Der Standard verfügt über drei Konfigurationsseiten, um alle verfügbaren Optionen zu verwalten: Die erste Seite „CNC-Steuerung“ befasst sich mit CNC-Optionen. Die zweite Seite „Fräsen“ ermöglicht die Anpassung der Ausgabe für Fräsen, Werkzeuge, Kühlmittel und Ursprünge. Die dritte Seite „Fräsen“ befasst sich mit 5-Achs-Parametern. |
CNC-Steuerungsseite
CNC-Steuerungsabschnitt
F Auto verwenden
Option |
Ergebnis |
Nein |
… WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1200 … L X0 Y0 FMAX L Z20 F200 … |
Ja |
… WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1200 F200 … L X0 Y0 FMAX L Z20 FAUTO … |
Werkzeugaufruf
Option |
Ergebnis |
Nummer |
… WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1200 … |
Name |
… WERKZEUGAUFRUF "FRÄSEN_D10" Z S1200 … |
Werkzeugdef
Option |
Ergebnis |
Keine |
PROGRAMMSTART 1 MM … WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1500 … WERKZEUGAUFRUF 2 Z S2000 … PROGRAMMEND 1 |
Start |
PROGRAMMSTART 1 MM WERKZEUGDEF 1 L+80 R+6 WERKZEUGDEF 2 L+80 R+10 … WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1500 … WERKZEUGAUFRUF 2 Z S2000 … PROGRAMMEND 1 |
Werkzeug |
PROGRAMMSTART 1 MM … WERKZEUGDEF 1 L+80 R+6 WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1500 … WERKZEUGDEF 2 L+80 R+10 WERKZEUGAUFRUF 2 Z S2000 … PROGRAMMEND 1 |
Zyklusabschnitt
Verwendeter Bohrzyklus
Option |
Ergebnis |
Standard |
… L X-20. Y+20. M03 FMAX L Z+50. FMAX Z+2. ZYKLUSDEF 1.0 STICHBOHREN ZYKLUSDEF 1.1 EINRICHTUNG +2 ZYKLUSDEF 1.2 TIEFENANSATZ -10.412 ZYKLUSDEF 1.3 STICHBOHRENTIEFE +10.412 ZYKLUSDEF 1.4 VERWEILZEIT +0 ZYKLUSDEF 1.5 F606 ZYKLUSAUFRUF … |
Universell |
… L X-20. Y+20. M03 FMAX L Z+50. FMAX ZYKLUSDEF 200 BOHREN~ Q200=2 ;EINRICHTUNGSABSTAND~ Q201=-10.412 ;TIEFE~ Q206=606.4 ;VORRICHTUNGSGESCHWINDIGKEIT~ Q202=10.412 ;STICHBOHRENTIEFE~ Q210=0 ;VERWEILZEIT OBEN~ Q203=0 ;OBERFLÄCHENKOORDINATE~ Q204=2 ;2. EINRICHTUNGSABSTAND~ Q211=0 ;VERWEILZEIT IN DER TIEFE~ Q395=0 ;TIEFENREFERENZ ZYKLUSAUFRUF … |
Geneigte Arbeitsebene
Option |
Ergebnis |
Zyklusdef 19 |
… ZYKLUSDEF 19.0 ARBEITSEBENE ZYKLUSDEF 19.1 A-90. B+0. C+90. L A+Q120 C+Q122 R0 FMAX … |
Raumebene |
… RAUMEBENE SPA-90 SPB+0 SPC+90 DREH MB MAX FMAX SEQ- TABELLE ROT … |
Ausgabeursprung Arbeitsebene
Option |
Ergebnis |
Nein |
… WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1500 … |
Zyklusdef 7 |
… WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1500 ZYKLUSDEF 7.0 DATUMSSCHALTUNG ZYKLUSDEF 7.1 #1 … |
Zyklusdef 247 |
… WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1500 ZYKLUSDEF 247 DATUMEINSTELLUNG~ Q339=1 ;DATUMNUMMER … |
Fräsen Seite
Fräsenabschnitt
Rohteil für CNC-Simulation ausgeben
Option |
Ergebnis |
Nein |
PROGRAMMSTART 1 MM … |
Ja |
PROGRAMMSTART 1 MM BLK FORM 0.1 Z X-42.5 Y-35 Z-39 BLK FORM 0.2 X+42.5 Y+39 Z+1 … |
Werkzeug und Ebene für alle Operationen ausgeben
Option |
Ergebnis |
Nein |
… ;OP 1 MIT WERKZEUG 1 UND EBENE 1 WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1500 RAUMEBENE SPA-90 SPB+0 SPC+90 DREH MB MAX FMAX SEQ- TABELLE ROT … ;OP 2 MIT WERKZEUG 1 UND EBENE 1 … |
