millyuGO ®
What is millyuGO ®?
|
Comparison with offset roughing
Offset Schruppen Bei geraden Linien ist der Werkzeugschnitt konstant, aber in Ecken ist die Werkzeugbelastung zu hoch. |
Konstanter Werkzeugschnitt With millyuGO ® , Der Werkzeugschnitt ist überall konstant. |
Key Features and Benefits
1. Kontrollierte Krafteinwirkung auf das Werkzeug
-
millyuGO ® ensures that the force exerted on the cutting tool remains within safe limits.
-
Durch die Kontrolle der Kraft wird ein übermäßiger Verschleiß und eine Beschädigung des Werkzeugs verhindert.
2. Optimale Schnittbedingungen
-
Werkzeuge schneiden immer innerhalb ihrer optimal und entworfenen Bedingungen, die Geschwindigkeit wird beibehalten.
-
Dies führt zu einer verbesserten Bearbeitungs- Effizienz und Präzision .
3. Ideal für harte Materialien
-
millyuGO ® ist besonders effektiv für die Bearbeitung von Hartmetalle wie Titan, Inconel und Edelstahl.
Extended Tool Life
-
With millyuGO ® , kann die Werkzeuglebensdauer um bis zu das Sechsfache verlängert im Vergleich zu herkömmlichen Schruppmethoden sein.
4. Reduzierte Bearbeitungszeit
-
Die Technologie reduziert die Bearbeitungszeit deutlich, oft um bis zu 80% .
5. Geringere Produktionskosten:
-
By optimizing toolpaths and minimizing waste, millyuGO ® trägt zu einer 50% Reduzierung der Produktionskosten bei.
Real-World Applications
Aerospace and automotive industries benefit from millyuGO ® due to its efficiency in handling challenging materials and complex geometries.
In summary, millyuGO ® revolutioniert Bearbeitungsprozesse durch die Kombination von Präzision , Effizienz , und Wirtschaftlichkeit . Egal, ob Sie mit zähen Legierungen oder komplexen Bauteilen arbeiten, diese Technologie kann einen erheblichen Einfluss auf Ihre Werkstatt haben.
Kundenfall |
|||
|
|||
Testlauf von MAPAL (Deutscher Werkzeugmaschinenhersteller), Verwendung eines
|
|
||
|
|||
|
|||
|
millyuGO ® includes a new strategy to avoid the ‘thin sheets’ and preserve tool and material.
|
||
millyuGO ® Patent
|
PAM (Leistungsstarkes vorausschauendes Fräsen)
PAM ( Leistungsstarkes vorausschauendes Fräsen ) ist ein revolutionärer Schruppzyklus, der optimiert Schlichtzyklen durch die Erzeugung adaptiver und trochoidaler Werkzeugwege ermöglicht konstanten Werkzeugschnitt während des gesamten Bearbeitungsprozesses. |
Comparison to traditional Roughing
1. Konstanter Werkzeugschnitt
PAM optimiert den Schlichtzyklus, indem es einen variabler Zulauf beim Schruppen hinterlässt. Dies ermöglicht einen konstanten Werkzeugschnitt während des gesamten Schlichtprozesses.
-
Dadurch bleibt die Belastung von Werkzeug und Spindel konstant, was zu einer verbesserten Bearbeitungsstabilität führt.
Traditionelles Schruppen
|
PAM
|
2. Schwingungsdämpfung
-
Durch die Aufrechterhaltung eines konstanten Werkzeugschnitts, PAM werden Vibrationen während der Bearbeitung effektiv eliminiert.
-
Reduzierte Vibrationen tragen zu einer besseren Oberflächenqualität bei und verhindern Werkzeugverschleiß.
3. Größere Z-Schrittwerte
-
PAM ermöglicht die Verwendung von größere Z-Schrittwerte (vertikale Inkrement) während der Bearbeitung.
-
Dies kann zu schnelleren Materialabtragsraten und kürzeren Gesamtbearbeitungszeiten führen.
Benefits
-
Erhöhte Werkzeug- und Spindellebensdauer : Der konstante Werkzeugschnitt minimiert den Verschleiß und verlängert die Lebensdauer von Schneidwerkzeugen und Spindeln.
-
Kürzere Bearbeitungszeit : Der effiziente Ansatz von PAM reduziert den Zeitaufwand für Schlichtoperationen.
-
Verbesserte Oberflächenqualität : Die Eliminierung von Vibrationen führt zu glatteren und präziseren Oberflächen.
Insgesamt PAM bietet eine vielversprechende Lösung zur Verbesserung von Bearbeitungsprozessen, die sowohl die Produktivität als auch die Qualität verbessert.
PAM Patents
|