle PCE-Datei einzufügen. Klicken Sie hier für weitere Informationen.

GO2cam-Datei

Während der Arbeit mit einer PCE-Datei können Sie eine weitere PCE-Datei zu der aktuellen hinzufügen.

Der Hauptzweck besteht darin, Geometrie hinzuzufügen oder eine Rohteilform zu importieren.

Verhalten:

  • die Geometrie wird hinzugefügt, Sie müssen auswählen, wo sie an dem aktuellen Teil positioniert werden soll,

  • die Bearbeitung kann wiederhergestellt werden, wenn Sie die entsprechende Frage mit „Ja“ beantworten,

  • der Rohteil wird niemals entnommen, wir behalten immer den Rohteil aus dem aktuellen Teil.

CAD-Datei

Während der Arbeit mit einer PCE-Datei können Sie eine CAD-Datei hinzufügen.

Diese wird mit den CAD-Standardschnittstellen geöffnet.

Es gibt keine automatische Positionierung, Sie müssen dies nach dem Import des Teils tun.

Zuweisung von Solids

Dies ermöglicht den Zugriff auf die Tabelle zur Zuweisung von Solids , where you decide whether a solid is the workpiece, the stock, a clamping element or something else.

Form tools.png

Werkzeuge importieren…

Nur in den Modulen Formwerkzeuge/Werkzeugbibliotheken: diese Option ermöglicht den Import von Werkzeugdaten, die im GTC-Format gespeichert sind, einem internationalen Standard für den Austausch von Werkzeugdaten. Weitere Informationen finden Sie hier: Werkzeuge importieren - GTC-Standards .

Temporäre Datei speichern

Sicheres Speichern des aktuellen Auftrags, auch wenn die Datei nicht gespeichert ist.

Temporäre Datei wiederherstellen

Wiederherstellung der letzten Speicherungen des aktuellen Auftrags.

Sie haben die Möglichkeit, automatische Speicherungen nach x Aktionen zu definieren. Definieren Sie diese Zahl x in der Softwarekonfiguration von GO2cam (klicken Sie auf das GO2cam-Logo auf der Startseite), dann Seite „Speichern“.

Druckvorschau

Vorschau der zu druckenden Seite.

New611.png

Die neue Möglichkeit zum Exportieren im SVG-Format hat es ermöglicht, das Druckvorschau zu erneuern, wodurch es genauer wird und auch mehr Optionen eingeführt werden.

Drucken

Anpassen der Druckoptionen (Maßstab, Rahmen usw.) und Starten des Druckvorgangs.

New611.png

Im Seitenlayout kann der Benutzer jetzt direkt den Druckernamen und das Seitenformat auswählen. Fast alle Druckeinstellungen können jetzt direkt in GO2cam vorgenommen werden.

Arbeitsverzeichnis

Möglichkeit, die Adressierung mehrerer Verzeichnisse in nur ein Verzeichnis zu erzwingen:

  • PCE-Dateien (Daten)

  • MPM-Dateien (Satz)

  • Import, Export, Punkte (Ascii)

  • Dokumentblätter (Fiche)

  • NC-Blöcke (ISO)

Der [Name] des Ordners wird im Menü angezeigt

Der Befehl Projekt / Zurücksetzen ermöglicht die Wiederherstellung der Standardadressierung.

Projekt

Untermenü für die Verwaltung von Projekten .

Ein Projekt ist ein Satz von Dateien: Teildatei (*.PCE), Maschinendateien, verwendete Werkzeuge, Materialdatei, Symbole usw. Die Projekte sind besonders nützlich für den technischen Support.

Zurücksetzen

Möglichkeit, die gesamte Adressierung von Ordnern zurückzusetzen, die beim Laden einer Projektdatei vorgenommen werden. Dies ist erforderlich, bevor Sie ein neues Projekt auswählen.

Auswählen

Auswahl eines bereits geöffneten Projekts, das sich im Ordner Trans befindet.

