Die Statusleiste , am unteren Rand des Fensters, ist ein interaktives Gerät.

Präsentation

Koordinaten + Raster Schritte

Sie können auf Raster und deren Optionen zugreifen, indem Sie in Werkzeuge>Optionen>Raster .

There is a dialog box in the status bar that allows direkten Zugriff auf die Rasteroptionen und die Definition von Koordinaten für das Design: kartesisch oder polar, absolut oder relativ. Folglich wird der vorherige Zugriff über Hintergrund-Popups aufgehoben. Dies bietet mehr Sichtbarkeit für das Rasterkonzept, das Sie Aufruf mit der Strg-Taste beim Entwerfen von Geometrie und während anderer Aktionen verwenden können.

New611.png

Für das Drehen wurde die Auswahl der Durchmesser- oder Radiuskoordinaten vom Popup-Menü in die Statusleiste verschoben. Es ist ein Kippschalter.

Der aktuelle Modus ist der in der Statusleiste sichtbare, sodass Sie diese Informationen auf dem Bildschirm haben.

GUI - Diameter-Radius Status Bar.png

Ebenenliste

Die Ebenenliste ist in der Statusleiste enthalten. Sie können eine Ebene in der Liste auswählen, um sie in die aktuelle Arbeitsebene zu ändern.

Das Kontrollkästchen links ermöglicht das Filtern nur die Elemente, die zur aktuellen Ebene gehören .

Mit einem Rechtsklick , können Sie auf verschiedene Befehle zugreifen:

Ebene wiederherstellen

Klicken Sie auf ein Element, um dessen Ebenennummer auf dem Bildschirm anzuzeigen und es als aktuelle Ebene auszuwählen.

Aktuelle Ebene bearbeiten

Möglichkeit, die aktuelle Ebene zu ändern, z. B. Umbenennen und Löschen, möglicherweise Änderung der Erstellungseigenschaften (Winkel, Ursprungskoordinaten usw.). Eine Änderung der REFERENZebene ist nicht möglich.

Umbenennen

Wenn Sie eine neue Ebene erstellen, werden automatisch eine Nummer und ein Name vergeben. Sie können später einen neuen Namen vergeben.

Aktuelle Ebene löschen

Sie können die aktuelle Ebene löschen, es sei denn, Elemente gehören zu dieser Ebene oder Sie haben eine Ebene aus der aktuellen Ebene erstellt. Sie können die REFERENZebene nicht löschen.

Information

Hier finden Sie den Ebenenamen, den Ebenentyp und die in der REFERENZebene ausgedrückten Koordinaten.

Aktive Farbe

Die aktive Farbe ist jetzt in der Statusleiste verfügbar und wird nicht mehr in der Palette oben auf dem Bildschirm verwaltet.

GO2cam bietet keine begrenzte Farbpalette mehr, sondern eine unendliche Farbpalette basierend auf dem RGB-Modus (Rot/Grün/Blau).

Klicken Sie auf das Farbsymbol, um das rechts angezeigte Dialogfeld zu öffnen:

  • Standardfarben: GO2cam-Farben, wie in der vorherigen Version der Software,

  • Palettenfarben: 50 vordefinierte Farben,

  • Aktuelle Farben: Sie können unter den zuletzt verwendeten Farben wählen,

  • Die Schaltfläche Andere Farben [1] enables to accede to the RGB pallet,

  • Die Schaltfläche Farbpalette [2] enables to recover the color by clicking a geometric element on the screen.

Das Kontrollkästchen links ermöglicht es, filtern und nur die Elemente mit der aktuellen Farbe anzeigen.

Layerliste

Sie können schnell auf die Liste der aktiven Layer zugreifen und den aktuellen Layer auswählen. Die Liste und die Tabelle der Layer sind über Rechtsklick verfügbar, sowie die Möglichkeit, umbenennen einen Layer und den aktuellen Layer durch Eingabe einer Nummer auszuwählen.

Das Kontrollkästchen links ermöglicht es, nur die Elemente filtern, die zum aktuellen Layer gehören. Weitere Informationen zu Layern hier klicken .

Layer wiederherstellen

Klicken Sie auf ein Element, um dessen Layernummer auf dem Bildschirm anzuzeigen und es als aktuellen Layer auszuwählen.

Layer auswählen

Zugriff auf die Liste der Layer, um den aktuellen Layer zu ändern.

Umbenennen

Vergeben Sie einen Namen für den aktuellen Layer.

Layer verwalten

Zugriff auf die Tabelle der Layer, um die Layerdateien (*.LAY) anzupassen, Namen zu vergeben usw.

Aktuellen Layer kopieren in…

Kopieren Sie den vollständigen Inhalt eines Layers in einen anderen Layer. Wählen Sie dazu den zu kopierenden aktuellen Layer aus, klicken Sie dann auf den Befehl und geben Sie die Nummer des zu duplizierenden Layers an.

Geben Sie eine Nummer ein

Auswahl eines Layers anhand seiner Nummer.

Anzeige von Volumenkanten

Das angezeigte Dialogfeld kann verwendet werden, um die Anzeige von Kanten und die Priorität für die Anzeige von 2D-, 3D- und Bearbeitungsvorgängen zu konfigurieren.

  • Es werden 3 Modi für die Anzeige von Kanten angeboten.

  • Die Anzeigepriorität ist in 2 Optionen unterteilt:

    • um auszuwählen, ob Sie Drahtmodell über dem Volumen sehen möchten oder nicht

    • um auszuwählen, ob Sie Bearbeitungsvorgänge über dem Volumen oder nicht.

Screenshot (6)-20240130-105532.png

  • Dickere Linien von Werkzeugwegen: fett gedruckte Werkzeugwege

  • Unterprogrammspur: Wenn Kopien von Bearbeitungszyklen definiert sind, zeigt GO2cam diese an oder nicht.

  • Rückseiten mit unterschiedlichen Farben für Flächen: Diese Funktion hilft, zwischen den Flächen zu unterscheiden, indem der Rückseite eine andere Farbe hinzugefügt wird.

back faces with different colors.png

  • Spurgenauigkeit: Anzeigetoleranz von Volumenkörpern (Sie können dazu ein FAQ lesen: hier klicken )

Daher können Sie für „große“ Teile eine schnellere Verarbeitung mit der Kombination Schnell/Volumen/Volumen einstellen: Zeitersparnis bis zu 25 %, bessere Bewegungen, besseres Verständnis des Teils mit Priorität für die Volumenanzeige.

Informationsfenster

Wenn eine Meldung angezeigt wird, wird das Dialogfeld nach 10 Sekunden geschlossen mit einem Fade-Effekt geschlossen, und die Meldungen werden gespeichert!

Verhalten:

Inaktiv

Es gibt keine Meldung.

Aktualisiert

Es gibt eine neue Meldung. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um sie zu lesen.

Ausblenden

Das Dialogfeld ist geöffnet. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um es ausblenden und behalten die Meldungen.

Aktiv

Das Dialogfeld ist geschlossen, aber Meldungen sind verfügbar. Klicken Sie auf die Schaltfläche , um es erneut zu öffnen.

Wenn Sie das Fenster mit dem roten Symbol schließen, wird die Meldung gelöscht, das Informationssymbol wird wieder inaktiv .