Dieser Zyklus wird ausschließlich für Werkzeugwege von „O-Ringen oder Sicherungsringen“ mit spezifischen Einschränkungen bezüglich der Nutform verwendet.

Wichtige Punkte

Um den O-Ring-Werkzeugweg anwenden zu können, muss die Nut auf sehr spezifische Weise definiert werden:

  • der Boden Nut muss eben sein ,

  • der Werkzeugbreite muss mindestens gleich dem Wert A sein (siehe Bild), damit die Seiten in einem Durchgang bearbeitet werden können.

Wenn diese Bedingungen nicht eingehalten werden, zeigt GO2cam eine Fehlermeldung an und der Zyklus wird im Bearbeitungsbaum auf „Warten“ gesetzt.

Strategieparameter

Dialogbereich

Parameter

Werkzeugweg

Werkzeugweg

Schlichten

Pilotpunkt Anzahl

Bearbeitungsstrategie

Lokale Aufmaße

Z Zustellung

Aufmaß in XY

Verweiltiefe

Aufmaß in Z

Art der Verweilzeit

Verweilzeit

Verweilzeit am Ende

Bewegungsparameter

Dialogbereich

Parameter

Anfahr- und Rückfahrverhalten

Sicherheitsabst. Z

Sicherheitsabst. X

Anfahr Konturverl. (linear)

Abfahr Konturverl. (linear)

Schlicht Überlappung

Technologieparameter

Dialogbereich

Parameter

Schnittbedingungen

Qualität

Schnittgesch. Vc

Spindeldrehzahl n

Getriebestufe

Vorschub in Z

Vorschub

Vorschub in X

Spindeldrehrichtung

Maximale Drehzahl

Kühlungsnummer

Spezifische Kühlung

Werkzeugnummerierung

Werkzeugnummer

spezifische Nummer

Radiuskorrektur

Korrekturregister Länge

Korrekturnummer 2

Benutzerfelder

Kommentar

Steuergerät

Bearbeitungsset

Optionsparameter

Dialogbereich

Parameter

Management von Kollisionen

Spalt Prüfung

Versatz XY

Sicherheitsbereich

Versatz Z

Sicherheitsabstand in Z für Eilgänge

Sicherheitsabstand in X für Eilgänge

Kurvenberechnung

Splinetoleranz

Spline in Segmente zerlegen

als Rohteil zu behalten