Importieren

Laden eines neuen Projekts. Die verschiedenen enthaltenen Ordner und Dateien werden im Ordner Trans gespeichert. Sie können ein Projekt auch per Drag-and-Drop in das GO2cam-Hauptfenster importieren.

Exportieren

Speichern Sie das aktuelle Teil mit allen zugehörigen Daten (Maschine, Werkzeuge, Symbole, Postprozessor usw.) in einer Projektdatei.

Zuletzt geöffnete Dateien

Liste der zuletzt in der Software geöffneten Dateien, mit der Möglichkeit, bis zu 10 Dateien anzuzeigen.

bitmap_invite.png

Zurück zur Startseite

Um die Umgebung zu wechseln.

Bearbeiten

Änderung von Elementen, Filtern und Auswahl.

Rückgängig

Aufhebung der letzten durchgeführten Aktionen. Dieser Befehl erlaubt die mehrfache Verwendung. Klicken Sie hier für weitere Details.

Wiederherstellen

Command linked to the Undo command. Klicken Sie hier for more details.

Alles auswählen

Auswahl aller auf dem Bildschirm sichtbaren Elemente.

Auswahl aufheben

Aufhebung der aktuellen Auswahl.

Hier finden Sie zusätzliche Informationen zur Auswahl von Objekten: Die Auswahl in GO2cam

537-20250217-053608.png

Gruppieren

Möglichkeit, mehrere Komponenten zu einer Gruppe zusammenzufassen und als einzelne Komponente zu betrachten. Wenn beispielsweise eine der Komponenten verschoben wird, wird die Gruppe ausgewählt und zusammen verschoben.

538-20250217-053608.png

Gruppierung aufheben

Möglichkeit, Komponenten aus einer Gruppe aufzulösen und sie zu trennen, damit sie unabhängig voneinander bearbeitet werden können.

Ausblenden

Möglichkeit, ein oder mehrere Elemente auszublenden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Hintergrund, um diese Option auszuwählen.

Sie können sich ein Video ansehen (Doppelklick in das Video, um es zu vergrößern!)

Hide_undide elements-20240814-093432.png

Ausblenden invertieren

Nachdem Sie einige Elemente ausgeblendet haben, können Sie den Befehl invertieren.

Ausblenden aufheben

Die ausgeblendeten Elemente sind wieder sichtbar.

Alle Filter aufheben

Aufhebung aller für das Teil definierten Filter (Ausblenden-Befehl, Filter usw.).

Element bearbeiten

Änderung der Position und Topologie des ausgewählten Elements.

Anzeige: das bearbeitete Element wird in Lila (Farbe Alternative2) angezeigt, die nach dem bearbeiteten Element erstellten Elemente sind grau, die mit dem bearbeiteten Element verknüpften Elemente in Weiß.

Wir laden Sie ein, 2 verschiedene Seiten zu lesen, die sich auf bestimmte Elemente beziehen:

Element neu erstellen

Dieser Befehl ist jetzt unabhängig, er ist nicht mehr in Element bearbeiten enthalten, was einfacher wird. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Element klicken und Neu erstellen wählen, befinden Sie sich wieder im Befehl, um dieses Element erneut zu erstellen. Es ist nur für Drahtmodellelemente verfügbar.

Attribute bearbeiten

Änderung der Attribute des ausgewählten Elements: Farbe, Linientyp und -stärke, Layer.

Die aktuellen Attribute sind im Befehl Verwaltung der Attribute definiert:

:Palette:

Attribute bearbeiten und Verwaltung der Attribute haben ein ähnliches und einfaches Verhalten.

Geometrie verschieben

Geometrie duplizieren

Diese Befehle können verwendet werden, um jede Art von Geometrie zu verschieben/duplizieren:

  • Drahtmodellelemente,

  • Solids,

  • Bohrungsmerkmale,

  • Polygone,

  • Kurven,

  • Texte.

Klicken Sie hier für viel mehr Details.

Ebene ändern

Dieser Befehl hilft, die Arbeitsebene von Drahtmodell- oder Solid-Elementen zu ändern.

Weitere Informationen: klicken Sie hier !

