Einführung
Diese Seite erklärt, wie man einen externen Backen erstellt, der auf einem Spannfutter für eine Drehmaschine montiert wird.
|
Der Erstellungsprozess für Werkzeuge, Symbole, Maschinen usw. ist mit dem interaktiven Achssystem flüssiger geworden.
|
Erstellung von Backen
Wählen Sie im Modul „Spannmittel / Werkzeughalter“ auf der Startseite. |
|
Klicken Sie auf die Schaltfläche GO |
|
Wählen Sie die zu importierende Datei aus |
|
Wählen Sie die Importoption, die Sie auf den Körper anwenden möchten. Klicken Sie auf „Anwenden“ |
|
Klicken Sie auf die Registerkarte „Erstellung“ und dann auf das Menü „Spannfutter und Backen“ |
|
Klicken Sie auf den Befehl zum Erstellen des Achssystems |
|
Wählen Sie das Werkzeug aus, um die Position des Achssystems zu definieren |
|
Definieren Sie das Achssystem 0.
Der Ursprung des Achssystems definiert die Fläche, die mit dem Achssystem 1 des Spannfutters übereinstimmt.
Die X- und Z-Achsen müssen so definiert werden, dass sie mit den X- und Z-Achsen des Achssystems 1 des Spannfutters übereinstimmen. |
|
Führen Sie denselben Befehl aus, um das Achssystem 1 zu erstellen. Die Ursprungposition definiert die Spannposition. Das bedeutet, dass sich die Rückseite des Rohteils an dieser Position befindet, wenn die Dicke der Distanzscheiben auf 0 eingestellt ist. Die Y-Achse muss mit der Y-Achse des Achssystems 0 ausgerichtet sein. Die Z-Achse definiert die Spannrichtung. Das bedeutet, dass sie in Richtung des Rohteils zeigen muss. |
|
Speichern Sie die Datei in Ihrem Symbolordner, um sie in GO2cam zu verwenden. |
Wichtige Punkte
-
Der Ursprung des Achssystems 0 definiert die Z-Position des Backens im Achssystem 1 des Spannfutters.
-
Die X- und Z-Achsen des Achssystems 0 werden mit den X- und Z-Achsen des Achssystems 1 des Spannfutters ausgerichtet.
-
Achssystem 1 definiert die Spannposition für das Rohteil. Die Y-Achse muss mit der Y-Achse des Achssystems 0 übereinstimmen. Die Z-Achse gibt die Spannrichtung an, die sich bei externer Spannung der X-Achse des Achssystems 1 entgegensetzt und sich bei interner Spannung in die gleiche Richtung ausrichtet.
-
Der Ursprungspunkt des Achssystems definiert die Z-Position für das Rohteil. Wenn die Dicke der Distanzscheibe auf 0 eingestellt ist, stimmt die Rückseite des Rohteils mit dem Ursprung überein.
Sie können in Ihrem Backen mehr als einen Spannpunkt definieren, wenn Sie mehrere Spannpositionen haben. Erstellen Sie dazu weitere Achssysteme an Ihrem Backen.