Einführung

Die Maschinenwerkzeugumgebung (MTE) ist ein optionales Softwaremodul, das die Funktionen von CAM-Systemen (Computer-Aided Manufacturing) erweitert. Sie fungiert als umfassende virtuelle Bearbeitungsumgebung und bietet Benutzern die Möglichkeit, ihre Bearbeitungsprozesse vor dem eigentlichen Produktionsbeginn zu simulieren und zu optimieren.

Schlüsselfunktionen

  • Realitätsnahe Werkzeugwegsimulation: MTE zeichnet sich dadurch aus, dass nicht nur die programmierten Werkzeugwege, sondern auch die Zwischenzyklusbewegungen, Werkzeugwechsel und Maschinenaktionen (Achsbewegungen, Tischrotationen) simuliert werden, die vom maschinenspezifischen Postprozessor vorab berechnet wurden. Dieser ganzheitliche Ansatz bietet eine realitätsnahe Darstellung des gesamten Bearbeitungsprozesses.

image-20240606-115847.png
Beispiel für MTE beim Fräsen
  • Vereinfachte Werkzeugdefinition und -verwaltung: MTE vereinfacht die Definition und Zuweisung von Nummern zu den in einem Bearbeitungsprojekt verwendeten Werkzeugen. Diese benutzerfreundliche Oberfläche sorgt für eine effiziente Werkzeugorganisation und reduziert das Risiko von Fehlern.

Prinzipien

  • Postprozessorabhängigkeit: Im Gegensatz zu herkömmlichen CAM-Simulationen basiert MTE auf einer Maschinendatei mit einem geladenen Postprozessor. Diese Postprozessor-Daten liefern wichtige Informationen über die Zwischenzyklusbewegungen und Maschinenaktionen, sodass MTE eine hochgenaue Simulation erstellen kann.

  • Definition der Maschinenkinematik: MTE benötigt ein vordefiniertes 3D-CAD-Modell des spezifischen Werkzeugmaschinen, das im Fertigungsprozess verwendet wird. Dieses Modell, formatiert im X_T-Dateiformat, stellt die Kinematik (Bewegungen) der Maschine genau dar. Die Erstellung dieses Modells beinhaltet in der Regel eine Zusammenarbeit mit einem Techniker von GO2cam International oder einem Händler, um die Kompatibilität mit dem Postprozessor sicherzustellen.

Maschinenkompatibilität

MTE bietet eine beeindruckende Kompatibilität mit einer Vielzahl von Werkzeugmaschinen und lässt sich nahtlos in die meisten herkömmlichen Bearbeitungseinrichtungen integrieren. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Benutzern, die Funktionen von MTE für ein breites Spektrum von Fertigungsanwendungen zu nutzen.

Durch die Aktivierung des MTE-Moduls in Ihrer GO2cam-Lizenz wird eine neue Registerkarte freigeschaltet. Diese Registerkarte bietet drei spezielle Menüs für:

image-20240606-051828.png
  1. Werkzeuge : In diesem Menü können Sie die Werkzeuge definieren und verwalten, die Sie in Ihrem Bearbeitungsprojekt verwenden werden. Dazu gehört die Zuweisung von Werkzeugnummern und die Sicherstellung der Kompatibilität mit Ihrer gewählten Maschineneinrichtung.

  2. Steuerung : Das Menü „Steuerung“ bietet eine umfassende Auswahl an Optionen zum Bearbeiten und Anpassen der MTE-Simulationsumgebung. Sie können dieses Menü wahrscheinlich verwenden, um die Simulation wiederzugeben, anzuhalten und anzupassen oder auf bestimmte Ansichten und Einstellungen für eine detailliertere Analyse zuzugreifen.

  3. NC-Datei: This menu facilitates interaction with the NC file that drives the MTE simulation. You can potentially access information within the NC file, such as specific toolpaths or machine commands, for further verification and optimization of your machining process.

(blue star) Sehen Sie sich ein Video an, das MTE mit einem Beispiel vorstellt.

Machne Tool Environment(MTE) - Introduction.png