Geometrie ausschneiden

Diese 3 Befehle ermöglichen es, beliebige geometrische Elemente auszuschneiden oder zu kopieren und an einer anderen Position einzufügen.

Die Tastenkombinationen Strg+X, Strg+C und Strg+V können verwendet werden.

Klicken Sie hier für weitere Informationen.

Geometrie kopieren

Geometrie einfügen

Datenbank

Elementverlauf löschen

Wenn ein geometrisches Element in GO2cam erstellt wird, wird der Erstellungsverlauf in der Datenbank gespeichert, um die Parametrisierung des Designs zu ermöglichen. Die Parametrisierung ist eine leistungsstarke Funktion von GO2cam.

In einigen Fällen ist der Verlauf nicht korrekt definiert und kann Probleme beim Design verursachen. In diesem Fall können Sie den Elementverlauf löschen

Gelöschte Referenzelemente abrufen

Sie können einem geometrischen Element mithilfe des Befehls Objektinfo im Menü Hilfe einen Namen geben. Wenn dieses Element später gelöscht wurde, können Sie es mithilfe dieses Befehls wiederherstellen, indem Sie den Namen des Elements oder den vom System dem Element zugewiesenen Namen angeben.

Weitere Informationen zu diesem Befehl finden Sie hier, klicken Sie auf hier .

Teilaktualisierung

Wenn Sie mit dataGO an CAD-Dateien arbeiten, können Sie das Modell aktualisieren, wenn Änderungen in der CAD-Software vorgenommen wurden. Die Änderungen werden im aktuellen GO2cam-Teil berücksichtigt, auch wenn bereits Bearbeitungszyklen programmiert wurden. Mit dataGO können Sie auch Bohrungsmerkmale lesen. Das Dialogfeld wurde komplett erneuert.

Bohrmodell-Update

Nur für FTE-Dateien: Wenn Sie ein Bohrmodell ändern, das bereits verwendet und im Teil positioniert wurde, können Sie dieses Update durchführen, um die Änderungen auf die positionierten Elemente anzuwenden.

Das Plugin zum Exportieren von FTE-Dateien aus der CAD-Software wird nicht mehr bereitgestellt. Die Kompatibilität ist jedoch gewährleistet: Sie können weiterhin *.FTE-Dateien in GO2cam importieren.

Um den FTE-Prozess zu ersetzen:

  • einige CAD-Schnittstellen lesen die Bohrungsmerkmale direkt (lesen Sie bitte Liste der Schnittstellen )

  • die Assoziativität für Bohrungsmerkmale wird jetzt im dataGO -Modul bereitgestellt, das Update wird durch den Befehl Teilaktualisierung durchgeführt (lesen Sie bitte oben)

Symbole aktualisieren

Wenn Symbole in den Komponenten-Umgebungen geändert wurden, können Sie sie aktualisieren, um diese Änderungen im aktuellen Teil zu berücksichtigen.

Werkzeuge aktualisieren

Wenn Sie ein Werkzeug ändern, das in der Maschine als fest oder vorbereitet definiert ist, können Sie die Datenbank aktualisieren, um die Änderungen in der Maschine zu berücksichtigen.

Maschinenaktualisierung

In der aktuellen Datei die Möglichkeit, die zuvor geänderte *.MCB-Maschinendatei zu aktualisieren. Es ist der gleiche Befehl wie in der Maschinendatei, der Zugriff ist hier schneller.

Für die meisten Befehle stehen Tastenkombinationen zur Verfügung. Sie werden direkt im Menü am Ende der Zeile angezeigt. Beispielsweise sind die Befehle Element bearbeiten und Attribute bearbeiten zwei der am häufigsten verwendeten Befehle in GO2cam, die Sie sehr oft verwenden werden, um die Eigenschaften des Elements zu ändern. Ihre Tastenkombinationen lauten: Strg + H und Strg + T .

Standard Tastenkombination für Linkshänder sind verfügbar:

  • Rückgängig: Alt+Backspace

  • Wiederherstellen: Strg+Umschalt+Z

  • Ausschneiden: Umschalt+Entf

  • Kopieren: Strg+Einf

  • Einfügen: Umschalt+Einf

Anzeige

Zoom auf Details, Anzeigeoptionen und 3D-Drehung.

