1new_news.png

List of new features and Improvements of GO2cam V6.12.201 , released on 3. März 2025 .

Verbesserungen während der gesamten Lebensdauer der Version hinzugefügt: Verbesserungen der Revisionen

In den folgenden Tabellen verwendete Symbole

New611.png

Neue Funktionen

improve5.png

Verbesserungen

1new_web.png

Web und Dienste

New611.png

Webportal

  • Das Webportal enthält jetzt einen Tipps & Tricks Abschnitt

  • Die Seite zu Makros herunterladen wurde erneuert und mehrere Skripte hinzugefügt.

1new_hardware.png

Installation, System & Hardware

New611.png

Microsoft-Installation

  • Eine neue Verzeichnisstruktur im Microsoft-Stil wurde implementiert.

Die Software wird standardmäßig in C:\Program Files\GO2cam_Intl\GO2camV612 installiert , mit der Möglichkeit, dies während der Installation zu ändern. Wenn eine ältere V6.12-Version vorhanden ist, schlägt das Installationsprogramm das Verzeichnis für die Aktualisierung vor.

  • Es gibt auch einige Änderungen in den GO2cam-Verzeichnissen:

    • Benutzerspezifische Dateien (z. B. benutzerdefinierte Einstellungen, Symbolleisten, Optionen, Designs) werden jetzt im Windows-Benutzerverzeichnis gespeichert: C:\Benutzer\ 'Benutzername' \AppData\Local\GO2cam\6.12.

    • diese Benutzerdateien werden nicht mehr im Ordner Tmp gespeichert, der in GO2cam nicht mehr existiert! Die temporären Dateien, die erstellt werden, um Informationen in jeder Sitzung zu speichern, befinden sich jetzt in einem „flüchtigen“ Windows-Verzeichnis, das am Ende der Sitzung automatisch gelöscht wird.

Sonderfall: Die Softwarekonfiguration (Optionen) wird weiterhin im Ordner ini gespeichert.

Eine Folge dieser neuen Struktur ist die Möglichkeit, um mit GO2cam in mehreren Sitzungen zu arbeiten auf sichere Weise!

New611.png

Bereinigungsprogramm

Das Benutzerverzeichnis kann mit einem neuen Dienstprogramm bereinigt werden: DelUserConfig.exe.

Diese spezielle ausführbare Datei, die im Falle von Problemen außerhalb von GO2cam ausgeführt werden kann. Sie ist im GO2cam-Verzeichnis und über die Windows-Suche verfügbar.

improve5.png

Adressierung

Eine weitere Folge der neuen Verzeichnisstruktur ist die Möglichkeit um Adressierungspositionen gemeinsam neu zuzuweisen.

Eine neue Schaltfläche ist für die Kategorien Bearbeitung und Umgebung verfügbar.

adressing.png
improve5.png

OpenGL

(3D-Grafik)

Die Grafik-Engine ist leistungsfähiger.

Open GL 4.0 ist optisch ansprechender und leistungsfähiger und wird auch von neueren Grafikkarten besser verwaltet.

Für Kunden mit älteren Konfigurationen wird auch openGL 2.0 besser verwaltet.

image-20250225-050503.png

Application Programming Interface (API)

New611.png

Benutzerparameter für Opelists, PPs und JavaScript

  1. Erstellung und Speicherung
    User parameters (integers, floats, strings) with default values can be created and stored in the PCE. They can also be saved to an XML file for reuse in other projects.

  2. Opelist-Integration
    Parameters can be retrieved, assigned to Opelist variables, and used for testing or cycle configuration.

image-20250225-055630.png
1new_mouse_left_24.png

Grafische Benutzeroberfläche

New611.png

Suchfunktion

Neuer Suchbefehl im Dialogbereich

Sie können in die Suchleiste eingeben und ein Dropdown-Menü schlägt automatisch eine Liste von Funktionen vor, die zum Text passen. Diese Suche basiert auf die Liste der im Produkt verfügbaren Funktionen und insbesondere in der Sprache des GO2cam-Produkts . Daher ist die Suche auf Italienisch, wenn die Software auf Italienisch gestartet wird.

