Einführung
Dieses Menü wird verwendet, um die Maschinenumgebung zu konfigurieren, um die Bearbeitungsimulation zu ermöglichen.
Wenn Sie auf das Menü Werkzeuge klicken, werden Sie aufgefordert, das Werkzeug einzurichten. |
Der Werkzeugbaum zeigt alle für den Bearbeitungsprozess benötigten Werkzeuge an. Unter „Einzubauendes Werkzeug“ finden Sie Werkzeuge, die derzeit nicht montiert sind. Unter „Magazinspindel/Revolver“ sehen Sie das Werkzeugmagazin der Maschine, in dem die bereits montierten Werkzeuge aufgelistet sind. Um ein Werkzeug zu montieren, ziehen Sie es von seinem Werkzeugträger an die entsprechende Position im Magazin. Setzen Sie für jedes Werkzeug einen Werkzeughalter ein, falls dieser noch nicht definiert wurde. Die Registerkarte Maschine zeigt die Einrichtung der Maschine an. Die ausgewählte Position muss der tatsächlichen Position an der physischen Maschine entsprechen, um sicherzustellen, dass die Werkzeugnummer mit der im NC-Programm verwendeten übereinstimmt. |
Benutzeroberfläche und Handhabung der Werkzeuge
Menüband: Bietet Einstellungen für die Grafikdarstellung, Kollisionserkennung, Validierung und Wechsel zum Steuerungsmenü sowie Validierung und Aufruf des Postprozessors |
||
Registerkarte Werkzeugbaum: Es sind zwei Registerkarten vorhanden; die Hauptregisterkarte Werkzeuge für alle Einstellungen des Werkzeugs an der Maschine und die Registerkarte Maschine für Anzeigefunktionen der Maschinenkomponenten. |
||
Werkzeugbaum: Der Baum listet alle Werkzeugmontageachsen an der Maschine auf. Er ist in die Liste der zu montierenden Werkzeuge und die Gestelle/Revolver/Spindeln, an denen die Werkzeuge montiert werden können, unterteilt. |
||
Grafikfenster: Das 3D-Modell der Maschine und ihrer Komponenten sowie der Werkzeugmontageachsen, mit denen interagiert und Werkzeuge und Werkzeughalter manuell montiert werden können. Dies bietet ein visuelles Verständnis der Einstellungen. |
||
Popup-Menüs: Verschiedene Popup-Menüs sind mit verschiedenen Funktionen für die einzelnen Abschnitte verfügbar, z. B. Baum, Werkzeug/Werkzeughalter, Maschinenfenster usw. |
||
Werkzeuggestell: Die 3D-Modelle der Liste der zu montierenden oder bereits montierten Werkzeuge werden unten auf dem Gestell angezeigt. Der Benutzer kann die Werkzeuge von dort auf die Maschine ziehen und ablegen, Werkzeughalter hinzufügen usw. |
||
Funktionsmenü: Dieses Menü bietet erweiterte Einstellungen für den Werkzeug- und Bearbeitungsprozess. |
||
Sehen Sie sich ein Video an, das die Benutzeroberfläche und deren Funktionen beschreibt. |
Allgemeine HandhabungDie Werkzeugumgebung enthält nützliche Funktionen, aber die Bearbeitung komplexer 3D-Modelle (wie Mehrachsenrevolver) kann schwierig sein. Benutzer sollten Filter und Maussteuerung verwenden, um die Modellpositionierung zu verbessern und visuelle Hindernisse zu vermeiden. |
|
Handhabung des WerkzeuggestellsDas Werkzeuggestell ist ein interaktiver 3D-Werkzeugwagen, der für die Einrichtung vor der Bearbeitung verwendet wird. Es ermöglicht Zoomen, Drehen und Filtern, um Werkzeuge zu prüfen und nur die im Maschinenmagazin geladenen Werkzeuge anzuzeigen. Sobald die Werkzeuge montiert sind, kann das Gestell minimiert werden, da seine Hauptfunktion abgeschlossen ist. |
