Im Werkzeugfilter, wenn Sie bereits eine Geometrie ausgewählt haben, es werden automatisch einige Filter angewendet.

Entsprechend der Geometrie (Radius und Durchgänge werden geprüft), werden Werkzeuge vorausgewählt durch Durchmesser und unterer Radius. [1]

2 Lösungen, wenn Sie möchten Sie nicht die automatische Vorauswahl :

  • Deaktivieren Sie den Filter durch Klicken auf [2] ,

  • Oder beginnen Sie die Auswahl, indem Sie das Werkzeug auswählen , dann die Geometrie.

Wenn mehrere Profile ausgewählt sind, werden die kleineren Werte verwendet. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele:

Tasche mit verschiedenen Ecken

Wir haben eine Tasche mit Ecken mit unterschiedlichen Radien, wobei der kleinste 6 mm beträgt.

Daher schlägt die Werkzeugsuche ein Werkzeug mit einem maximalen Durchmesser von 12 mm vor.

Toolfinder - Pocket with different corners.png
Toolfinder - Tasche mit verschiedenen Ecken

Tasche mit 2 Inseln

Wir haben eine Tasche mit 2 Inseln.

Der Abstand zwischen den 2 Inseln beträgt 11 mm, während der Abstand zwischen der Insel und den Wänden 10 mm beträgt.

Folglich schlägt die Werkzeugsuche ein Werkzeug mit einem Durchmesser von 10 mm oder weniger vor.

Toolfinder - Pocket with 2 islands.png
Toolfinder - Tasche mit 2 Inseln

Tasche mit 2 Inseln und verschiedenen Ecken

Diese Tasche hat Ecken mit unterschiedlichen Radien und enthält 2 Inseln.

Sowohl der Abstand zwischen den Inseln als auch zu den Wänden beträgt 10 mm. Der Abstand an den Ecken der Insel zu den Wänden ist jedoch kleiner als 10 mm, und die Werkzeugsuche schlägt 9,73 mm vor.

Toolfinder - Pocket with 2 islands and different corners.png
Toolfinder - Tasche mit 2 Inseln und verschiedenen Ecken

Tasche mit mehreren Inseln

Diese Tasche hat viele Inseln, und es ist schwierig, die Zwischenräume mit der Steuerung zu messen.

Die Werkzeugsuche kann jedoch immer noch messen und schlägt einen maximalen Werkzeugdurchmesser vor.

Toolfinder - Pocket with multiple islands.png
Toolfinder - Tasche mit mehreren Inseln