kine_tooling-20240220-093212.png

Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie Ihre Werkzeuge mithilfe des MTE-Menüs effizient verwalten.

28216-20240220-093216.png

Automatisches Montieren

Diese Option montiert automatisch die für das aktuelle Teil benötigten Werkzeuge. Dabei werden vorhandene Fixwerkzeuge und definierte Werkzeugmontagefilter berücksichtigt.

2891-20240220-093216.png

Werkzeugliste

Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über alle verwendeten Werkzeuge, ihre Positionen an der Maschine, Kompensationsnummern und mehr.

28261-20240220-093216.png

Werkzeugeinstellung

Sehen und ändern Sie einfach die nutzbare Länge und die X-, Y- und Z-Einstellungen für jedes Werkzeug. Mit der speziellen Schaltfläche „Einstellung Y=0“ können Sie schnell alle Y-Einstellungen auf Null setzen.

2890-20240220-093208.png

Bearbeitungsebenen

Diese Tabelle zeigt eine Liste der Bearbeitungsebenen, die für jeden Zyklus verwendeten Achsen und mögliche Rotationswerte an. Wenn mehrere Optionen vorhanden sind, wird eine Schaltfläche angezeigt, mit der Sie auswählen können.

28270-20240220-093214.png

Szenario

Wählen Sie aus einer Liste verfügbarer Szenarien basierend auf Ihren Maschinen und Werkzeugen (Teil des WanaGO-Konzepts).

28262-20240220-093208.png

Achsenverriegelung

Identifizieren Sie Bearbeitungszyklen, die sich schneidende Achsen verwenden. Verriegeln Sie bestimmte Achsen (Spindel oder Revolver) auf eine gewünschte Position, um das Programm zur Verwendung der verbleibenden Achse zu zwingen.

4000-20240220-093210.png

Synchronisierung

Visualisieren Sie Synchronisierungen mit einem Zeitdiagramm nach Kanälen. Dies umfasst die Auslastung, Spindel- und Revolverinformationen und ermöglicht die dynamische Einrichtung von Synchronisierungen zwischen Zyklen.

28321-20240220-093206.png

Befehlseditor

Auto Mounting

Spindel- und Revolver-Automatikmontage: Das System weist Werkzeuge automatisch zu und positioniert sie auf Spindel und Revolver. Für nicht zugewiesene Werkzeuge ohne spezifische Nummern oder Platzierungseinschränkungen weist das System diese basierend auf ihrer Operationssequenz freien Positionen zu. Zugewiesene Werkzeuge mit Nummern in der Werkzeugliste werden gemäß diesen angegebenen Nummern montiert. Werkzeugplatzierungseinschränkungen, die während der Werkzeugerstellung definiert wurden, werden immer eingehalten. Die gleichen Prinzipien gelten für den Revolver, wobei Werkzeuge basierend auf ihren zugewiesenen Nummern oder, falls keine Nummern vorhanden sind, ihrer Reihenfolge in der Operation positioniert werden.

List of tools

The Tools List allows you to manage tool-specific settings, such as radius compensation and coolant supply. This feature is used for:

  • Zuweisung von Werkzeugnummern: Manuelle Angabe von Werkzeugpositionen, wenn das Routing diese nicht vorzuweist.

  • Konfiguration von Werkzeugparametern: Eingabe von Korrektur- und Kühlmitteldaten nach manueller oder automatischer Werkzeugmontage.

image-20240808-093952.png
Werkzeugliste im Fräsen
image-20240808-094750.png
Werkzeugliste im Drehen

So montieren Sie Werkzeuge manuell:

  1. Zugriff auf die Funktion „Werkzeugliste“.

  2. Auswahl der gewünschten Werkzeugzeile. Beachten Sie, dass ausgegraute Felder nicht zugänglich sind.

  3. Eingabe der Revolver-Nummer (# Tur) und der Werkzeugnummer.

  4. Klick auf „Montieren“, um das Werkzeug seiner Position zuzuweisen.

  5. Bestätigen Sie die Werkzeugplatzierung

Hinweis: Bei Werkzeugen, die in mehreren Operationen verwendet werden, werden durch Ändern der Einstellungen im ersten Auftreten nachfolgende Instanzen automatisch aktualisiert. Eine automatische Montagefunktion ist verfügbar, berücksichtigt jedoch keine MTE-Faktoren.

Gauge of tools

Eine Werkzeugeinstellung ist ein Satz von Messungen, die die genaue Position und Ausrichtung eines Werkzeugs relativ zur Maschine definieren. Diese Messungen umfassen die Länge des Werkzeugs, die Versätze in X-, Y- und Z-Richtung und alle notwendigen Winkelanpassungen. Genaue Werkzeugeinstellungen sind entscheidend für präzise Bearbeitungsergebnisse.

So optimieren Sie die Position eines Werkzeugs relativ zu seinem Werkzeughalter:

  1. Rechtsklick auf das Werkzeug.

  2. Wählen Sie "Optimale Einstellung" .

  3. Passen Sie die „Nutzbare Länge“ manuell mit dem Schieberegler oder durch Klicken auf das „Berechnung optimale Nutzlänge“ Symbol an.

image-20240808-065231.png
  1. Ändern Sie die Z-Translation nach Bedarf.

  2. Klicken Sie "Bestätigen" zur Bestätigung der Änderungen.

Dieser Vorgang kann auch auf Werkzeughalter und Werkzeuge angewendet werden, die bereits auf der Spindel montiert sind.

image-20240808-065041.png

Verwenden des Menüs „Werkzeugeinstellung“:

Sobald die Werkzeuge an ihren jeweiligen Stationen installiert sind, können Sie deren Einstellungen feinabstimmen:

  • Verwenden Sie die automatische Anpassung:

    • Greifen Sie auf die Funktion „Werkzeugeinstellungen“ zu.

    • Wählen Sie das gewünschte Werkzeug aus der Liste aus.

    • Klicken Sie auf „Optimale Länge“, um die optimale Nutzlänge einzustellen.

    • Klicken Sie auf „Bestätigen“, um die Änderungen zu bestätigen.

  • Manuelle Anpassung:

    • Bearbeiten Sie die Werte „Nutzbare Länge“ und „Z-Translation“ direkt in der Werkzeugvorbereitungstabelle.

image-20240808-072034.png
Werkzeugvorbereitung

Machining Plane

Die Funktion „Bearbeitungsebene“ überprüft die Kompatibilität der Achsen und Spindeln Ihrer Maschine mit der definierten Bearbeitungsebene. Diese Funktion zeigt Informationen über die Bearbeitungsebene an, einschließlich bearbeitbarer (blauer) und nicht bearbeitbarer (grauer) Parameter. Ein dazugehöriges Symbol zeigt die Verfügbarkeit zusätzlicher Optionen an. Rote Kästen heben potenzielle Probleme mit dem Setup der Bearbeitungsebene oder dem ausgewählten Werkzeug hervor.

image-20240809-060430.png
Bearbeitungsebene im Fräsen
  • ZXC – Ermöglicht die Drehung der C-Achse

  • ZX+ rot C bei 90: blockiert die Drehung der C-Achse, erzwingt aber eine Drehung um 90°

Machining Planes-20240814-074153.png