Search Function.png

New611.png

GObot

Das GObot Virtual Assistant-Tool ist jetzt über die Statusleiste direkt in der GO2cam-Software zugänglich, mit der Möglichkeit, Fragen zur Verwendung der Software selbst und zur spezifischen Codierung mit der JavaScript-API zu stellen.

Gobot.png

New611.png

Schnittansicht des Werkstücks

Beim Drehen können Benutzer durch Navigieren zu Werkzeuge > Optionen > Drehen die Standard-Schnittansicht auf einen beliebigen gewünschten Bruchteil ändern.

Diese Schnittansicht wird sowohl im Arbeitsfenster als auch im Simulationsfenster angewendet.

Beachten Sie, dass die Schnittansicht sowohl auf den Roh- als auch auf das bearbeitete Werkstück angewendet wird.

Section View of Workpiece.png

New611.png

Stilfenster

Wir können jetzt aus 2 Fenster-Stilen in der Softwarekonfiguration wählen, die Änderungen an der Größe der Symbole, der Schriftart und der Größe usw. einbringen.

Style windows.png
improve5.png

Verwendung von Mausvorlagen

Mausmanipulationen:

Die Standardkonfiguration (STANDARD) ist jetzt die von SolidWorks, um sie mit CAD/CAM-Software zu standardisieren. Die vorherige GO2cam-Konfiguration kann eingestellt werden, indem die Option „GO2cam Legacy“ ausgewählt wird, die in der Dropdown-Liste der vordefinierten Vorlagen verfügbar ist.

Mouse Configurations-20250210-064522.png

improve5.png

Drehdesignregel

Für das Design im Drehen wurde die Auswahl der Durchmesser- oder Radiuskoordinaten vom Popup-Menü in die Statusleiste verschoben. Es ist ein Kippschalter.

Der aktuelle Modus ist der in der Statusleiste angezeigte, sodass Sie diese Informationen auf dem Bildschirm haben.

GUI - Diameter-Radius Status Bar.png
improve5.png

Druckvorschau

Ein neuer Exporttyp wurde in Datei>Exportieren hinzugefügt, der die Möglichkeit bietet, eine Grafik im SVG-Format (Scalable Vector Graphics) für vektorielle Bilder zu exportieren.

Dieses Format wird verwendet, um die Druckvorschau zu erneuern und sie genauer zu machen und auch mehr Optionen einzuführen, wie im Screenshot gezeigt.

image-20250217-100148.png
improve5.png

Drucken

Im Seitenlayout kann der Benutzer jetzt direkt den Druckernamen und das Seitenformat auswählen. Fast alle Druckeinstellungen können jetzt direkt in GO2cam vorgenommen werden.

Print.png
improve5.png

Filterdialog

Das Filtersymbol für Arbeitsebenen ist etwas anders und expliziter als in früheren Versionen.

image-20250217-061903.png
improve5.png

Info

Wir haben kleinere Anpassungen am Info-Dialog vorgenommen.

Diese Änderungen umfassten die Erweiterung der Breite, um alle notwendigen Informationen auf einem einzigen Bildschirm unterzubringen, wodurch die Notwendigkeit für Benutzer, vertikal zu scrollen, entfällt. Darüber hinaus haben wir die Schaltflächen im Dialogfeld neu positioniert, um die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

image-20250116-062214.png
1new_DESIGN.png

Geometrie Allgemein

improve5.png

Drehen: Menü Teil-Design

Das Modul zur Erstellung von Fräsformen an einem Drehteil wurde für einige Befehle erneuert:

  • Es gibt jetzt eine Vorschau des Ergebnis der Operation.

  • Der Dialog wurde neu organisiert.

  • Neue Symbole sind übersichtlicher.

