Dieser Schlichtzyklus sollte nach anderen Einstichzyklen verwendet werden. Er hat aber auch eine spezielle Verwendung:

  • Bearbeitung bei manuellem Rohteil.

  • einen Schlichtdurchgang auf einem bestimmten Profil ausführen.

Wichtige Punkte

  • Der Werkzeugweg verwaltet kein Restmaterial: Das bedeutet, dass er berechnet wird, auch wenn kein Material mehr entfernt werden muss.

  • Möglichkeit, G02-G03 an scharfen Winkeln zu programmieren (mit Eckenrundungsoption)

  • Dieser Vorgang bietet verschiedene optimierte Überlappungsstrategien.

Strategieparameter

Dialogbereich

Parameter

Werkzeugweg

Werkzeugweg

Mehrere Nuten

Korrekturtyp

Schlichten

Pilotpunkt Anzahl

Eckenrundung

Bearbeitungsstrategie

Lokale Aufmaße

Überlappungsmethode

Aufmaß in XY

Vorschub

Aufmaß in Z

Unterer Radius

Bewegungsparameter

Technologieparameter

Dialogbereich

Parameter

Schnittbedingungen

Qualität

Schnittgesch. Vc

Spindeldrehzahl n

Getriebestufe

Z Eintauchvorschub

Vorschub

Vorschub in X

Spindeldrehrichtung

Maximale Drehzahl

Kühlungsnummer

Spezifische Kühlung

Werkzeugnummerierung

Werkzeugnummer

spezifische Nummer

Radiuskorrektur

Korrekturregister Länge

Korrekturnummer 2

Benutzerfelder

Kommentar

Steuergerät

Bearbeitungsset

Optionsparameter

Dialogbereich

Parameter

Management von Kollisionen

Spalt Prüfung am Rohteil

Versatz XY

Sicherheitsbereich

Versatz Z

Sicherheitsabstand in Z für Eilgänge

Sicherheitsabstand in X für Eilgänge

Kurvenberechnung

Spline mit Toleranz

Kurven in auflösen

als Rohteil zu behalten

Optionen

Hinterschneidungswinkel