1 General Information
Der Standard verfügt über vier Konfigurationsseiten, um alle verfügbaren Optionen zu verwalten:
|
2 CNC Controller page
2.1 CNC Controller - Program Name as comment
Option |
Ergebnis |
Nein |
… … M30 % |
Ja |
(TEILENAME) … … M30 % |
3 Turning page
3.1 Turning – Output Stock for CNC Simulation
Keine Rohteilausgabe für den Standard-Postprozessor T67_Okuma.
Option |
Ergebnis |
Nein |
T0101 … … |
Ja |
T0101 … … |
3.2 Turning – Output Tool and Plane for all operations
Option |
Ergebnis |
Nein |
O1000 (FLÄCHE) TD=010001 M323 G00 X20 Z2 … … (RUNDSCHLEIFEN) G00 X20 Z2 … … |
Ja |
O1000 (FLÄCHE) TD=010001 M323 G00 X20 Z2 … … (RUNDSCHLEIFEN) TD=010001 M323 G00 X20 Z2 … … |
3.3 Turning – Use Parameters for Feed
Option |
Ergebnis |
Nein |
… TD=010001 M323 G00 X20 Z2 G01 Z-20 G95 F0.1 … … |
Ja |
VSET F1 = 0.1 TD=010001 M323 G00 X20 Z2 G01 Z-20 G95 F=F1 … … |
3.4 Turning – Position Constant Cutting Speed
Option |
Ergebnis |
Zyklus starten |
TD=010001 M323 G50 S9000 G110 G96 S40 M04 G00 G90 X44.8 Z2.4 … |
Bearbeitung starten |
TD=010001 M323 G97 S284 M04 G00 G90 X44.8 Z2.4 G50 S9000 G110 G96 S40 M04 G42 G01 G95 Z0. F0.1 … |
3.5 Tool Option – Output Tool List
Option |
Ergebnis |
Nein |
… TD=010001 M323 … … |
Ja |
… (WERKZEUGLISTENSTART) (T1 CMNG 04) (T2 ...) (T3 ...) (WERKZEUGLISTENENDE) TD=010001 M323 … … |
3.6 Origin Option – Output Origin List
No output for T67_Okuma standard
3.7 Origin Option – Multi Origin Management
Keine Änderung für den Standard T67_Okuma. Keine Verwaltung mehrerer Nullpunkte auf Okuma.
Option |
Ergebnis |
Nur Nullpunkt |
… |
Nullpunkt + Offset |
… |
Mit B-Achsenmaschine:
Der Nullpunktoffset wird mit der geneigten Ebenenfunktion G127 mit dem G-Code G174 ausgegeben.
3.8 Coolant Option – Coolant Activation Position
Die zweite und dritte Option liefern die gleiche Ausgabe für Drehoperationen.
Es gibt einen Unterschied bei Fräsoperationen mit Livetools.
Option |
Drehoperation |
Fräsoperation (Livetool) |
Mit Spindel |
… TD=010001 M323 S1000 M03 M08 G00 X15 Z2 … |
… TD=010001 M323 S1000 M03 M08 G00 X15 C0 Z2 … |
Mit Ebenenbewegung |
… TD=010001 M323 S1000 M03 G00 X15 Z2 M08 … |
… TD=010001 M323 S1000 M03 G00 X15 C0 M08 Z2 … |
Mit Tauchbewegung |
… TD=010001 M323 S1000 M03 G00 X15 Z2 M08 … |
… TD=010001 M323 S1000 M03 G00 X15. C0 Z2 M08 … |
4 Code management page
4.1 Code Management – Enable C Axis Code
Wenn das Feld leer ist, ist der Standardcode M110.
Option |
Ergebnis |
"leer" |
… TD=010001 M323 S1000 M03 G17 M11 0 G28 G90 H0 C10 … |
M51 |
… TD=010001 M323 S1000 M03 G17 M51 G28 G90 H0 C10 … |
4.2 Code Management – Disable C Axis Code
Wenn das Feld leer ist, ist der Standardcode M109.
Option |
Ergebnis |
"leer" |
… X200 M109 M09 … |
M50 |
… X200 M50 M09 … |
4.3 Code Management – Clamping Code
Wenn das Feld leer ist, ist der Standardcode M147.
Option |
Ergebnis |
"leer" |
… C10 M147 G01 Z-10 … |
M10 |
… C10 M10 G01 Z-10 … |
4.4 Code Management – Unclamping Code
Wenn das Feld leer ist, ist der Standardcode M146.
Option |
Ergebnis |
"leer" |
… G00 Z20 M146 C10 … |
M11 |
… G0 Z20 M11 C10 … |
4.5 Code Management – Use axial interpolation mode
Wenn die Maschine keinen Code für die Ausgabe der axialen Interpolation hat, kann dies zerlegt erfolgen.