Sehen Sie sich das Video rechts an, das die Verbesserungen zeigt.

Help link Video Img Turning- Part Design-20250219-070057.png

improve5.png

Verschieben & Duplizieren

Der Rotationsmodus enthält jetzt eine Option zum Definieren des Drehwinkels zwischen 2 Punkten und der X-Achse.

rotation 2 points.png

Rotation by 2 points-20250210-063820.png

improve5.png

Element bearbeiten

Geometrische Elemente mit Namen werden während der Bearbeitung mit ihren Namen im Titel angezeigt.

image-20250116-061623.png
mesh-20250217-062418.png

Netzdesign

New611.png

Netz

Ein neues Netz Menü wurde unter der Design Registerkarte hinzugefügt, das Funktionen bietet, die dem Solid Design entsprechen, einschließlich Erstellung, Boolesche Operationen, Locherkennung und Stoppflächen.

Weitere neue Funktionen für Netzelemente:

  • Ebenenerstellung in einem Netz : basierend auf der Ausbreitung und nicht auf der Auswahl einzelner Dreiecke.

  • Netzimport : folgt dem gleichen Prozess wie der Solid-Import.

  • Netz als Rohteil : ein Netz kann als Rohteil bezeichnet werden.

  • Toleranzeinstellungen : Netz- und Netzrohteiltoleranzen sind in Werkzeuge > Optionen > Elemente .

Alle 3X , 4X , und 5X Bearbeitungsvorgänge werden in Netzen unterstützt, mit Ausnahme von oberflächenspezifischen Zyklen wie der isoparametrischen Bearbeitung.

Mesh - Process-20250317-061330.png

image-20250225-112647.png
New611.png

Anzeige von Netzdreiecken

Bei Netzteilen haben Benutzer die Möglichkeit, die Anzeige der Netzdreiecke zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Die Option ist im Dialogfeld der Anzeigeoptionen in der Statusleiste verfügbar. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für Netzdreiecke, um die Anzeige zu aktivieren oder zu deaktivieren.

image-20250225-113427.png
New611.png

Netz

CAD-Schnittstellen können jetzt Netzelemente lesen, die im Modell enthalten sind. Dies war bereits für AutoCAD, Parasolid und STEP möglich. Es ist jetzt auch mit JT und Solidworks möglich.

1new_DESIGN.png

CAD-Schnittstellen

improve5.png

3D-Design aus 2D-Entwürfen

Das Erstellen von 3D-Designs aus 2D-Entwürfen wurde verbessert. Sie haben jetzt die Achssystemmodi und eine Vorschau, wodurch der Prozess intuitiver wird.

Design 3D from 2D draft-20250110-110431.png

improve5.png

Liste der CAD-Schnittstellen

Einige CAD-Schnittstellenformate wurden in GO2cam V6.12 aktualisiert:

  • Solidworks 2025

  • Inventor 2025

  • Creo 11

  • NX 2406

  • JT 10.9

image-20250219-091313.png

Arbeitsebenen

New611.png

Erstellung von Ebenen

Wir haben die Erstellung von Arbeitsebenen mit einem neuen intuitiven Ansatz verfeinert. Mit einem einzigen Klick auf die Funktion „Ebenen erstellen“ oder per Drag-and-Drop des interaktiven Achssystems können Sie die am häufigsten verwendeten Ebenen erstellen. Ein transparentes Vorschaufeld mit einem Achssystem visualisiert die Ausrichtung und Position der Ebene. Für eine schnelle Ausrichtung positionieren Sie das interaktive Achssystem einfach auf der gewünschten Fläche des blauen Würfels, der in der Ecke angezeigt wird.

Sehen Sie sich ein Video rechts an, das diese Funktion zeigt.

image-20250219-091448.png

improve5.png

Abwicklungsebene

Für die Erstellung von Abwicklungsebenen wurde ein neues Dialogfeld eingeführt.

image-20250224-055917.png
1new_729.png

Symbole

improve5.png

Erstellung von Symbolen/Maschinen

Der Erstellungsprozess für Werkzeuge, Symbole, Maschinen usw. ist mit dem interaktiven Achssystem flüssiger geworden.

