Dieser Befehl ermöglicht es, Elemente zu messen und zu ändern und jederzeit Informationen über jede Art von Element abzurufen.
Es stehen vier Betriebsarten zur Verfügung:
Manuelle Messung |
|
Messung an Volumen |
|
Messung an Profil |
|
PMI-Analyse |
Diese Modi sind kontextabhängig: Wenn sich kein Volumen im Teil befindet, wird die dynamische Messung nicht im Befehl angezeigt. Wenn jedoch ein oder mehrere Volumen vorhanden sind, ist die dynamische Messung die Standard-Betriebsart des Befehls.
Die manuelle Messung
Die manuelle Messung bietet 2 Arten von Informationen :
-
eine Messung zwischen 2 Elementen
-
Informationen über die Eigenschaften des Elements
Messung zwischen 2 Elementen
Dies kann erfolgen in: Drahtmodellgeometrie, Volumenecke, Bearbeitungszuschlag, Werkzeugweg .
Mehrere Messungen werden auf dem Bildschirm und im Informationsfenster angezeigt, abhängig von der Auswahl im Dialogbereich:
-
Der direkte Abstand (D) zwischen den 2 Elementen
-
Die Abstände auf der Achse X, Y und Z
-
Die Positionierungswinkel, ausgedrückt in der aktuellen Ebene
Messung von 2D-Geometrie aus einer DXF-Datei:
|
An einem Volumen können Sie Werte erhalten, die die Messung an Volumen nicht finden kann: Hier die Position der Bohrungsmitte relativ zur gelben Fläche, 76 mm in X-Achse. Klicken Sie dazu auf die Mitte des Lochs und dann auf die Volumenecke.
|
Informationen über die Eigenschaften des Elements
Klicken Sie dazu nach dem Anklicken des Elements auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche „Elementeigenschaften“ im Dialogbereich. Die erhaltenen Informationen unterscheiden sich je nach dem ausgewählten Elementtyp. Beispielsweise zeigt GO2cam bei linearen geometrischen Elementen (Segment, Linie) den Positionierungswinkel in der Ebene XY und die Länge der Segmente an.
Es ist möglich, diese Werte in kartesischer Modus oder in Polarmodus anzupassen: Lassen Sie das Popup-Menü mit einem Rechtsklick auf den Hintergrundbildschirm erscheinen und wählen Sie dann Polare Messungen.
Die Messung an Volumen
Die dynamische Messung hat 3 Zwecke:
-
Abstände und Winkel an den Volumenflächen messen
-
die gemessenen Werte ändern (in Übereinstimmung mit der Volumentopologie)
-
den gemessenen Werten Toleranzen zuweisen
Abstände und Winkel an den Volumenflächen messen
Diese Aktion wird auf die Volumen und den Bearbeitungszuschlag angewendet. Dies ermöglicht es, Flächen anzuklicken und auf eine große Anzahl von Messmodi zuzugreifen.
Symbole können auch ausgewählt werden. So können Sie beispielsweise einen Abstand zwischen Rohteil oder Teil und Schraubstock oder Spannmitteln messen!
Für den Messung an Volumen Modus wird die Liste der Optionen jetzt in einer Kombinationsfeld mit selbsterklärenden Diagrammen und der Anzahl der für die Aktion erforderlichen Klicks angezeigt. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele:
|
|
Sie finden die Optionen auch, indem Sie nach Auswahl des Steuerbefehls mit der rechten Maustaste in den Hintergrund klicken. |
|
Anzeige: lila Pfeile werden angezeigt, um die ausgewählten Flächen anzuzeigen. Wenn Sie den Zuschlag auswählen, ist der Pfeil grau . Sie können Messungen zwischen dem festen Teil und dem Zuschlag durchführen, um beispielsweise das zu entfernende Material zu ermitteln. |
|
Topologische Informationen
Dieser Modus ist nicht wirklich eine Messung, sondern ermöglicht es, Informationen über die Volumenflächen. Den Cursor über eine Fläche bewegen, und es wird deren Typ (Ebene, Zylinder), die Ausrichtung (vertikal, horizontal, konisch…) und manchmal ein Wert (Radius, Winkel…) angezeigt. Sie können diesen Befehl sowohl im Design als auch in den Bearbeitungsmenüs verwenden, wenn Sie die Geometrie oder das Werkzeug auswählen. Die Informationen können Ihnen beispielsweise bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs helfen.
|
|
Tabelle der topologischen Informationen:
Flächentyp |
Angezeigte Informationen |
Ebene |
Vertikal, Horizontal, Konisch, Hinterschnitt |
Zylinder/Fläche |
Radius |
Löcher |
Radius + Winkel, wenn konisch |
Kegel |
Winkel, maximaler Radius und minimaler Radius |
Torus |
Radien |
Bspline / Iso-Flächen |
Minimaler Krümmungsradius |
Verwendung
Wenn Sie einen Messmodus auswählen und auf die Fläche(n) klicken, wird der Wert auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn ein „Bleistift“-Symbol angezeigt wird, klicken Sie darauf, um ein Schnelle Bearbeitung Menü aufzurufen, in dem Sie den Wert ändern können.