Gestrichelte Linien anzeigen

Mit dieser Option aktivieren Sie die Anzeige von gestrichelten Linien auf dem Solid.

Dafür wird die „Kantendarstellung“ in der Statusleiste automatisch auf den Modus „Realitätsnah“ gesetzt. Lesen Sie mehr über diesen Befehl: klicken Sie hier .

Anzeigepriorität für Solid oder Drahtmodell/Bearbeitung

Wenn ausgewählt, gibt der Befehl dem Solid Vorrang gegenüber anderen geometrischen Elementen und Bearbeitungsvorgängen.

Diese Optionen sind auch in der Statusleiste , Befehl „Anzeigeoptionen“, verfügbar.

Werkzeugsichtbarkeit

Das Ausblenden von Werkzeugen hat jetzt 3 Status: Vollständiges Werkzeug sichtbar, Nur Werkzeug sichtbar (Halter ausgeblendet), Vollständiges Werkzeug ausgeblendet. Dieser Befehl kann dem benutzerdefinierten Menü hinzugefügt werden. (Weitere Informationen finden Sie in einem Video zu dieser Option: Klicken Sie hier )

Dies geschieht nur während Geometrieauswahl bei der Definition von Bearbeitungszyklen.

Dynamische Drehung

Aktivieren Sie die dynamische Drehung mit der Maus: Sie können Ihr Teil in 3 Dimensionen bewegen, indem Sie die linke Maustaste gedrückt halten. Wenn das Teil wie gewünscht positioniert ist, geben Sie die Eingabetaste ein, um die Ansicht an dieser Position zu blockieren.

Zoom +

Zoom vorwärts um den Maßstab (x2).

Zoom

Zoom per Fenster, um Details der Teildatei anzuzeigen.

Zoom -

Zoom rückwärts um den Maßstab (/2).

Rahmen

Automatische Positionierung in einer Ansicht, die die Visualisierung auf alle Elemente der Zeichnung erweitert.

Ansichtsliste

Access to the whole list of views. Klicken Sie hier for more details.

Ansichtswechsel

Zugriff auf isometrische, Front- und Draufsichten.

Benutzeransichten

Mit den Benutzeransichten können 3 benutzerdefinierte Ansichten (Zoommaßstab und -position) erstellt werden. Klicken Sie hier für weitere Details.

Werkzeuge

Starten externer Anwendungen und Makros sowie Anpassungsbefehle.

Taschenrechner

Zugriff auf einen Standardrechner.

Editor

Zugriff auf einen Texteditor, standardmäßig ist dies der GO2cam NC-Editor. Sie können einen anderen Editor auswählen und ihn in Werkzeuge>Optionen>Anpassung definieren. Klicken Sie hier für weitere Details.

Dieser Editor hat verbesserte Optionen: leistungsstarke Syntaxhervorhebung, Verwaltung mehrerer Fenster für Kanäle, verbesserte Suche usw.

Virtuelle Tastatur

Dieses Tool ist ein Hilfsprogramm für die Barrierefreiheit, das eine virtuelle Tastatur auf dem Computerbildschirm anzeigt. Diese Tastatur ermöglicht es Personen mit körperlichen Einschränkungen, Daten mithilfe eines Zeigegeräts, eines Joysticks oder einer Maus einzugeben.

Eine weitere Funktion der Tastatur ist die Möglichkeit, verschiedene Sprachen zu verwalten. Dies ist besonders nützlich für die Akzentzeichen in Sprachen wie Französisch, Spanisch oder Deutsch sowie für Russisch und Griechisch.

mnu_macro_std.png

Standardmakros

Sonderbefehle wie Gravur, Erstellung von Text auf Kreis, Erstellung von Punktetabellen, Formeln usw.