|
Registerkarte MaschinenbaumIn der MTE-Umgebung können Benutzer mit der Registerkarte Maschinenbaum 3D-Maschinenkomponenten ausblenden, einblenden oder transparent machen, im Gegensatz zur Registerkarte Werkzeugbaum, die auf Werkzeuge und Werkzeughalter beschränkt ist. Sie listet alle Maschinenkomponenten für einen einfachen Zugriff auf und ermöglicht die eingeschränkte Bewegung von Teilen für eine präzise 3D-Bearbeitung. |
Werkzeugmontagemethoden
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Werkzeuge manuell in MTE zu montieren:
Klicken Sie auf hier , um ein Video-Tutorial zur manuellen Montage des Werkzeugs anzusehen. |
-
Verwenden von Drag & Drop im Werkzeugbaum
Im Werkzeugmenü finden Sie einen Abschnitt mit der Bezeichnung „Einzubauendes Werkzeug“ . Jeder Werkzeugträger in diesem Abschnitt enthält ein Werkzeug, das montiert werden muss. Um ein Werkzeug manuell zu montieren, ziehen Sie es einfach per Drag & Drop aus dem Abschnitt ‘ Einzubauendes Werkzeug ’ auf einen verfügbaren Werkzeugträger an Ihrem Revolver oder Ihrer Spindel.
Beispiel:
|
|
gezogen und abgelegt. Bild 1
|
Bild 2
|
-
Drag & Drop von 3D-Werkzeug vom Gestell auf Revolver/Spindel
In der MTE-Werkzeugschnittstelle finden Sie unten ( gezeigt in Bild 3 ) ein Gestell mit Werkzeugen, die zur Montage bereit sind. Um ein Werkzeug manuell zu montieren, ziehen Sie das 3D-Modell einfach per Drag & Drop auf den gewünschten Revolver- oder Spindelwerkzeugträger. Jeder dieser Träger ist mit einem nummerierten Achsensystem zur einfachen Identifizierung gekennzeichnet. |
Bild 3
|
-
Drag & Drop vom Werkzeugbaum auf Revolver/Spindel.
Erweiterte Funktionen
Dem Benutzer stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung, um die Einrichtung der Werkzeuge an der Maschine zu erleichtern. Diese Funktionen sind unten aufgeführt:
Diese Option montiert automatisch die für das aktuelle Teil benötigten Werkzeuge. Sie berücksichtigt vorhandene feste Werkzeuge und alle definierten Filter für die Werkzeugmontage. |
||
Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über alle verwendeten Werkzeuge, ihre Positionen an der Maschine, Kompensationsnummern und mehr. |
||
Sehen und ändern Sie einfach die Nutzlänge und die X-, Y- und Z-Messwerte für jedes Werkzeug. Mit einer speziellen Schaltfläche „Messwert Y=0“ können Sie schnell alle Y-Messwerte auf Null setzen. |
||
Diese Tabelle zeigt eine Liste der Bearbeitungsebenen, die für jeden Zyklus verwendeten Achsen und mögliche Rotationswerte an. Wenn mehrere Optionen vorhanden sind, wird eine Schaltfläche angezeigt, mit der Sie wählen können. |
||
Wählen Sie aus einer Liste verfügbarer Szenarien, die auf Ihren Maschinen und Werkzeugen basieren (Teil des WanaGO-Konzepts). |
||
Identifizieren Sie Bearbeitungszyklen, die sich schneidende Achsen verwenden. Sperren Sie bestimmte Achsen (Spindel oder Revolver) auf eine gewünschte Position, wodurch das Programm gezwungen wird, die verbleibende Achse zu verwenden. |
||
Synchronisierung |
Visualisieren Sie Synchronisierungen mit einem Zeitdiagramm nach Kanälen. Dies umfasst die Auslastung, Spindel- und Revolverinformationen und ermöglicht die dynamische Einrichtung von Synchronisierungen zwischen Zyklen. |
