Erstellungsdialog

In V6.11 haben wir den Dialog zur Rohteilerzeugung komplett überarbeitet.

Dieser Dialog ist in den 3 verschiedenen Situationen ähnlich:

  • Rohteilerzeugung , wenn Sie zum ersten Mal vom Design- zum Bearbeitungs-Tab wechseln,

  • Rohteil bearbeiten , wenn Sie in der Bearbeitungsstruktur auf die Zeile doppelklicken oder mit der rechten Maustaste klicken und Bearbeiten auswählen.

  • Rohteilerzeugung während der automatischer Import von Volumenkörpern.

Je nach Arbeitsumgebung (Fräsen/Drehen/Langdrehen/Draht-Erodieren) werden einige Symbole angezeigt.

Beispielvideos

Drei Demonstrationsvideos stehen zur Verfügung, die jeweils ein bestimmtes Szenario zur Rohteilerzeugung behandeln:

  • Rohteilerzeugung aus 2D-Geometrie (DXF-Import)

    • Zeigt die Elementselektion und die Rohteilerzeugung durch Anwenden von Zugabemaßen.

  • Rohteilerzeugung während des automatischen Volumenimports

    • Konzentriert sich auf die Definition eines zylindrischen Rohteils mithilfe von Maßparametern.

  • Rohteil-Setup für Drehoperationen

    • Erklärt die "Links mit Elementen beibehalten" Funktion, Sicherheitsbereich Konfiguration und geometrische Anpassungen.

Stock Creation- Dxf file.png

Stock creation for solid.png

Stock creation in Turning.png

Fräsen und Drahterodieren

image-20250307-060436.png image-20250307-060500.png image-20250307-060527.png

Drehteile

image-20250307-060629.png image-20250307-060648.png

Erstellungsoptionen

Rohteilform

3099_2.png

Kubisch (Fräsen & Drahterodieren)

Sie können die Form des Rohteils auswählen, indem Sie auf dieses Symbol klicken. Die physikalische Form des Rohteils wird jetzt im Kombinationsfeld angezeigt.

Für den Zylinder haben Sie auch die Möglichkeit, einen Zylinder als Rohr zu definieren, indem Sie einen Wert für den Innendurchmesser definieren

3099_1.png

Zylinder (Fräsen & Drahterodieren)

3099_10.png

Aus vorhandenem Volumenkörper (Alle)

Sie können ein Rohteil erstellen, indem Sie auf einen Volumenkörper klicken, wenn Sie diese Option auswählen.

import_stock_turning.png

Zylindrisch (Drehen)

Der Zylinderstab kann auch als Rohr definiert werden, indem ein Wert für den Innendurchmesser definiert wird.

3099_5.png

N Seiten (Drehen)

Erstellen Sie z. B. einen Rohteilstab mit N Seitenzahl und einer sechseckigen Fläche.

3099_11.png

Durch Auswahl eines Profils (Drehen)

Definieren Sie das Rohteil durch Auswahl von Profilen, um eine eindeutige Form zu erhalten.

Auswahl

Links mit Elementen beibehalten

Wir können auch die Links zur Auswahl beibehalten. Wenn also die Geometrie geändert wird, dann die Rohteil wird automatisch neu berechnet.

Element beibehalten

Ermöglicht das Erstellen eines Rohteils unter Beibehaltung des ursprünglichen Volumenkörpers oder Netzes.

image-20240216-120839.png

Alle löschen

Wir löschen die gesamte Auswahl mit der Schaltfläche „ Alle löschen “.

image-20240216-120912.png

Alles Sichtbare auswählen

Wird verwendet, um alle auf dem Bildschirm sichtbare Geometrie auszuwählen.

Größen

Abmessungen

Wenn Ihr Rohteil bekannt ist, können Sie die Abmessungen in Bezug auf Länge , Breite , Höhe und Durchmesser/Radius (Innen/Außen), Stablänge, Anzahl der Seiten (für Rohteile mit N Seiten) eingeben

Im Fräsen Zylindrische Rohteile können Rohre sein , dank der Möglichkeit, einen Wert für den Innendurchmesser zu definieren.

image-20240219-051120.png

Mitte manuell neu definieren

Um einen beliebigen Punkt des Rohteils als Mittelpunkt zu definieren.

image-20240219-051054.png

Mitte automatisch

Um die Mitte des Rohteils automatisch zu definieren.

image-20240216-122147.png

Abmessungen sperren

Hilft, die gleiche Abmessung beim Bearbeiten beizubehalten Zugabemaße .

Zugabemaße

Zugabemaße(-/+)

Zugabemaße ermöglichen die Erstellung des Rohteils durch einen Versatz des Bounding Box der Geometrie.

