Zyklus: Direkt-Nuten, Z-Ebene, Zickzack, W-Typ, Einfache O-Ring Nut, Zentrieren, Bohren, Bohren-Reiben, Gewindeschneiden, Gewindeschneiden, Stechen, Vorschub, Fase, Rändeln

Definition

Möglichkeit, die Verweilzeit während des Werkzeugwegs gemäß verschiedener Parameter zu programmieren:

  • Verweiltiefe

  • Verweileinheit

  • Verweilzeit

  • Endverweilzeit

Einstellungen

  • Wählen Sie zuerst die Einheit der Verweilzeit: Sie kann entweder in Sekunden oder in Rotation.

  • Dann können Sie die Verweiltiefe definieren, das ist der Abstand zwischen 2 Verweilzeiten.

  • Verweilzeit ist der Wert in Sekunden oder Umdrehungen, der Code ist oft G04 mit einem Buchstaben (X oder U für Fanuc, F für Num zum Beispiel).

  • Endverweilzeit ermöglicht es, am Ende einen anderen Wert zu definieren, um im letzten Durchgang ein besseres Finish zu erzielen.

Die definierten Verweilzeiten werden auf dem Bildschirm mit dem Sanduhr Symbol angezeigt, wie im Bild unten gezeigt.

In diesem Beispiel:

  • Verweiltiefe = 5 mm (bei Durchmesser, x = 126,6, x = 116,6, x = 96,6)

  • Verweileinheit ist Sekunden

  • Verweilzeit = 0,2 s

  • Endverweilzeit = 0,5 s

Special case for Direct, Z Level and Wtype Grooving operations.

Die in der Strategie definierte Verweilzeit wird nicht auf den gesamten Werkzeugweg für diese 3 Operationen angewendet. In gewisser Weise kann man sagen, dass die Schruppdurchgänge in 2 Bahnen zerlegt werden:

  • Schruppdurchgänge: Vertikale Eintauchbewegungen werden vom Werkzeug ausgeführt und dort kann die Verweilzeit angewendet werden.

  • Vorschlicht-Durchgang: Das Werkzeug führt nach jedem Schrupp-Eintauchen einen Durchgang am Profil aus. Dieser Durchgang wird durch den Parameter „ Profilbearbeitung ’.