  • Der Pfeil – invertiert die ausgewählte Achsausrichtung

  • Der Buchstabe – ermöglicht die Neupositionierung der ausgewählten Achse in eine andere Richtung

  • Der Ursprung – ermöglicht es, das Achssystem an einen anderen Ursprung zu versetzen.

Help  - Symbols Creation with Interactive axes-20250218-061726.png

1new_tool.png

Werkzeugtechnik

New611.png

Werkzeugpaket

Neue Möglichkeit zum Exportieren und Importieren von Werkzeugpaketen .

Werkzeugpakete sind *.GTZ-Dateien: komprimiertes Archiv, das alle notwendigen Dateien für jedes Werkzeug wie Halter und Formsymbole enthält.

Um Ihre Werkzeuge mit anderen zu teilen, exportieren Sie sie einfach mit einem Rechtsklick auf das gewählte Werkzeug in eine GTZ-Datei. Benutzerwerkzeuge oder Werkzeuge von GO2tools können exportiert werden.

Empfänger können die Dateien dann einfach per Drag-and-Drop oder über die entsprechende Importfunktion in ihre eigenen Bibliotheken importieren.

Sehen Sie sich das Video unten (Werkzeugtechnik – Werkzeug/Werkzeugkatalog kopieren) ab 00:59 an, um ein Beispiel für GTZ-Dateien zu erhalten.

image-20250217-102954.png
New611.png

Werkzeug duplizieren

Für Werkzeugkataloge oder Herstellerwerkzeugdateien (GO2tool) können Sie jetzt die Kopierfunktion verwenden, um ein komplettes Werkzeug oder alle Werkzeuge, einschließlich Fräser, Halter und Symbol, in Verzeichnisse wie Werkzeug , sym , und forme zu übertragen. Auf diese Weise können Sie die Werkzeuge lokal ändern.

Duplicate a tool-20250217-101844.png

New611.png

Werkzeugerstellung aus Solid-Import

In der Umgebung zur Symbolerstellung: Eine neue Funktion, Schweizer Bearbeitung Werkzeug ist im Menü Erstellung zugänglich.

Der gesamte Prozess zur Erstellung von Formwerkzeugen für die Schweizer Bearbeitung ist jetzt ein Assistent, bei dem die Erstellungsschritte nacheinander erfolgen, wodurch er nahtloser wird.

Um den Assistenten zu starten, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche GO.

Swiss Bar white.png

Help  - Tooling - Swiss machine form tool-20250219-111833.png

improve5.png

Werkzeugtechnik

Freistellungsoption hinzugefügt: jetzt verfügbar für drei weitere Werkzeuge:

  • Konischer Kugelfräser

  • Kreissegmentfr. Linsenform

  • Kreissegmentfr. Tropfenform

image-20250217-121700.png
New611.png

Werkzeugtechnik

Ein neues Flachboden-Linsenfräser wurde eingeführt, derzeit verfügbar für 5-Achsen-Expertenbearbeitungsvorgänge.

image-20250217-121508.png
improve5.png

Schaftfräser

Das Symbol des Schaftfräsers wurde erneuert, ebenso wie die grafische Darstellung auf der Werkzeugseite.

OBL101.png
OBL101-page.png
1new_usi.png

Bearbeitung Allgemein

New611.png

Rohteilverwaltung

Neuer Schnell-Rohteil-Modus für die Rohteilberechnung

  • Für die Berechnung kann der Begriff des Hybrid-Rohteils angewendet werden, insbesondere für 3X-5X-Zyklen. Die Art des Rohteils kann eingestellt werden (Solid oder Mesh für jeden Zyklus). Es wird im Bearbeitungsbaum als Schnell-Rohteil bezeichnet.