Spezifische Makros

Hier finden Sie die Makros, die speziell für den Kunden vom Händler oder Herausgeber entwickelt wurden.

mnu_javascript.png

JavaScript-Editor

JavaScript ist eine moderne, einfach zu verwendende und einfach zu erlernende Skriptsprache. GO2cam bietet eine Javascript-API zum Schreiben von Skripten und zur Verbesserung der Automatisierung Ihres Prozesses.

Diese API ermöglicht es Ihnen:

  • Geometrie erstellen oder bearbeiten

  • Bearbeitung bearbeiten

  • Dialoge verwalten

  • usw.

Klicken Sie auf die API-Hilfe für weitere Informationen.

Punktedatei lesen

Möglichkeit, Punktedateien mit beliebiger Dateierweiterung zu lesen, mit Auswahl des Trennzeichens und dem Ergebnis, das wir generieren möchten (Punkte, Polygon oder Kurve)

Sie können sich ein Video ansehen Punktedatei lesen (Doppelklick in das Video, um es zu vergrößern!):

Reading of file of points.png

Benutzerdefinierte Menüs

Erstellung benutzerdefinierter Textmenüs, weitere Informationen finden Sie auf der vorherigen Seite.

Lesen Sie die Hilfeseite: Benutzerdefinierte Menüs.

Benutzerdefinierte Symbolleiste

Für erfahrene Benutzer, Erstellung einer Symbolleiste mit Ihren Lieblingsbefehlen. Sie können für jede Umgebung (CAD-Schnittstellen, Fräsen, Drahterodieren usw.) eine andere Symbolleiste erstellen.

Lesen Sie die Hilfeseite: Benutzerdefinierte Symbolleiste .

Bearbeitungsliste anpassen

Erstellung einer benutzerdefinierten Bearbeitungsliste. Die Bearbeitungsliste zeigt die für Ihr Teil programmierten Zyklen an und ist im Bearbeitungsbaum in den Bearbeitungsbefehlen verfügbar.

importSettings.png

Import aus einer anderen Version

Möglichkeit, Benutzerdaten aus der vorherigen Version wiederherzustellen, z. B. Konfigurationsdateien, Werkzeuge, Tec-Dateien, Symbole usw. Klicken Sie hier für weitere Informationen: Import aus einer anderen Version.

Optionen

Zugriff auf viele Optionen der Software: Anpassung der grafischen Benutzeroberfläche, Einheiten und Toleranzen, Anzeigeeinstellungen und allgemeine Optionen für die Bearbeitung.

Hier werden viele Details angegeben: Softwarekonfiguration .

Operationslisten

Erstellung, Änderung von Operationslisten und Aktualisierung des Menüs. Eine Seite ist diesem Thema gewidmet: Operationslisten-Manager

Erstellen

Erstellung einer Operationsliste durch sukzessives Einfügen der Operationen.

Aus GO2cam-Datei erstellen

Erstellung einer Operationsliste aus einer GO2cam-Datei (PCE)

Der Zweck besteht darin, die Liste der Operationen eines bereits bearbeiteten Teils zu lesen und diese Liste als Operationsliste zu speichern.

Ändern

Änderung einer bestehenden Operationsliste.

2805-20250217-053554.png

Analysieren

New611.png

Generieren Sie kategorisierte Operationslisten:

  • Sortieren nach Verzeichnis , Maschine , Werkstoffgüte , und mehr.

  • Fahren Sie mit dem Mauszeiger über Operationen oder Bilder, um schnell Details anzuzeigen.

  • Listen nach Excel exportieren oder doppelklicken, um die Operationsliste zu bearbeiten.

Werkzeuge aktualisieren

Wenn ein Werkzeug in GO2cam geändert wird, können Sie die Änderung in den von Ihnen ausgewählten Operationsliste(n) anwenden.

Gesamtes Werkzeug aktualisieren

Wenn ein Werkzeug in GO2cam geändert wird, können Sie die Änderung in allen Operationslisten anwenden

Maschinenqualität aktualisieren

Sie können eine Maschinenqualität definieren und sie auf eine oder mehrere im Explorer ausgewählte Operationslisten anwenden. Sie müssen die Operationsliste(n) nicht bearbeiten, um sie zu ändern.

