GO2cam wendet Konturpfad im Mittelpunktswerkzeugmodus an, indem die Form durch Z-Ebenen geschnitten wird.

Wichtige Punkte

  • Mit dem Konzept von « Kammhöhe » und « Neigung Folgen » kann der Schlichtzyklus auf die meisten Topologien angewendet werden.

  • Durch die Definition von Einfahr- und Ausfahrradien erhalten wir « Anfahren/Rückfahren » im Material in einer „fallenden Blatt“-Bewegung, die gut für HSM-Maschinen geeignet ist.

  • Die konstante Z-Zuwachs (konstanter Kamm = nein) ist viel besser geeignet für vertikale Flächen. Die konstante Kammhöhe liefert ein besseres Ergebnis auf Flächen mit geringer Neigung .

  • . Sie können die konstante Z-Zuwachs mit einer Neigungsfolgeberechnung kombinieren. Auf diese Weise erhalten Sie eine geringere Anzahl von Durchgängen als bei konstanter Kammhöhe auf Ja, aber das Ergebnis ist nicht immer sehr gut.

  • Diese Lösung ist ein guter Kompromiss für Halb-Schlichtläufe.

Dieser Zyklus kann keinen Werkzeugweg auf ebenen Flächen berechnen.

Strategieparameter

Dialogbereich

Parameter

Werkzeugwegstrategie

Bearbeitungsmodus

Aufwärtsbearbeitung

Neigungen Nachbearbeitung

Hinterschnittbearbeitung

Radien auf Kontur

Bearbeitungsbegrenzung

Begrenzungsbereich

Berechnung der Z-Schritte

Z-Schritt (Ap)

Konstante Rauhigkeit

Rauhigkeitswert

Zulagen

XY-Zulage

Z-Zulage

Höhenliste

Höhenliste

Bewegungsparameter

Dialogbereich

Parameter

Sicherheit

Schnellebene Höhe

Sicherheitsabstand

Anfahren und Rückfahren in Z

Rückzugshöhe

Art des Einfahrens in Material

Einfahren in XY erzwingen

Einfahren entlang einer Neigung

Winkel der Neigung

Sicherheit (in XY)

SD/Werkzeugschaft

Werkzeughaltermanagement

Einfahren und Ausfahren in XY

Einfahrlänge

Ausfahrlänge

Einfahrradius

Ausfahrradius

Einfahrradiuswinkel

Ausfahrradiuswinkel

Technologieparameter

Dialogbereich

Parameter

Schnittbedingungen

Qualität

Schnittgeschwindigkeit

Vorschub/Zahn

Spindeldrehrichtung

Stufe

Spindeldrehzahl

Vorschub

Zustellvorschub

Getriebestufe

Kühlmittelnummer

Spezifische Kühlung

Werkzeugnummerierung

Werkzeugnummer

Spezifische Nummer

Längenkorrekturregister

Durchmesserkorrekturregister

Benutzerfelder

Kommentar

Steuergerät

Frässatz

Optionsparameter

Dialogbereich

Parameter

Verhalten an den Spannmitteln und Komponenten

Kollisionsprüfung

Versatz XY

Sicherheitsbereich

Versatz Z

Kurvenberechnung

Splinetoleranz

Auflösen in

Werkzeugweg Berechnung

Bögen der Verfahrwege zerlegen

Toleranz zur Zerlegung der Bögen