Dialogfeld der Erzeugung
In V6.11 haben wir das Dialogfeld zur Rohteilerzeugung komplett überarbeitet. Dieser Dialog ist in den 3 verschiedenen Situationen ähnlich:
Einige Symbole werden angezeigt, abhängig davon, in welcher Umgebung (Fräsen/Drehen/Langdrehmaschine/Draht-EDM) Sie arbeiten. |
Fräsen und Drahterodieren |
||
Drehteile |
||
|
Erstellungsoptionen
Rohteilform |
||
Kubisch (Fräsen & Drahterodieren) |
Sie können die Form des Rohteils auswählen, indem Sie auf dieses Symbol klicken. Die physikalische Form des Rohteils wird jetzt im Kombinationsfeld angezeigt. Für den Zylinder haben Sie auch die Möglichkeit, einen Zylinder als Rohr zu definieren, indem Sie einen Wert für den Innendurchmesser definieren |
|
Zylinder (Fräsen & Drahterodieren) |
||
Aus vorhandenem Volumenkörper (Alle) |
Sie können ein Rohteil erstellen, indem Sie auf einen Volumenkörper klicken, wenn Sie diese Option auswählen. |
|
Zylindrisch (Drehen) |
Der Zylinderstab kann auch als Rohr definiert werden, indem Sie einen Wert für den Innendurchmesser definieren. |
|
N Seiten (Drehen) |
Erstellen Sie einen Rohteilstab mit N Seitenzahlen, z. B. mit einer sechseckigen Fläche. |
|
Durch Auswahl eines Profils (Drehen) |
Definieren Sie den Rohteil durch Auswahl von Profilen, um eine eindeutige Form zu erhalten. |
|
Auswahl |
||
|
Verbindungen mit Elementen beibehalten |
Wir können auch die Verbindungen mit der Auswahl beibehalten. Wenn sich also die Geometrie ändert, wird das Rohteil automatisch neu berechnet. |
Alles löschen |
Wir löschen die gesamte Auswahl mit der Schaltfläche „ Alles löschen “. |
|
Alles Sichtbare auswählen |
Wird verwendet, um alle auf dem Bildschirm sichtbare Geometrie auszuwählen. |
|
Größen |
||
|
Abmessungen |
Wenn Ihr Rohteil bekannt ist, können Sie die Abmessungen in Bezug auf Länge , Breite , Höhe und Durchmesser/Radius (Innen/Außen), Stablänge, Anzahl der Seiten (für Rohteile mit N Seiten) eingeben |
Zentrum manuell neu definieren |
Um einen beliebigen Punkt des Rohteils als Mittelpunkt zu definieren. |
|
Zentrum automatisch |
Um den Mittelpunkt des Rohteils automatisch zu definieren. |
|
Abmessungen sperren |
Hilft, die gleiche Abmessung beim Bearbeiten beizubehalten Ränder . |
|
Ränder |
||
|
Ränder(-/+) |
Ränder ermöglichen die Erstellung des Rohteils durch einen Versatz der umgebenden Box der Geometrie. |
Identische Ränder für X und Y |
Dies ist eine Schaltfläche, mit der identische Werte für die X- und Y-Ränder eingegeben werden können. |
|
Ränder zentrieren |
Wenn eine der Achsenabmessungen gesperrt ist, können Sie die Schaltfläche „Ränder zentrieren“ verwenden, um gleiche Ränder für die entsprechende gesperrte Achse zu gewährleisten. |
|
Sicherheitsbereich |
||
Durch Klicken auf diese Option , wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie Parameter für einen sicheren Umschlag einstellen können. |
/info Beim Fräsen Zylindrische Rohteile können Rohre sein , dank der Möglichkeit, einen Innendurchmesserwert zu definieren. |
Rohteil bearbeiten : Wir erlauben jetzt die Änderung des Randes, wenn der Rohteil ohne Historie erstellt wurde |
Beispielvideos
Es werden 3 Videos mit verschiedenen Situationen angeboten:
-
Erstellung eines Rohteils auf 2D-Geometrie, hier eine importierte DXF-Datei. Fokus auf die Auswahl von Elementen und die Erstellung von Rohteilen durch Ränder.
-
Erstellung eines Rohteils während des automatischen Volumenimports. Fokus auf die Erstellung eines zylindrischen Rohteils anhand seiner Abmessungen.
-
Erstellung eines Rohteils beim Drehen. Fokus auf das Konzept „Verbindungen mit Elementen beibehalten“, Definition des Sicherheitsbereichs und Änderung der Geometrie.
Sonderfall: Gussteil
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Gussteil zu definieren:
|