|
Befehlseditor |
|
Werkzeugeinstellung
Unten finden Sie die Parameter, die Sie über die Popup-Menüs der verschiedenen Abschnitte erhalten:
Machine
|
Neu |
Mit dieser Option werden alle derzeit an der Spindel oder dem Revolver montierten Werkzeuge entfernt, sodass Sie mit einer neuen Werkzeugeinrichtung neu beginnen können. |
|
Öffnen |
Öffnen Sie die vorhandene FMO-Datei |
|
Speichern unter… |
Speichern Sie die gesamte Werkzeugkonfiguration auf der Maschine als FMO-Datei |
|
Werkzeuge der Maschine zuordnen |
|
|
Werkzeugliste |
Werkzeugliste öffnen |
|
Alle Werkzeughalter löschen |
Alle Volumen-Werkzeughalter an der Maschine entfernen |
|
Alle löschen |
Alle Werkzeuge und Werkzeughalter entfernen, die an der Maschine montiert sind |
Tool to be Mounted
|
Anzeige |
Zum Ausblenden/Anzeigen des Werkzeuggestells |
|
Mitte-zu-Mitte |
Zum Anpassen des Abstands zwischen Werkzeugen am Werkzeuggestell. |
Tool Support
|
Einfügen |
Ermöglicht das Hinzufügen eines Volumen- oder Standard-Werkzeughalters |
|
|
Ausblenden |
Ausblenden/Einblenden des Werkzeugs und des daran befestigten Werkzeughalters im ausgewählten Werkzeugträger in der 3D-Umgebung |
|
|
Transparenz |
Ausgewählte Komponente in der 3D-Umgebung transparent machen |
|
|
Alle ausblenden |
Ausgewählte Komponentengruppe in der 3D-Umgebung ausblenden |
|
|
Alle transparent machen |
Ausgewählte Komponentengruppe in der 3D-Umgebung transparent machen |
|
|
Position ändern |
Ermöglicht das Verschieben der Komponenten des aktuellen Werkzeugträgers an eine andere Werkzeugmontageposition in der Maschine. Dies kann an einen anderen Revolver oder ein anderes Gestell, eine andere Werkzeugträgerposition am Revolver oder sogar eine andere Position im selben Werkzeugträger erfolgen, falls verfügbar. |
|
|
Ausschneiden |
Entfernt die Komponenten aus dem ausgewählten Werkzeugträger (im Zwischenspeicher gespeichert), die an eine andere Werkzeugträgerposition eingefügt werden können. |
|
|
Kopieren |
Erstellt ein Duplikat des ausgewählten Werkzeugs im Zwischenspeicher |
|
|
Einfügen |
Fügt das Werkzeug aus dem Zwischenspeicher ein |
Tool
|
Automatische Montage auf |
Montieren Sie Ihre Werkzeuge automatisch |
Werkzeughalter ausbrechen |
Standard-Werkzeughalter und das Werkzeug sprengen, um den Werkzeughalter ersetzen zu können |
|
|
Revolver indexieren |
Weisen Sie bei nicht koaxialen Revolvern manuell Werkzeugnachlaufpositionen zu. |
|
Einstellungen |
Werkzeuge können durch Ändern ihrer effektiven Länge (einstellbarer Wert), Verschieben oder Drehen angepasst werden. Während der Anpassung werden die Werkzeugmesswerte – effektive Länge, X/Y/Z-Verschiebung und Y/Z-Drehung – dynamisch berechnet und angezeigt. |
|
Gruppeneinstellungen |
Es ermöglicht die kollektive Konfiguration von Werkzeugparametern, z. B. für Werkzeuge an einem Gestell bei der Langdrehbearbeitung. |
|
Werkzeugrichtung umkehren |
Drehen Sie das Werkzeug um 180°. |
|
Optimale Einstellung |
Nur beim Fräsen wird automatisch die richtige Nutzlänge eingestellt. |
|
Information |
Ermöglicht das Abrufen der Werkzeugmerkmale, einschließlich der Liste der Zyklen, die dieses Werkzeug verwenden. |