Ja |
… ;OP 1 MIT WERKZEUG 1 UND EBENE 1 WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1500 RAUMEBENE SPA-90 SPB+0 SPC+90 DREH MB MAX FMAX SEQ- TABELLE ROT … ;OP 2 MIT WERKZEUG 1 UND EBENE 1 WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1500 RAUMEBENE SPA-90 SPB+0 SPC+90 DREH MB MAX FMAX SEQ- TABELLE ROT … |
Parameter für Vorschub verwenden
Option |
Ergebnis |
Nein |
T1 M6 G0 X.. Y.. G43 H1 Z.. Z-.. F160 G1 X.. Y.. F200 … |
Ja |
FN 0: Q1 = 200 FN 0: Q2 = 150 T1 M6 G0 X.. Y.. G43 H1 Z.. Z-.. FQ2 G1 X.. Y.. FQ1 … |
Werkzeugoptionen Abschnitt
Werkzeugliste ausgeben
Option |
Ergebnis |
Nein |
PROGRAMMSTART 1 MM … |
Ja |
PROGRAMMSTART 1 MM ;WERKZEUGLISTE STARTEN ;T1 STIEFELFRÄSER D10 ;T2 BOHRER D8 ;… ;WERKZEUGLISTE ENDE … |
Werkzeugwechsel
Option |
Ergebnis |
Manuell |
… ;STIEFELFRÄSER D10 M0 … |
Automatisch |
… ;STIEFELFRÄSER D10 WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1500 … |
Auto + Vorauswahl |
… ;STIEFELFRÄSER D10 WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1500 WERKZEUGDEF 2 … |
Erstes Werkzeug nach letztem Werkzeug vorwählen
Option |
Ergebnis |
Nein |
;ERSTE OPERATION WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1500 WERKZEUGDEF 2 … … ;LETZTE OPERATION WERKZEUGAUFRUF 5 Z S1250 … M30 |
Ja |
;ERSTE OPERATION WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1500 WERKZEUGDEF 2 … … ;LETZTE OPERATION WERKZEUGAUFRUF 5 Z S1250 WERKZEUGDEF 1 … M30 |
Werkzeugwechsel in
Diese Option hat keinen Einfluss auf die Ausgabe.
Option |
Ergebnis |
1 Block |
… WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1500 … |
2 Blöcke |
… WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1500 … |
Ursprung Option Abschnitt
Ursprungs Liste ausgeben
Option |
Ergebnis |
Nein |
PROGRAMMSTART 1 MM … |
Ja |
PROGRAMMSTART 1 MM ;URSPRÜNGLISTE STARTEN ;1 ;2 ;URSPRÜNGLISTE ENDE … |
Ursprung Position
Option |
Ergebnis |
Nach Achsrotation
|
… WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1500 A90 C90 ZYKLUSDEF 247 DATUMEINSTELLUNG~ Q339=1 ;DATUMNUMMER … |
Vor Achsrotation |
… WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1500 ZYKLUSDEF 247 DATUMEINSTELLUNG~ Q339=1 ;DATUMNUMMER A90 C90 … |
Mehrfachursprungsverwaltung
Option |
Ergebnis |
Nur Ursprung |
… ZYKLUSDEF 247 DATUMEINSTELLUNG~ Q339=1 ;DATUMNUMMER … |
Ursprung + Versatz |
… ZYKLUSDEF 247 DATUMEINSTELLUNG~ Q339=1 ;DATUMNUMMER ZYKLUSDEF 7.0 DATUMSSCHALTUNG ZYKLUSDEF 7.1 X-50. ZYKLUSDEF 7.2 Y-25. ZYKLUSDEF 7.3 Z-50. … |
Ohne MTE :
Wenn die Option für jeden auf dem Teil definierten Ursprung auf „Nur Ursprung“ eingestellt ist, geben wir einen anderen G-Code aus, G54, dann G55, G56 usw. Das bedeutet, dass Sie durch die Anzahl der vom CNC verwalteten Ursprünge begrenzt sind. Wenn Sie mehr Ursprünge haben können, müssen Sie die zweite Option „Ursprung + Offset“ verwenden
Wenn die Option auf „Ursprung + Offset“ eingestellt ist, wird nur noch Datum und Offset mit Zyklusdef 7 ausgegeben.