Werkstoffgüte aktualisieren

Sie können eine Werkstoffgüte definieren und sie auf eine oder mehrere im Explorer ausgewählte Operationslisten anwenden. Sie müssen die Operationsliste(n) nicht bearbeiten, um sie zu ändern.

Menüs aktualisieren

Nach dem Erstellen oder Kopieren von Operationslisten können Sie die Auswahlmenüs in GO2cam aktualisieren.

Wie in der vorherigen Tabelle erläutert, kann GO2cam eine Operationsliste aus einer bereits bearbeiteten PCE-Datei erstellen.

Es gibt einen weiteren ähnlichen Befehl, der im Bearbeitungsbaum in Bearbeitung/Operationsliste verfügbar ist: Import / GO2cam-Datei

Der Zweck besteht darin, Operationsliste anwenden im aktuellen Teil durch Lesen einer bereits bearbeiteten PCE Datei.

Hilfe

Dokumentation, Herunterladen von Daten und Informationen über die Datei und die Software.

Web Portal.png

Webportal

Das Webportal bietet einen einzigartigen Zugriff auf alle Websites und Dienste , die von GO2cam International bereitgestellt werden. Weitere Informationen: klicken Sie hier .

Bibliotheken herunterladen sind auch im Webportal verfügbar.

Online-Hilfe

Sie können auf diese Weise die GO2cam-Online-Hilfe aufrufen oder F1 drücken, während Sie einen Befehl oder die Bearbeitungsdialoge starten.

Software aktualisieren

Aktualisierung von GO2cam durch Herunterladen von Patches.

helpline.png

Remote-Support

Wenn Sie sich mit Ihrem lokalen Händler in Verbindung setzen, um technischen Support zu erhalten, können Sie diesen Befehl anklicken, um dem Techniker die Möglichkeit zu geben, Ihre GO2cam fernzusteuern. Es ist nichts zu installieren. Wir verwenden eine Lizenz von TeamViewer 13.

Objektinfo

Klicken Sie auf ein beliebiges Element (Geometrie, Zyklus...), um Informationen dazu zu erhalten. Sie können geometrischen Elementen auch einen Namen geben.

Dateiinfo

Hier werden die allgemeinen Eigenschaften der Teildatei angegeben.

Info

Informationen über GO2cam: Version, Benutzer-ID, Urheberrechte, Dritte usw.

Die Informationen zu Solid-CAD-Schnittstellen und der Lizenz sind jetzt in diesem Befehl verfügbar:

Schnittstellen

Liste der in GO2cam verfügbaren Solid-CAD-Importeure. Die Importeure, die mit der aktuellen Lizenz nicht verfügbar sind, werden mit dem Begriff „nicht zulässig“ gekennzeichnet. Die Liste der 2D-Schnittstellen wird ebenfalls angegeben.

Die vollständige Liste finden Sie hier: Liste der CAD-Schnittstellen

Optionen

Liste der Produkte und Optionen, die mit Ihrer Lizenz verfügbar sind.

Lizenz

Anzeige der Kundenlizenzvereinbarung

qt.png

Qt 6.5.3

Informationen über Qt , ein C++-Toolkit, das von der Forschung und Entwicklung für die GO2cam-Entwicklung verwendet wird.

GO2cam Operator

Menü zur Konfiguration und Verwendung der Software GO2cam Operator.

Rückverfolgbarkeit des Projekts

Dieser Befehl ermöglicht es, die Dateien desselben Projekts miteinander zu vergleichen, um die Unterschiede zwischen dem ursprünglich in GO2cam programmierten Teil und dem in GO2operator geänderten Teil zu ermitteln. Die Informationen und das Wissen werden von der Werkstatt an die Methodenabteilung weitergegeben und gewährleisten so die Rückverfolgbarkeit des Projekts.

Anpassung der Bearbeitung

Dieser Befehl ermöglicht es, Benutzer zu erstellen, die verschiedene Arten von Rechten in GO2operator haben können.

Online-Hilfe

Erläuterungen zur Software GO2cam Operator.