Die Simulation der Bearbeitung ist ein wichtiger Schritt in der Cadcam-Programmierung. Sie ermöglicht es, den Bearbeitungsprozess zu steuern und zu validieren, Programmierfehler zu erkennen und mögliche Kollisionen mit der Maschinenumgebung und Werkzeughaltern zu überprüfen.

Darstellung

Simulationsarten

Es stehen verschiedene Simulationsarten zur Verfügung:

  • Dynamisch Modus: Diese Simulation beinhaltet Materialabtrag.

  • Werkzeugweg Modus: Eigene interne Simulation, kein Materialabtrag.

  • Schneller 3D Modus (nur Fräsen): Spezielle Option für 3-Achsen-Fräszustände. Diese Simulation ist schneller, das erzielte Ergebnis ist wichtiger als der durchgeführte Werkzeugweg. Warnung: Diese Simulation ist nur für Zyklen verfügbar, die auf der Referenzebene durchgeführt werden.

Dynamische und schnellere 3D-Simulationen stammen von derselben Komponente, entwickelt von MachineWorks Ltd .

Zugriff

Die Simulation ist im Menü zugänglich NC-Datei

(info) You can also visualize the simulation instantly just after having created an operation by right clicking in the background and selecting “Simulation”.

(blue star) Sie können ein Video ansehen, das diese Aktion zeigt:

Instant Simulation.png

So führen Sie die Simulation aus

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Simulation zu starten:

  • Kontinuierlich

Ein Klick auf das „Play“-Symbol führt die Simulation kontinuierlich aus.

  • Schritt für Schritt

Klicken Sie auf dieses Symbol, um den Schritt für Schritt Modus zu starten. Sie können auch die LEERTASTE auf der Tastatur drücken.

Simulationsoptionen

New611.png

Jump the cycle

Einführung eines neuen Features, mit dem Sie die Simulation eines bestimmten Zyklus sofort ausführen können, ohne vorherige Operationen berechnen zu müssen. Diese Funktion ist für jede Fräs- und Drehbearbeitung im Bearbeitungsbaum unter der Option Simulation > Zu Zyklus springen verfügbar.

image-20250217-095612.png

Jump to Cycle.png

Koordinaten : Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Koordinaten der Punkte des simulierten Werkzeugwegs anzuzeigen.

Einige weitere interessante Informationen werden ebenfalls angezeigt:

  • in der Dialogkopfzeile: Zyklusname, Arbeitsebene, Werkzeugname

  • Art der Bewegung: Segment, Bogen Uhrzeigersinn oder Gegenuhrzeigersinn, Schnelllauf usw.

  • die Länge (L) und der Radius (R) des Elements

  • der Vorschubwert.

V611 - Simulation - origin.PNG

  • Der Name des Ursprungs wird jetzt für jede Operation angezeigt, die wir simulieren. Die Bezeichnungen des Ursprungs (in diesem Fall wurde er mit Tasche links benannt) sind im Koordinatendialog in der oberen rechten Ecke sichtbar.

Optionen : Anpassung der Anzeige, der Kollisionserkennung und der Genauigkeit, Bilderzeugung usw.

Bei der dynamischen Simulation:

  • Anzeige: Volumenkörper und verdeckte Linien, Volumenkörper, Verdeckte Linien, Pause bei Einstellung, Pause bei Zykluswechsel

  • Werkzeugweg: Farbe,

  • Kollisionserkennung: Mit Spannvorrichtung, Mit dem Teil

  • Genauigkeit, Werkzeuggenauigkeit, Zyklusfarbe, Vereinfachte Bearbeitung.

Kollisionsanalyse (nur in dynamisch und schneller 3D).

Zeigen/Ausblenden der zusätzlichen Funktionen, die sich für jede der verfügbaren Simulationen unterscheiden.

Steuern Sie die Simulationsgeschwindigkeit mit dem Cursor. Klicken Sie auf dieses Symbol, um die Standardgeschwindigkeit wiederherzustellen.

Option

Es werden verschiedene Modi der Werkzeugwegvisualisierung angeboten; die Farbe des Werkzeugwegs wird im Dialog Optionen definiert.

In der Simulation „Werkzeugweg“:

  • Standard: Wir zeigen das Werkzeug und den Werkzeugweg auf Werkzeugmitte

  • Kein Werkzeug: Das Werkzeug wird nicht angezeigt, der Werkzeugweg ist Werkzeugmitte

  • NC-Pfad: Die Simulation berücksichtigt den Werkzeugwegparameter (Teil oder linker oder rechter Versatz)

In der Simulation „Dynamisch“:

  • Ohne: Die Spur des Werkzeugwegs wird nicht angezeigt

  • Nach Zyklen: Der Werkzeugweg wird Zyklus für Zyklus angezeigt

  • Nach Ebenen: Werkzeugweg für jede Z-Ebene angezeigt

  • Nach Länge: Werkzeugweg entsprechend der im Dialog Optionen definierten Länge angezeigt.

Erstellung eines Bild der Simulation zu jedem Zeitpunkt. Das Bild wird im Verzeichnis IMG gespeichert. Es werden vier Arten von Formatdateien angeboten: *.BMP, *.JPG, *.PNG, *.TIF (nur in dynamisch und schneller 3D).

Erstellung von STL-Dateien: Der Rohteil zum Zeitpunkt t wird erstellt und im Dateiformat *.STL exportiert. Die Datei wird im Verzeichnis Ascii gespeichert (nur in dynamisch und schneller 3D).

  • Wenn wir die Simulation verlassen, Ansicht und Zoomstufe beibehalten das we have defined during simulation.

  • Standardmäßig werden die Simulationen der 2 neuen Zyklen der simultanen 4-Achsen-Schruppbearbeitung mit fixiertem Teil und umlaufendem Werkzeug simuliert. Für eine realistischere (aber längere Berechnung) können Sie die Optionen „ Vereinfachte Bearbeitung “ im Optionsdialog deaktivieren.

Wir können jetzt jeden Zyklus bearbeiten während der Simulation bearbeiten, indem wir einfach im Bearbeitungsbaum darauf doppelklicken.
Gewindebohren Wir können die Gewindebohrschritte simulieren, während „Vereinfachte Bearbeitung“ deaktiviert ist.

(blue star) Sie können ein Video zu Koordinaten von Entgraten und Spanbrechen in der Simulation ansehen:

(blue star) Sie können ein Video zu Pause bei Zyklusunterbrechung und Gewindebohrschritten ansehen:

Simulation.png

Draht-EDM-Simulation : Im dynamischen Modus ist die Simulation nicht präzise, sondern nur informativ:

  • Die Spur im Rohteil wird nicht nach Drahtdurchmesser und elektrischem Funken berechnet,

  • Die Position des Drahts wird nicht angegeben: Wir simulieren in der Drahtmitte. Deshalb haben wir die Position mit einem lila Pfeil .

  • am Ende der Simulation angezeigt; um die Art der Bearbeitung (Matrize oder Stempel) zu bestimmen, müssen Sie zuerst die richtigen Einstellungen im Optionsdialogfeld auswählen.