A layer can be compared to a transparent sheet that you would use while drawing. You can use many different layers, it helps you sorting the draft by type of geometries or elements. For example, title blocks and dimensions are often gathered on one layer different than the layers used for geometries.

Die Layer sind eines der Attribute, die in der Palette verwaltet werden, wie z. B. die Farbe und die Art der Linie.

Aktuellen Layer ändern

Wenn Sie GO2cam starten, arbeiten Sie auf Layer #1. Wenn Sie den aktuellen Layer ändern möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten:

In der interaktiven Statusleiste klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Layer-Namen. Ein Popup-Menü wird wie unten angezeigt.

1. Layer anhand einer Nummer auswählen

Wählen Sie „Nummer eingeben“.

Geben Sie im Dialogfeld die gewählte Nummer ein und bestätigen Sie.

2. Layer in der Layerliste auswählen

Zwei Möglichkeiten, die Layerliste zu öffnen:

  1. In der Statusleiste mit der rechten Maustaste klicken und „Layer auswählen“

  2. In der Verwaltung der Attribute auf die Dropdown-Liste neben den Layern klicken.

Öffnen Sie die Kombinationsbox, um die Liste der Layer zu erhalten.

Ein erstes Dropdown-Menü öffnet sich mit der Liste der Familien <1…25>, <26…50> usw.

Wählen Sie die Familie aus, um ein zweites Menü zu öffnen und dann auf den gewünschten Layer zuzugreifen.

Das Symbol des aktuellen Layers wird orange angezeigt.

Layers List.png

Layers List2.png

3. Layer durch Klicken auf ein Element auswählen

Zwei Möglichkeiten, auf diesen Befehl zuzugreifen:

  1. In der Statusleiste mit der rechten Maustaste klicken und „Layer wiederherstellen“

  2. In der Verwaltung der Attribute auf das Symbol der Layer-Pipette klicken.

Klicken Sie dann auf ein beliebiges Element auf dem Bildschirm. GO2cam erhält dessen Layer-Nummer und wendet sie als aktuellen Layer an.

Filtern und Sortieren

In the status bar and Management , you can check a box [1] to visualize only the elements belonging to the current layer.

Die Layer sind auch im Dialog der Filter.

zugänglich. Dort ermöglicht eine spezielle Registerkarte „Layer“, die Liste der aktiven Layer in einer Baumstruktur anzuzeigen. Diese Liste kann deren Namen anzeigen, falls vorhanden. Dort können Sie Kontrollkästchen aktivieren und deaktivieren, um den Inhalt der Layer auszublenden.

Layer verwalten

In der Statusleiste mit der rechten Maustaste klicken und „Layer verwalten“ auswählen

Dieser Befehl zeigt die gesamte Liste der Layer und Layerfamilien in einer Tabelle an.

Links finden Sie zuerst die Layerliste von #1 bis #255. Dann erscheint die Liste der Layerfamilien , sortiert von A bis K, wobei jede Familie 25 Layer umfasst.

Die Tabelle bietet verschiedene Optionen, die sowohl für Layer als auch für Layerfamilien nützlich sind:

- Aktiv: ermöglicht es, einen Layer oder eine Familie zu deaktivieren, ihn also zu „frieren“. Der inaktive Layer wird weder in der Palette noch im Filterdialog mehr angezeigt,

- Name: Klicken Sie in das Feld, um dem Layer und der Familie einen Namen zu geben. Durch Drücken der Eingabetaste können Sie sehr schnell zum nächsten Element wechseln,

- Sichtbar: um einen Layer oder eine Familie auszublenden,

- Auswählen: Durch Deaktivieren des Kontrollkästchens sind die Elemente des Layers weiterhin sichtbar, können aber nicht mehr ausgewählt werden (geändert, verschoben, gelöscht usw.).

Die Belegung der Layer wird jetzt mit der grünen Farbe in der Layer-Nummern-Zelle hervorgehoben.

Anpassung: Sie können diese Konfiguration in einer Datei im Format *.LAY speichern. Wenn Sie an einem anderen Teil arbeiten, können Sie diese Datei dann öffnen und diese Layerliste anwenden.

Wenn Sie eine Layerliste mit dem Namen GO2cam.LAY erstellen, wird diese Datei später als Standarddatei betrachtet und bei jeder Öffnungssitzung von GO2cam geladen.

Die letzte Position und die Größe des Dialogfelds werden jetzt im Speicher behalten. Es wird dasselbe sein, wenn Sie das Dialogfeld später öffnen.