  • Die Berechnungszeit für Mesh ist für komplexe Zyklen sehr akzeptabel.

  • Es ist jetzt möglich, ein Mesh als ursprüngliches Rohteil zu verwenden. Alle Berechnungen werden dann automatisch im Mesh-Modus durchgeführt, ohne dass Optionen geändert werden müssen. Die Art des zur Berechnung verwendeten Rohteils ist in einem Baum-Balloonsichtbar.

  • Die Art des zur Berechnung verwendeten Rohteils wird auch in der Liste der Bearbeitung angegeben: Benutzer können die Auswahl hier nach Operation und auch durch Klicken auf den Spaltenkopf ändern, um die Berechnungsoption auf die gesamte Liste der Operationen zu ändern.

Stock management - Rapid Stock.png Stock Computation.png
New611.png

Rohteilkatalog

Benutzer können jetzt definieren und einen Katalog vordefinierter Rohteile speichern für verschiedene Teile verwendet werden. Diese Kataloge sind von Produkt zu Produkt getrennt, z. B. für Bearbeitungszentrum, Drehmaschine, Schweizer Bearbeitung usw.

Alle im Rohteildefinitionsfenster definierten Parameter, einschließlich der des Sicherheitsbereichs, werden im definierten Rohteil gespeichert.

Help  - Stock Catalogue-20250218-062859.png

New611.png

Rohteilerhaltung

Bei der Definition einer Rohteilform aus einem vorhandenen Solid oder Mesh hat der Benutzer die Möglichkeit, das Solid-Element beizubehalten, anstatt es vollständig in das Rohteil umzuwandeln, indem er das Kontrollkästchen „Element behalten“ aktiviert.

Dies ermöglicht eine schnelle Änderung der Rohteilform, indem einfach das Solid-Element geändert und ein Update durchgeführt wird.

Help  - Stock Conservation of solid-20250218-065207.png

New611.png

Rohteil

Im Bearbeitungsbaum sind jetzt neue Informationen in der QuickInfo verfügbar, die das Volumen und das Gewicht des bearbeiteten Rohteils anzeigen.

image-20250217-115156.png
New611.png

Maschinenpaket

Einführung der Möglichkeit, Maschinen-/Postprozessorpakete als eine einzelne GSZ-Datei zu exportieren und zu importieren. Das Paket enthält:

  • Maschinen- (MCT/MCF) und Kinematikdateien (MCG/MCB),

  • Maschinenkomponenten (WAG, Symbole),

  • Postprozessor-Dateien (DPP, UI, LIB usw.).

Beim Import werden Dateien automatisch in die richtigen GO2cam-Verzeichnisse ( pp , ppstd , mac , kinemac , sym ) verschoben, wodurch die Installation und Einrichtung vereinfacht werden.

New611.png

Maschinenursprung

In GO2cam kann ein eindeutiger Ursprung einer Operation „A“ innerhalb der Ursprungstabellen zugewiesen werden. Wenn eine neue Operation „B“ in der gleichen geometrischen Arbeitsebene wie Operation „A“ erstellt wird, weist GO2cam automatisch denselben Ursprungsnamen zu und wendet ihn an. Bisher wurde dies automatisch mit „Bearbeitungsebenen“ durchgeführt, die in Version v6.12 entfernt wurden.

1new_feature.png

Bearbeitungsfunktionen

New611.png

Fräsfunktionen

Neue Möglichkeit, ein offenes Taschen-Feature (lokal oder vollständig) zu schließen

Die Funktion „Offener Bereich auf Profil“ wird jetzt auch für Features berücksichtigt.

Dies kann dazu beitragen, das Risiko von Werkzeugkollisionen zu verringern.

Help  - Milling Features - Manual Close Profiles-20250218-101159.png

1new_tab_machining.png

Opelists/Strategien

New611.png

Analysieren

Introducing a New Opelist Feature that generieren kategorisierte Opelist-Listen mit dem Analysieren-Funktion .