Mit MTE :
Der Ursprung kann im Namen des Ursprungs mit der folgenden Syntax „$1_“ definiert werden. Das bedeutet, dass Datum 1 im NC-Programm verwendet wird. Wenn kein decodierter Name definiert ist, wird das Standarddatum 1 ausgegeben.
Wenn Sie „Ursprung + Offset“ verwenden, dürfen Sie nur einen Ursprung für alle Ihre Operationen verwenden, da alle Offsets vom Referenzebenenursprung oder Einzelursprung berechnet werden.
Sie können beliebigen Text nach dem Unterstrich hinzufügen, um Ihren Offset zu erkennen „$1_Oben“, „$1_Rechts“, …
Mit 5-Achsen-Maschine:
Der Ursprungsoffset wird gleichzeitig mit der Funktion der geneigten Ebene ausgegeben.
Kühlmittel-Optionsabschnitt
Kühlmittel-Aktivierungsposition
Wir erhalten das gleiche Ergebnis mit „mit Spindel“ und „mit Eintauchbewegung“.
M13 wird verwendet, um das Kühlmittel und die Spindel gleichzeitig auszugeben.
Option |
Ergebnis |
Mit Spindel |
… WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1500 L X.. Y.. M13 FMAX L Z.. FMAX … |
Mit Ebenenbewegung |
… WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1500 L X.. Y.. M13 FMAX L Z.. FMAX … |
Mit Eintauchbewegung |
… WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1500 L X.. Y.. M03 FMAX L Z.. M08 FMAX … |
Fräsbearbeitung 5X Seite
Fräsbearbeitung 5X Parameter
Geneigte Arbeitsebene für 3+2 Achsen verwenden
Option |
Ergebnis |
Nein |
… WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1500 C180 A-90 … |
Ja |
… WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1500 Ebene räumlich SPA-90 SPB+0 SPC+180 DREH MB MAX FMAX SEQ- TABELLE ROT … |
Drehachse
Option |
Ergebnis |
Option |
Ergebnis |
Sperre 1 1. Drehachse |
Sperre 2 2. Drehachse |
||
leer |
… C180 … |
leer |
… B-90 … |
„M10“ |
… C180 M10 … |
„M12“ |
… B-90 M12 … |
Entsperren 1 1. Drehachse |
Entsperren 2 2. Drehachse |
||
leer |
… C180 … |
leer |
… B-90 … |
„M11“ |
… M11 C180 … |
„M13“ |
… M13 B-90 … |
Fixierte Blöcke für Ebenenwechsel (Wird ohne MTE verwendet)
Aktive fixierte Blöcke für Ebenenwechsel
Diese Option wird nur verwendet, wenn in der Maschinenkonfiguration keine Kinematik definiert ist.
Option |
Ergebnis |
Aktivieren |
Die definierten fixierten Blöcke werden ausgegeben, wenn ein Ebenenwechsel stattfindet |
Deaktivieren |
Die Standardblöcke werden ausgegeben, wenn ein Ebenenwechsel stattfindet. G0 G91 G28 Z0 |
Erster und zweiter Block
Um die Standardausgabe zu vermeiden, aktivieren Sie die Option zum Aktivieren der fixierten Blöcke und lassen Sie die Felder für den ersten und zweiten Block leer.
Option |
Ergebnis |
Leer |
… … |
„G0 Z100“ |
… L Z100 FMAX … |
Startseite
Mit definierter Maschinenkinematik |
Ohne definierte Maschinenkinematik |
Name der NC-Datei
Definieren Sie hier den Namen der generierten NC-Datei. Die Erweiterung muss in der MCF-Konfiguration definiert werden.
