Bearbeitung von Bohrungen durch Interpolation (Stirnfläche, Rückseite, Senkung).

Wichtige Punkte

  • Die Interpolation ist ein sehr leistungsstarker Zyklus der viele Arten von Werkzeugwegen ermöglicht :

  • Oberflächen- und Rückseitenbearbeitung, Senkung, Konturfräsen oder Taschenbearbeitung

  • Die Anfahrhelix beginnt jetzt höher bei Viertel der Helix , so dass das Werkzeug mit Helixbewegung in das Material eindringt (verfügbar, wenn: kein Vorbohren + kontinuierlicher Werkzeugweg).

(blue star) Sie können ein Video ansehen, wie der Interpolationszyklus funktioniert:

Interpolation Cycle.png

Strategieparameter

Dialogbereich

Parameter

Höhen und Tiefen

Höhe/Referenz

Tiefe/Referenz

Rückseitige Höhe/Ref

Rückseitige Tiefe/Ref

Rückzug

Z-Versatz

Werkzeugweg und Kompensation

Bearbeitungsrichtung

Werkzeugweg

Pilotpunkt

Bearbeitungsbereich

Bearbeitungsbereich

Bearbeitungshöhe

Vorbohrdurchmesser

Delta-Durchmesser /Entität

Werkzeugwegstrategie

Werkzeugweg

XY-Schritt (Ae)

Startwinkel

Winkelinkrement

Z-Schritt (Ap)

Konuswinkel

Kontinuierlicher Werkzeugweg

Entgratungstiefe

Letzter Durchgang bei konstantem Z

Rückwärts Werkzeugweg umdrehen

Bewegungsparameter

Dialogbereich

Parameter

Sicherheit (in Z)

Sicherheitsebene

Sicherheitsabstand

Anfahren und Rückfahren in Z

Anfahrhöhe

Rückzugshöhe

Rückfahrhöhe

Vorschub

Positionierung am Referenzdurchmesser

Anfahren und Ausfahren in XY

Radien

Ausfahrradius

Anfahrradius

Ausfahrradiuswinkel

Anfahrradiuswinkel

Verlängerung am Ende

Technologieparameter

Dialogbereich

Parameter

Schnittbedingungen

Qualität

Schnittgeschwindigkeit

Vorschub/Zahn

Spindeldrehrichtung

Stufe

Spindeldrehzahl

Vorschub

Zustellvorschub

Getriebestufe

Spezifische Kühlung

Kühlungsnummer

Werkzeugnummerierung

Werkzeugnummer

spezifische Nummer

Korrekturregister Länge

2. Länge komp. Nummer

Korrekturregister Durchmesser

Benutzerfelder

Kommentar

Steuergerät

Frässatz

Optionsparameter

Dialogbereich

Parameter

Verhalten an den Spannmitteln und Komponenten

Kollisionsprüfung

Abstand XY

Sicherheitsbereich

Abstand Z

Konizitätszerlegung

Toleranz der Segmentierung

Rauhigkeit / Stufenhöhe