  • Sortieren nach Verzeichnis , Maschine , Materialgüte und mehr.

  • Bewegen Sie den Mauszeiger über Operationen oder Bilder, um schnell Details anzuzeigen.

  • Listen nach Excel exportieren oder doppelklicken, um Opelist zu bearbeiten.

New611.png

Favoriten

Ähnlich wie bei GO2dental können Sie eine Favoritenliste für Ihre Opelists erstellen. Um einen Favoriten zu erstellen, klicken Sie einfach auf den Stern, der blau wird, und eine neue Registerkarte Favoriten wird dann im Menü erstellt, die eine Liste Ihrer Opelists anzeigt.

New611.png

Benutzerparameter für Opelists, PPs und JavaScript

  1. Erstellung und Speicherung
    User parameters (integers, floats, strings) with default values can be created and stored in the PCE. They can also be saved to an XML file for reuse in other projects.

Pfad: Hilfe > Dateiinfo > Benutzerschlüssel

  1. Opelist-Integration
    Parameters can be retrieved, assigned to Opelist variables, and used for testing or cycle configuration.

image-20250225-055630.png
1new_MAGNETO_PLAY.png

Simulation

New611.png

Zu Zyklus springen

Einführung einer neuen Funktion, mit der Sie die Simulation eines bestimmten Zyklus sofort ausführen können, ohne vorherige Operationen berechnen zu müssen. Diese Funktion ist für jede Fräs- und Drehoperation im Bearbeitungsbaum unter der Option Simulation > Zu Zyklus springen verfügbar.

Jump to Cycle.png

New611.png

Diesen Zyklus vergleichen

Wir haben die Möglichkeit eingeführt, einen bestimmten Zyklus zu einem bestimmten Zeitpunkt zu vergleichen. Zuvor enthielten Vergleiche die gesamte Bearbeitungsliste, und um sich auf bestimmte Operationen zu konzentrieren, mussten Sie diese auf den Status „Warten“ setzen. Diese Funktion ist für jede Fräsoperation im Bearbeitungsbaum unter der Option Simulation > Diesen Zyklus vergleichen verfügbar.

Compare this Cycle.png

1new_MTE.png

Maschinenwerkzeugumgebung (MTE)

improve5.png

Evolutionspunkte

Werkzeugwechselpunkte sind jetzt sichtbar und zeigen Tipps in der MTE-Simulation an.

MTE Improvements-20250210-064209.png
improve5.png

Haltepunkte

Haltepunkte können jetzt direkt über das Popup-Fenster aktiviert oder deaktiviert werden. Ein aktiver Haltepunkt (rot) unterbricht die Ausführung, während ein deaktivierter Haltepunkt (grün) die Fortsetzung ermöglicht. Diese Aktion kann über das Gantt-Diagramm oder das NC-Programm durchgeführt werden.

New611.png

Maschinenmagazin

Um die Anzahl der Werkzeuge in einem Magazin anzupassen, ändern Sie einfach das entsprechende Feld auf der Seite der Maschinenzählung. Wenn dieses Feld leer gelassen (oder auf Null gesetzt) wird, verwendet das System automatisch die Anzahl der Werkzeuge, die in der ursprünglichen MCG-Datei definiert sind.

1new_UFRA.png

2-Achsen-Fräsen & Form

improve5.png

Bohren

Früher wurden Kreise in Richtung der aktiven Bearbeitungsebene bearbeitet (z. B. vertikal im Beispiel). Jetzt die Richtung der Kreisnormalen wird automatisch berücksichtigt , wodurch die Erstellung zusätzlicher Ebenen nicht mehr erforderlich ist.

image-20250217-064044.png
1new_ufra3d.png

3-Achsen-Fräsen

New611.png

Überarbeitungszyklen

  • Vertikale und horizontale Zyklen wurden zusammengeführt und in Neigungszyklen umbenannt (Neigung //Ebene, Neigung äquidistant, Neigung Z-Ebene) aufgrund neuer Winkelparameter.

