Zyklen: Konturfräsen, Restkontur, Nutenfräsen, Fase, Konikfräsen, Profilfräsen, Fase

Definition

In diesem Feld können Sie die Werkzeuganfahrt mit Eilgang regulieren.

A. Anfahrwinkel
B. Anfahrabstand
C. Abfahrwinkel
D. Abfahrabstand

A. Anfahrwinkel

Anfahrwinkel zusammen mit Anfahrabstand definieren die Anfahrbewegung des Werkzeugs im Vorschub. Diese Bewegung ist notwendig, damit das Werkzeug seine Durchmesserkompensation (G41 oder G42) einnehmen kann. Der Wert des Anfahrwinkels liegt zwischen 0 und 90 Grad.
Es ist der Anfahrwinkelwert des Werkzeugs. Wenn der Offset oder der Werkzeugweg links oder rechts liegt, wird der Winkel als absoluter Wert relativ zum ersten Element angegeben.
Wenn kein Offset (Zentralposition) vorhanden ist und sich der Werkzeugweg in der Bauteilposition befindet, wird der Winkel als absoluter Wert gemäß dem Uhrzeigersinn angegeben.
Die Länge wird durch den Anfahrabstand angegeben.

B. Anfahrabstand

Der Wert für den Anfahrabstand muss größer sein als der Radius des Werkzeugs. Dieser Wert basiert auf der Winkel-Linie, nicht auf X oder Y.

C. Abfahrwinkel

Wie Anfahrwinkel und -länge definieren Abfahrwinkel zusammen mit Abfahrabstand die Abfahrbewegung. Diese Bewegung ist notwendig, um die Durchmesserkompensation des Werkzeugs aufzuheben. Der Wert des Abfahrwinkels liegt zwischen 0 und 90 Grad.
Es ist der Abfahrwinkelwert des Werkzeugs. Wenn der Offset oder der Werkzeugweg links oder rechts liegt, wird der Winkel als absoluter Wert relativ zum ersten Element angegeben.
Wenn kein Offset (Zentralposition) vorhanden ist und sich der Werkzeugweg in der Bauteilposition befindet, wird der Winkel als absoluter Wert gemäß dem Uhrzeigersinn angegeben.
Die Länge wird durch den Abfahrabstand angegeben.

D. Abfahrabstand

Der Wert für den Abfahrabstand muss größer sein als der Radius des Werkzeugs. Dieser Wert basiert auf der Winkel-Linie, nicht auf X oder Y.