Rohteil bearbeiten : Wir erlauben jetzt die Änderung der Zugabemaße, wenn das Rohteil ohne Historie erstellt wurde

image-20240216-121803.png

Identische Zugabemaße für X und Y

Dies ist eine Schaltfläche, mit der identische Werte für die X- und Y-Zugabemaße eingegeben werden können.

image-20240216-121945.png

Zugabemaße zentrieren

Wenn eine der Achsenabmessungen gesperrt ist, können Sie die Schaltfläche „Zugabemaße zentrieren“ verwenden, um gleiche Zugabemaße für die entsprechende gesperrte Achse zu gewährleisten.

Sicherheitsbereich

Durch Klicken auf diese Option wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie Parameter für einen sicheren Bereich einstellen können.

New611.png

Rohteilerhaltung

Bei der Definition einer Rohteilform aus einem vorhandenen Volumenkörper oder Netz hat der Benutzer die Möglichkeit, das Volumenkörper-Element beizubehalten, anstatt es vollständig in das Rohteil umzuwandeln, indem er das Kontrollkästchen „Element beibehalten“ aktiviert.

Dies ermöglicht eine schnelle Änderung der Rohteilform, indem einfach das Volumenkörper-Element geändert und ein Update durchgeführt wird.

Help  - Stock Conservation of solid-20250218-065207.png

Rohteilkatalog

New611.png

Um den Rohteilerzeugungsprozess zu optimieren, können Sie einen Rohteilkatalog erstellen, der vordefinierte Rohteilkonfigurationen enthält. Anstatt jedes Mal manuell Rohteilparameter zu definieren, können Sie ein vorkonfiguriertes Rohteil aus Ihrem Katalog auswählen.

Hauptmerkmale:

  • Produktspezifische Kataloge: Rohteilkataloge werden nicht zwischen verschiedenen GO2cam-Produkten geteilt. Beispielsweise ist ein für das Langdrehen erstellter Katalog im horizontal lathe operations.

  • Integriertes Kombinationsfeld: Ein spezielles Fenstermenü im Rohteilerzeugungsfenster ermöglicht es Benutzern, benutzerdefinierte Rohteilabmessungen und Sicherheitszonen zu definieren.

  • Parameter : Alle Dialogparameter werden in einer Konfigurationsdatei im Verzeichnis .mat (Material) gespeichert. Wenn ein Rohteil aus dem Katalog ausgewählt wird, werden alle zugehörigen Parameter automatisch geladen.

image-20250415-072920.png

Wenn ein Höhenwert im Fräsprodukt gesperrt ist, müssen Sie die Z-Position des Rohteils mit einer dieser Optionen angeben:

  • Zentriert auf Z – Positioniert das Rohteil symmetrisch um die Z-Achse

  • Unterer Versatz – Bezugsposition des Rohteils von seiner unteren Fläche

  • Oberer Versatz – Bezugsposition des Rohteils von seiner oberen Fläche

Diese Auswahl ermöglicht eine genaue Rohteilpositionierung bei der Arbeit mit festen Höhenbeschränkungen.

image-20250415-102444.png

Help  - Stock Catalogue-20250218-062859.png

Netzrohteil

New611.png

Die Rohteilverwaltungs-Engine ermöglicht die Verwendung des Befehls „Aus einem vorhandenen Volumenkörper“ im Fenster „Rohteildefinition“, um ein Netzobjekt (entweder entworfen oder importiert) auszuwählen, das in das Rohteil umgewandelt werden soll. Dies hat zur Folge, dass alle Berechnungen des Bearbeitungszyklus auf den Schnellrohteilmodus zurückgesetzt werden. Da das ursprüngliche Rohteil ein Netz ist, hat der Benutzer nicht mehr die Möglichkeit, zur Berechnung des Volumenrohteils zu wechseln.

image-20250416-114855.png

Wenn das Rohteil zunächst als Volumenkörper definiert ist, ist es weiterhin möglich, die Berechnung des Rohteils in zwei Schritten auf den Schnellmodus (Netz) umzustellen:

  1. Umwandlung eines vorhandenen Volumenrohteils in ein Schnellrohteil ( Die Rohteilverwaltung Methode)

  2. Umwandlung der Rohteilberechnung für jeden Zyklus (Einzelne Zyklusberechnungsmodi)

Weitere Details zur Rohteilberechnung und den Konvertierungsoptionen finden Sie in die Rohteilberechnungsseite .

Sonderfall: Gussrohteil

Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Gussrohteil zu definieren:

  1. Sie haben die Möglichkeit, mehrere Volumenkörper in einer Datei oder mehreren Dateien zu importieren. Während des Importbefehls können Sie einen der Volumenkörper als Rohteil definieren.

  2. Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Rohteilform am Teil mit dem Befehl Hinzufügen im Menü Datei zusammenzuführen. Nachdem Sie die beiden Dateien zusammengeführt haben, können Sie im Rohteilbearbeitungsbefehl einen Volumenkörper als Rohteil auswählen.