Es wird keine Kreisinterpolation ausgegeben, verwenden Sie keinen Werkzeugradius
Option |
Ergebnis |
Axiale Operation mit Interpolation ausgeben |
|
Axiale Operation zerlegt ausgeben |
4.6 Code Management – Enable Axial Interpo Code
Option |
Ergebnis |
"leer" |
… G01 Z-5 … |
G112 |
… G01 Z-5 G112 … |
4.7 Code Management – Disable Axial Interpo Code
Option |
Ergebnis |
"leer" |
… G00 Z20 … |
G112 |
… G113 G00 Z20 … |
4.8 Code Management – Use radial interpolation mode
Wenn die Maschine keine Codeoption für die Verwendung der Interpolation hat, kann dies zerlegt erfolgen.
Es wird keine Kreisinterpolation ausgegeben, verwenden Sie keinen Werkzeugradius
Option |
Ergebnis |
Axiale Operation mit Interpolation ausgeben |
|
Axiale Operation zerlegt ausgeben |
4.9 Code Management – Enable Radial Interpo Code
Option |
Ergebnis |
"leer" |
… … |
G107 |
… G107 … |
4.10 Code Management – Disable Radial Interpo Code
Option |
Ergebnis |
"leer" |
… … |
G107 |
… G107 C0 … |
4.11 Primary axis option – Management of primary axis
Option |
Ergebnis |
Modulo |
… C0 … C359 C0 … |
Linear |
… C0 … C359 C360 … |
Inkrementell |
Wird nicht von der Maschine verwaltet. Modulo wird verwendet |
5 File management page
5.1 File Management – One physical File per Channel
Option |
Datei 1 |
Datei 2 |
|
(ERSTES KANALPROGRAMM) … … M30
(ZWEITES KANALPROGRAMM) … … M30 |
|
|
(ERSTES KANALPROGRAMM) … … M30 |
(ZWEITES KANALPROGRAMM) … … M30 |
5.2 File Management – Generate the channel even if empty
Option |
Ergebnis |
Wenn ein Kanal leer ist, wird das Programm nicht ausgegeben |
|
Wenn ein Kanal leer ist, wird das Programm ausgegeben, aber leer (Nur O1001 und M30 werden ausgegeben) |
5.3 Listing / Synchronized File – Generate the Listing File
Sie müssen die Mini- und Maxi-Synchronisationsnummer einstellen, um die Liste auszugeben
Option |
Ergebnis |
Generieren Sie die Datei nicht, um die Synchronisierung zwischen den Kanälen anzuzeigen. |
|
Generieren Sie die Datei, um die Synchronisierung zwischen den Kanälen anzuzeigen. |
Die Datei mit dem Namen Listing.TXT wird temporär generiert und angezeigt.
5.4 Listing / Synchronized File – Synchro Numbers (Mini / Maxi)
Definieren Sie hier die Synchronisationsnummern (z. B. 1 – 9000)
Der Postprozessor sucht nach den Synchronisationsnummern zwischen diesen Mini- und Maxi-Werten, um die Datei Listing.TXT zu generieren.
6 Launch page
6.1 Name of the NC File
Definieren Sie hier den Namen der generierten NC-Datei.
Die Erweiterung ist in der MCF-Konfiguration definiert.
6.2 Comment Output
Option |
Ergebnis |
Nein |
… … TD=010001 M323 … … |
Ja |
… … (PLANFRÄSEN) (CNMG 04) T0101 … … |
6.3 Block Numbers
Option |
Ergebnis |
Mit |
N0001 TD=010001 M323 N0002 G00 X10 Z20 N0003 Z10 … … N0010 TD=010002 M323 N0011 G00 X20 Z20 N0012 Z10 … … |
Ohne |
TD=010001 M323 G00 X10 Z20 Z10 … … TD=010002 M323 G00 X20 Z20 Z10 … … |
Nur Werkzeugwechsel |
N0001 TD=010001 M323 G00 X10 Z20 Z10 … … N0002 TD=010002 M323 G00 X20 Z20 Z10 … … |
6.4 Code for Program End
Option |
Ergebnis |
M30 |
… … … M30 |
M02 |
… … … M02 |
7 Specific informations
7.1 MTE movement from the machine origin
Da die Punkte im Achsensystem der Maschine angegeben sind, müssen Sie bei zwei Reitstöcken, die nicht um 180 Grad versetzt sind, den X-Wert neu berechnen, um einen korrekten Wert im Reitstock-Achsensystem auszugeben.
Auf Okuma-Maschinen wird kein Programmnullpunkt verwendet. Wir müssen mit Maschinenvariablen programmieren, um Fixpunkte vom Maschinennullpunkt aus programmieren zu können.
Wir müssen auch den Werkzeugradius aufheben.
Um eine Z-Position relativ zum Maschinen-Nullpunkt ohne Werkzeugradius zu programmieren, müssen wir die folgenden Zeilen programmieren:
Z=[<zu erreichende Z-Position> - VZOFZ – VZSHZ - VETFZ]
X=ABS[<zu erreichende X-Position> - VZOFX – VZSHX- VETFX]
VZSHZ ist die aktuelle Verschiebung, die dem aktiven Offset hinzugefügt wird.
VETFZ ist der aktuell aktive Werkzeugradius auf der Z-Achse.