Die Messung zwischen den 2 Armen der Gabel liefert den Wert von 40 mm. Der verwendete Messmodus ist „Hohlraum Abstand“ mit einem Klick, aber es hätte auch „Abstand zwischen Flächen“ sein können. Durch Anklicken der Bemaßung wird das Feld Schnelle Bearbeitung zum Ändern geöffnet. |
We enter 32 mm. The button on the right shows a single arrow. It means that the modification is applied in one direction, according to the face clicked. (oder zuerst angeklickte Fläche im Fall von „Messung zwischen Flächen“). |
Durch Klicken auf die Schaltfläche wird ein Doppelpfeil angezeigt und die Änderung wird symmetrisch angewendet.
|
|
Funktionen
-
Diese Optionen sind kontextabhängig, sie werden je nach Messmodus und ausgewähltem Element angezeigt:
-
Eine Seite/beide Seiten: Wie oben erläutert, können Sie eine Änderung in eine Richtung oder symmetrisch anwenden.
-
Auswahl ähnlicher Flächen: Diese Option ermöglicht es, die Aktionen vom aktuellen Element auf alle identischen Elemente zu wiederholen! Wenn Sie eine Bohrung oder eine Nut im Drehen ändern oder eine Toleranz vergeben, können Sie diesen Befehl verwenden, um die Änderung auf alle ähnlichen Geometrien zu wiederholen.
-
Verkettete Verrundungen: Diese Option ermöglicht es, den Radius einer Verrundung und aller tangentialen Verrundungen zu ändern.
-
Elemente: Bei Verwendung des Modus „Topologische Informationen“ werden einige Elemente direkt als Typ und nicht als Geometrie erkannt, z. B. die Löcher und die Keilnuten im Drehen
|
|
|
Tolerierung
Mit dem gleichen Verfahren können Sie einigen Werten Toleranzen zuweisen. Nehmen wir das Beispiel eines 6g6:
-
Wenn Sie die Toleranz g6 eingeben, wird der Durchschnittswert angewendet: 5,992
-
Wenn Sie g6- eingeben, wird der untere Wert angewendet: 5,988
-
Wenn Sie g6+ eingeben, wird der obere Wert angewendet: 5,996
-
Sie können auch ein Toleranzintervall eingeben. 6IT(-0,15,+0,05) wendet den Durchschnittswert an: 5,95
Der Lochdurchmesser beträgt 30 mm. |
Wir wenden die Toleranz H7 an. |
Der Durchschnittswert wird auf die Geometrie angewendet: D30,011 mm |
Die Messung an Profil
Dieser Befehl ermöglicht es, die Profile steuern und wichtige Informationen zu erhalten.
Sie müssen zuerst ein Profil mit einer umschließenden Box erstellen oder die Start- und Endelemente definieren.
Sobald das Profil erstellt ist:
Einige Informationen werden auf dem Bildschirm auf dem Profil angezeigt: Profilnummer, Z-Höhe, Werte der Radien.
Viele Informationen werden im Informationsfenster angezeigt:
-
Ein vereinfachtes Iso ermöglicht es, die Berechnung von Werkzeugwegen zu erhalten,
-
Die Haupteigenschaften des Profils: Anzahl der Elemente, Länge, minimaler Radius, maximaler Radius usw.
Vereinfachtes Iso:
Haupteigenschaften des Profils:
Der Zugriff auf die verschiedene Modi für die Option „Messung an Profil“ sind über die Kombinationsfeld im Dialogbereich verfügbar. Die verfügbaren Modi sind:
Automatisch |
Silhouette Tasche |
||
Bodenfläche |
Seitenfläche |
||
Silhouette |
Drahtmodell |
||
Profil |
|
|
PMI-Analyse
GO2cam kann auch PMI aus CAD-Dateien lesen. In Steuerung kann die Option PMI-Analyse die für jede ausgewählte Bemaßung betroffenen Flächen anzeigen. |
||
Neue Funktion im PMI, um die Messung zwischen 2 Volumenflächen auszuführen, um den Wert zu ändern. Dies funktioniert nur für Bemaßungen von Abständen und Durchmessern. |
||
Arten von PMIs, die in „Teileinformationen“ hinzugefügt wurden Die Detaillierung der Anzahl der PMIs nach Typ lautet wie folgt::
Anzahl Bemaßungen (Semantik)
Die Bearbeitung von Bemaßungen funktioniert nur mit Bemaßungen (Semantik) |
|