Several interesting information about the use of libraries of cycles:

  1. Bibliothek & „Techno-Dateien“

  2. So passen Sie die Kopfzeile an.

Die Informationen auf dieser Seite gelten für Fräsen, Drehen und Drahterodieren

1. Bibliothek & „Techno“-Dateien

Verwendung der Bibliothek

Wenn Sie die Zyklusbibliothek aufrufen und einen Operationstyp auswählen, wird der folgende Dialog angezeigt:

Strategy1.png
001.png

Aktuelle Auswahl : Wenn hier kein Name angegeben ist, bedeutet dies, dass die Standardeinstellungen des Zyklus angewendet werden. Sie können die in der Zeile angegebenen Optionen und Werte ändern, um sie auf die aktuelle Auswahl anzuwenden.

Wenn Sie in der Liste eine „Techno“-Datei auswählen [2] , wird diese Datei mit ihren eigenen Einstellungen und Werten im Bereich [1] angezeigt.

002.png

Liste der Techno-Dateien : Eine Techno-Datei ist ein benutzerdefinierter Zyklus, der mit den Benutzereinstellungen und -präferenzen definiert wird. Sie können so viele Techno-Dateien definieren, wie nötig. Lesen Sie weiter unten, wie Sie diese erstellen.

003.png

Einheit : Auswahl der Werkzeugeinheit zwischen metrisch und imperial.

Ab Version V610 können Sie in GO2cam mit einem numerischen System (z. B. imperial) arbeiten, aber mit Werkzeugen programmieren, die in dem anderen System (z. B. metrisch) definiert sind.

004.png

Bibliothek : Die von GO2cam bereitgestellten Techno-Dateien sind sichtbar, wenn Sie „ Standard “ auswählen. Wenn Sie „ Benutzer “ auswählen, werden nur die von Ihnen erstellten Techno-Dateien angezeigt.

Erstellung von Techno-Dateien

GO2cam bietet eine kurze Liste von Techno-Dateien für jeden verfügbaren Bearbeitungszyklus. Die Techno-Dateien werden in der Liste angezeigt, wenn die Option Bibliothek auf „Standard“ gesetzt ist.

Natürlich können Sie aber auch Ihre eigenen Techno-Dateien erstellen. Dies ist die erste Stufe der Anpassung Ihres Bearbeitungsprozesses und Know-hows.

Dieser Schritt ist sehr einfach: Rufen Sie die Strategieseite auf und definieren Sie die Einstellungen nach Belieben auf den 4 verschiedenen Seiten: Strategie, Bewegung, Technologie und Optionen. Wenn dies geschehen ist, klicken Sie einfach auf Diskette-Symbol oben im Dialogfeld und geben Sie einen Namen für Ihre Techno-Datei an. Nach der Definition erscheint die Techno-Datei in der Liste, wenn die Bibliothek auf „Benutzer“ eingestellt ist. Sie finden diese Techno jedes Mal, wenn Sie diesen Zyklustyp auswählen. Sie können so viele Dateien erstellen, wie Sie möchten, und ihnen Namen geben, damit Sie sie leicht erkennen können.

Strategy2.png Strategy3.png

2. How to Customize the Header

Sie können die Kopfzeile an Einfach die Bearbeitung von Parametern im Bearbeitungszyklus anpassen.

Kopfzeile entfernen

Wenn Sie einen Rechtsklick auf die Kopfzeile [1] , a list of parameters [2] will appear.

Deaktivieren das Kontrollkästchen neben dem Parameter, wird entfernen die Spalte aus der Tabelle.

Global hinzufügen

hinzu. Diese Option ermöglicht es dem Benutzer, fügen Sie ein Parameterspalte in allen Zyklustabellen (millyuGO Tasche, Tasche Räumen (Stirnfräsen), Tasche,…) hinzuzufügen.

Führen Sie einen Rechtsklick auf die Parameterspalte aus.

Left-click on Global add [3] .

Globale Löschung

hinzu. Diese Option ermöglicht es dem Benutzer, entfernen Sie ein Parameterspalte aus allen Zyklustabellen (millyuGO Tasche, Tasche Räumen (Stirnfräsen), Tasche,…).

Führen Sie einen Rechtsklick auf die Parameterspalte aus.

Left-click on Global Deletion [4] .

Kopfzeile verschieben

hinzu. Diese Option ermöglicht es dem Benutzer, verschieben Sie ein Parameterspalte in der Kopfzeile entsprechend seiner Wichtigkeit.

Klicken und Ziehen Sie die Spalte nach rechts oder links.

(blue star) Sie können sich ein Video zur Anpassung der Zyklusbibliothek ansehen:

Machining Cycles Customization.png