Programmnummer
Wenn nichts definiert ist, wird der Programmname auf 1 gesetzt.
Option |
Ergebnis |
„leer“ |
BEGIN PGM 1 MM … … END PGM 1 MM |
„PROG“ |
BEGIN PGM PROG MM … … END PGM PROG MM |
Kommentar-Ausgabe
Option |
Ergebnis |
Nein |
… WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1500 … |
Ja |
… ;PLANFRÄSEN ;ENDFRÄSEN D12 T1 M6 … |
Ursprungsnummer
Dieser Parameter wird nur verwendet, wenn die Kinematik nicht in der Maschinendatei definiert ist. Der Parameter definiert den ersten im NC-Programm verwendeten Ursprung.
Wenn der Parameter zur Behandlung mehrerer Ursprünge auf „Nur Ursprung“ gesetzt ist, wird die Ursprungsnummer bei einem Ebenenwechsel inkrementiert.
Option |
Ergebnis bis 8055 |
0 |
13 WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1273 14 ZYKLUSDEF 247 DATUM EINSTELLUNG~ Q339= 0 ;DATUMNUMMER… |
1 |
13 WERKZEUGAUFRUF 1 Z S1273 14 ZYKLUSDEF 247 DATUM EINSTELLUNG~ Q339= 1 ;DATUMNUMMER |
Code für Programmende
Option |
Ergebnis |
M30 |
… … M30 END PGM 1 MM |
M02 |
… … M02 END PGM 1 MM |
Spezifische Informationen
Wie wird Zyklusdef 202 ausgegeben?
Dieser Zyklus wird verwendet, um mit einem Ausdrehmesser eine Aufbohrung durchzuführen. Weitere Informationen zu diesem Zyklus finden Sie im Heidenhain-Handbuch. |
ZYKLUSDEF 202 AUFBOHREN~ Q200=2 ;EINRICHTUNG FRÄSEN~ Q201=-50 ;TIEFE~ Q206=79.6 ;VORSCHUB FÜR EINTAUCHEN~ Q211=0 ;VERWEILZEIT BEI TIEFE~ Q208=500 ;RÜCKZUGVORSCHUB~ Q203=0 ;OBERFLÄCHENKOORDINATE~ Q204=2 ;2. EINRICHTUNG FRÄSEN~ Q214=2 ;AUSKOPPELRICHTUNG~ Q336=90 ;SPINDELEINSTELLWINKEL |
Operation zu definieren : Aufbohren |
|
Werkzeug auszuwählen : Ausdrehmesser |
Parameter |
Einstellung |
Q214=2 ;AUSKOPPELRICHTUNG |
Wird in Bezug auf den Indexwinkel berechnet. 0 für 0 Grad 1 für 90 Grad 2 für 180 Grad 3 für 270 Grad |
Q336=90 ;SPINDELEINSTELLWINKEL |
Wenn der Indexwinkel von 0, 90, 180 oder 270 abweicht, wird er auf 0 gezwungen |
Wie wird Zyklusdef 208 ausgegeben?
Dieser Zyklus wird verwendet, um ein Loch mit Helixinterpolation zu bearbeiten. Weitere Informationen zu diesem Zyklus finden Sie im Heidenhain-Handbuch. |
ZYKLUSDEF 208 BOHRFRÄSEN~ Q200=2 ;EINRICHTUNG FRÄSEN~ Q201=-50 ;TIEFE~ Q206=1018.4 ;VORSCHUB FÜR EINTAUCHEN~ Q334=5 ;EINTAUCHTIEFE~ Q203=0 ;OBERFLÄCHENKOORDINATE~ Q204=2 ;2. EINRICHTUNG FRÄSEN~ Q335=20 ;NENN-Ø~ Q342=0 ;RAUHFRÄS-Ø~ Q351=1 ;AUF- ODER GEGENLAUF |
Um verwendet zu werden, muss die gpp-Konfiguration in Canned für „Interpolation“ eingestellt sein Die Option für den verwendeten Bohrzyklus muss auf „Universell“ eingestellt sein |
|
Operation zu definieren : „ Interpolation ” |
|
Die Operation muss mit den folgenden Parametern definiert werden. Wenn einer anders ist, wird der Werkzeugweg zerlegt. |