Das Schruppen besteht darin, so viel Material wie möglich abzutragen, um der endgültigen Form vor der Schlichtbearbeitung so nahe wie möglich zu kommen. GO2cam wendet automatisch einen Tasche Zyklus mit sukzessiven Z-Zuschüben und Restaufmaß Verwaltung auf einen Körper an.

Wichtige Punkte

  • Der Schruppen-/Restschruppenzyklus ermöglicht kein konstantes Aufmaß für das gesamte Teil . Er muss durch einen Vorschlicht Zyklus durch Z-Zuschub oder durch Überfahren ergänzt werden, wenn in der Schlichtbearbeitung ein konstantes Materialabtragen gewünscht wird.

  • Um diesem Ergebnis näher zu kommen, kann der Inkrementwert verringert werden. Diese Lösung ist nur gut, wenn die Maschine hohe Vorschübe (HSM) verarbeiten kann. Bei konventionelleren Maschinen wird eine Bearbeitungsliste bevorzugt, die mit Fräsern mit großem Durchmesser beginnt, um das Teil zu schruppen, und schrittweise zu einem Durchmesser nahe dem erforderlichen Wert kommt, um das endgültige Teil zu erhalten.

  • Wenn das Restmaterial minimal ist, ist es besser, einen Z-Ebenen-Schlichtzyklus zu programmieren als ein Schruppen/Restschruppen, um viel Berechnungszeit zu sparen.

Strategieparameter

Dialogbereich

Parameter

Werkzeugbahnstrategie

Bearbeitungsrichtung

Bearbeitungsmethode

Optimierung

Bearbeitungsbegrenzung

Begrenzungsbereich

Min Bearbeitungsbereich

Hinterschnitt und Nachbearbeitung

Hinterschnitt bearbeiten

Rest Insel (Flachbereiche)

Rest (Stufenreduktion)

Rauhigkeit / Stufenhöhe

Rohteilberechnung

Rohteil

Referenzwerkzeugdurchmesser

Werkzeugtorusradius

Überlappungsberechnung

seitl. Zustellung XY (%)

Überlappungswert (Ae)

BodenRauhigkeit

Spitzen der Bodenfläche

Z-Schritt

Z-Schritt (Ap)

Zulagen

Aufmaß in XY

Aufmaß in Z

Höhenliste

Höhenliste

Bewegungsparameter

Dialogbereich

Parameter

Sicherheit

Sicherheitsebene SE

Sicherheitsabstand

Anfahren und Rückzug in Z

Anfahrposition

Rückzugshöhe im Zyklusablauf

Am Ende: Abheben auf

Z Eintauchvorschub

Eintauchen

Min. Helixradius

Min. Einstechbreite

Min.Bearb.Bereich

Einstechwinkel

Eilgang Management

Bewegungen: Eilgang, G1 Fmax, G0/G1 Fmax

Abhebeabstand

Eilgang/Fmax %

Sicherheit (in XY)

XY Sicherheitsabstand

Sicherheitsabst. WkzSchaft

Werkzeughalter Management

Technologieparameter

Dialogbereich

Parameter

Schnittbedingungen

Qualität

Schnittgesch. Vc

Vorschub pro Zahn

Spindeldrehrichtung

Stufe

Spindeldrehzahl n

Vorschub

Zustellvorschub

Getriebestufe

Kühlungsnummer

Spezifische Kühlung

Werkzeugnummerierung

Werkzeugnummer

spezifische Nummer

Korrekturregister Länge

Korrekturregister Durchmesser

Benutzerfelder

Kommentar

Steuergerät

Fräs-Setup

Optionsparameter

Dialogbereich

Parameter

Verhalten an den Spannmitteln und Komponenten

Überwachung

Versatz XY

Sicherheitsbereich

Versatz Z

Werkzeugwegoptimierung

Rest Zonen Toleranz

Maximale Überlappung

% Vorschub Reduzierung

Maximale Überlappung %

Verrundungen

Schleifenradius

Mindest Radius

Kurvenberechnung

Splinetoleranz

Auflösen in

Werkzeugweg Berechnung

Bögen der Verfahrwege zerlegen

Toleranz zur Zerlegung der Bögen

Kühlung

Radius Loop

Abstand zwischen den Loops