  • Die Überarbeitungswerkzeugwege werden jetzt nach Winkelbereichen verarbeitet. Beispielsweise ist es möglich, Bereiche mit kleinem Winkel nachzuarbeiten, aber ebene Flächen zu vermeiden!

  • Die Winkelberechnungen werden vereinfacht und neue explizite Symbole sind verfügbar.

Help  - 3X Milling - Reworking-20250225-091203.png Reworking2.png
New611.png

Überarbeitungszyklen

Neuer Umkehrung des Weges Parameter wurde für Auto äquidistant und Neigung äquidistant Zyklen hinzugefügt, um die Richtung des Bearbeitungswegs umzukehren.

1new_mow.png

5-Achsen-Experte

New611.png

ModuleWorks

Update auf Version 2024.08

New611.png

ModuleWorks

Neuer Zyklus für die Bearbeitung von MESH-Elementen.

image-20250218-105915.png
1new_UTOUR.png

Drehen

New611.png

Stirnseite

Die neue Stirnseitenbearbeitung bietet eine Reihe erweiterter Funktionen für die Bearbeitung von Teiloberflächen, darunter:

  • Die Möglichkeit, beliebige gekrümmte Geometrie zum Schlichten auszuwählen.

  • Integration eines vorderer Anfahrweg für einen sanfteren Werkzeugeingriff.

  • Präzise Schlichtdurchgänge für hohe Genauigkeit und Oberflächengüte.

End Facing-20250218-045609.png

improve5.png

Spanbrechen

Die Strategieseite enthält jetzt einen neuen Dialog für das Spanbrechen, der alle Parameter für ein besseres Verständnis gruppiert

Zyklen: Schruppen, //Schruppen, Synchrones Schruppen, TurnyuGO.

image-20250123-071443.png
improve5.png

Direkter Einstich

Eine neue Option „Kontinuierlich optimiert“ in der alternativen Bearbeitung ermöglicht die sofortige Bearbeitung des restlichen Materials nach dem Einstich.

direct Groove Continuous Optimized-20250218-045958.png

New611.png

Schruppen / Schlichten

Eine neue Option stellt sicher, dass Hohlräume nicht bearbeitet werden.

Hohlräume unterscheiden sich von „Taschen“: Hohlräume stehen senkrecht zur Werkzeugwegrichtung, während Taschen parallel zur Werkzeugwegrichtung verlaufen.

image-20250217-065747.png

Machining Cavities-20250218-045828.png

New611.png

Schruppen

Neuer Parameter für den Schruppzyklus wurde in Optionen hinzugefügt: Glätthöhe.

Dies ermöglicht es, einen Maximalwert einzustellen, der das Entfernen kleiner parasitärer Wellen auf einem Profil ermöglicht. Besonders nützlich, wenn Profile gekrümmt sind.

Turning - Smoothing Height.png
1new_UEDM.png

Drahtfunkenerosion

New611.png

Einfädelpunkt

Im Dialog der Filter haben wir einen neuen Elementtyp „Einfädelpunkt“ hinzugefügt.

Es ermöglicht, Einfädelpunkte von geometrischen Punkten zu unterscheiden.

image-20250217-061742.png

1new_setpart.png

Mehrteilige Bearbeitung

New611.png

Liste nach Einstellungen

Wir haben eine neue Option in der Liste nach Einstellungen hinzugefügt, die es ermöglicht, aus mehreren möglichen Kombinationen von Winkelstellungen zu wählen.

MPM2.png

1new_document.png

Benutzer-Arbeitsdokument

New611.png

Benutzer-Arbeitsdokumente

Neue Möglichkeit, die Hintergrundfarbe Ihrer Seite zu ändern.

Sie kann auf der Seite Design im Menü Werkzeuge > Optionen eingestellt werden.

image-20250217-122730.png