|
Eine Bearbeitungsmethode, die aus der Erzeugung einer Kombination von horizontalen, vertikalen oder gekreuzten Linien auf der Materialoberfläche besteht. Die Operation wird durchgeführt, um Vertiefungen auf einem Teil eines Werkstücks zu erzeugen. Durch Rändeln erhalten Hände oder Finger einen besseren Halt am gerändelten Objekt, als es die ursprünglich glatte Metalloberfläche bieten würde. |
Wichtige Punkte
|
Rändelwerkzeuge können aus einer oder zwei Rollen bestehen (wie im Beispiel rechts gezeigt). Wir können entweder die linke, mittlere oder rechte Position der Rolle ansteuern. Dann sind 2 Arten von Bewegungen möglich, gerader Weg oder durch Punkteinstich. |
Strategieparameter
|
Dialogbereich |
Parameter |
|
|
Werkzeugweg |
||
|
Bearbeitungsstrategie |
Bearbeitungstiefe |
Anfahrabstand |
|
Ausfahrdistanz |
|
|
Bewegungsparameter
|
Dialogbereich |
Parameter |
|
|
Anfahr- und Rückfahrverhalten |
Sicherheitsabstand |
|
Technologieparameter
|
Dialogbereich |
Parameter |
|
|
Schnittbedingungen |
Qualität |
Schnittgesch. Vc |
|
Spindeldrehzahl n |
Getriebestufe |
|
|
Vorschub in Z |
Vorschub |
|
|
Vorschub in X |
Spindeldrehrichtung |
|
|
Maximale Drehzahl |
||
|
|
||
|
Werkzeugnummerierung |
Werkzeugnummer |
spezifische Nummer |
|
Radiuskorrektur |
Korrekturregister Länge |
|
|
Benutzerinformationen |
Kommentar |
Steuergerät |
|
Bearbeitungssatz |
|
|
Optionsparameter
|
Dialogbereich |
Parameter |
|
|
Management von Kollisionen |
||
|
Sicherheitsbereich |
||