The wireframe creation has been completely renewed and is now closer to CAD systems' standard drawing workflow. GIFs have been added for easy use and can be visualized by pointing your cursor on the command!

Bitte lesen Sie die Erklärung unten und beachten Sie, dass Sie unten auf der Seite auch Tutorial-Videos ansehen und üben können.
Präsentation
Das Drahtmodell-Menü ist in 5 Untermenüs unterteilt:
Erstellung |
Der Großteil des Entwurfs erfolgt über die Befehle dieses Untermenüs. |
|
Fertigstellung |
Sobald die Skizze erstellt ist, können Sie die Fertigstellungsaktionen wie das Hinzufügen von Verrundungen, Fasen usw. durchführen. |
|
Bohrungen |
Standardbohrungen, Benutzerbohrungen (HMF) und Bohrungseditor. |
|
Konisch |
Erstellung einer konischen Form, die mit dem Bearbeitungszyklus "Konikfräsen" verwendet werden soll. |
|
Importbereinigung |
Nützliche Befehle beim Importieren von 2D-CAD-Dateien (DXF, DWG…). |
Prinzip
Das Prinzip der Drahtmodellkonstruktion besteht darin, die Drahtmodellgeometrie zu skizzieren und dann die Konturen nachzuzeichnen, ähnlich wie bei einer technischen Zeichnung. Sie können diese Methode mit der Erstellung vordefinierter Formen (Rechtecke, Langlöcher, Bohrungen) kombinieren. Verwenden Sie abschließend die Befehle zur Fertigstellung des Designs, wie z. B. Verrundungen, Fasen, Verbindungen usw.
Um Ihren Entwurf schnell und einfach zu erstellen, empfehlen wir Ihnen, Geometrieform für Geometrieform gestalten .
Wenn Sie beispielsweise mehrere Taschen und Konturen zeichnen möchten, erstellen Sie eine unbegrenzte Geometrie für eine Tasche, zeichnen Sie dann die endgültige Kontur nach und beginnen Sie dann mit dem Zeichnen der zweiten Tasche usw. |
Endgültiger Entwurf zum Gestalten |
Wenn Sie die gesamte unbegrenzte Geometrie auf einmal erstellen, ist es schwierig, die endgültigen Konturen nachzuzeichnen. Auf der rechten Seite sehen Sie ein Beispiel für eine unbegrenzte Geometrie für eine recht einfache Zeichnung. Es sind offensichtlich zu viele unbegrenzte Elemente auf dem Bildschirm! |
|
Hier zeigen wir Ihnen dieselbe Zeichnung mit den nacheinander nachgezeichneten Formen. Es ist viel einfacher und übersichtlicher, die Zeichnung fertigzustellen. Ein weiterer Tipp ist, Erstellen Sie die Formen mit verschiedenen Farben, wie im vorherigen Beispiel. Dadurch können Sie die Geometrie nach Farbe sortieren oder ausblenden, wodurch die Auswahl der Bearbeitung erheblich vereinfacht wird. Another solution is to design with different layers. For more details on layers, Klicken Sie hier . |
|
Allgemeine Verwendung von Befehlen
Die Befehle sind verfügbar in der linke Symbolleiste der Untermenüs . Hier erfahren Sie mehr über den Kreisbefehl.
Durch Klicken auf das zu zeichnende Feature müssen Sie aus den zahlreichen Konstruktionsmodi auswählen. |
|
Anschließend müssen Sie die Erstellungspunkte zuweisen und auf den Hintergrund klicken oder die Koordinaten eingeben, um die Eingabe zu bestätigen (auf der nächsten Seite erklärt). |
|
Sie können dann die korrekten Feature-Parameter einstellen, um das Design abzuschließen, und auf „Überprüfen“ klicken. |
Koordinatensystem
Der Skizzierbefehl existiert in der Version 6.09 nicht mehr. Sie können das Koordinatensystem verwenden, um die Zeichnungen zu erstellen:
Ihre Runde!
Unten sehen Sie die Layout-Diagramme von 2 Werkstücken, die wir entwerfen werden. Sie können sich entweder die Videos ansehen, um zu sehen, wie die Werkstücke entworfen werden, oder Sie können versuchen, sie selbst zu entwerfen.