Most of the time, eine neu erstellte Ebene wird entworfen bezüglich der aktuellen Arbeitsebene in der Steuerleiste definiert. Wir empfehlen Ihnen, zu überprüfen, ob diese korrekt ist, bevor Sie Ihre Arbeitsebene entwerfen. Wenn Sie eine Arbeitsebene entwerfen, wird diese automatisch zur aktuellen Arbeitsebene und wird im aktiven Fenster angezeigt. Eine nicht modifizierbare Ordnungsnummer wird automatisch zugewiesen.
Befehle zur Erstellung von Arbeitsebenen
Die Befehle zur Ebenenerstellung sind im Menü Arbeitsebenen verfügbar:
Symbol |
Name |
Erläuterung |
|
Homogenisierter Befehl, der vielseitige Modi der Arbeitsebenenerstellung ermöglicht. Die Benutzer können wählen, mit welcher Methode sie sich wohler fühlen, und sie kann auch an verschiedene Situationen angepasst werden. Beim Starten des Befehls erscheint ein blauer Würfel unten rechts auf dem Bildschirm, und der Benutzer kann direkt auf eine beliebige Fläche des Würfels klicken, um schnell eine Ebene in dieser Ausrichtung zu erzeugen. Das interaktives Achsensystem, in der unteren rechten Ecke des Bildschirms startet den Befehl auch durch Klicken und Ziehen seines Ursprungs auf einen Punkt oder eine benötigte Fläche. |
|||
Erstellung einer Ebene, die speziell für den Bearbeitungszyklus Profilschneiden vorgesehen ist. |
|||
Erstellung einer Ebene, die um eine Achse entwickelt wurde. |
|||
Projektion der Geometrie in eine Abwicklungsebene. |
Weitere spezifische Befehle
Symbol |
Name |
Ort |
Erläuterung |
Ebene bearbeiten/ändern |
Dieser Befehl hilft, die Arbeitsebene von Drahtmodell- oder Volumenelementen zu ändern. |
||
Teilepositionierung |
Design/Drahtmodell/Reinigen Design/Volumen/Reparieren |
Positionierung des Teils in der Bezugsebene; klicken Sie auf 3 Punkte auf dem Teil: neuer Ursprung, X-Richtung, Y-Richtung. |
|
Drahtmodell/Reinigen |
Position im 3D-Raum der Ansichten und Details einer 2D-Zeichnung. |
||
Axiale Ebene |
In der Drehbearbeitungsumgebung Design/Teildesign/Axiale Ebene |
Erstellung einer axialen Ebene. |
Vergleich mit vorherigen Befehlen
Die folgende Tabelle wird langjährigen Benutzern und Benutzern der vorherigen Versionen von GO2cam zur Verfügung gestellt, um ihren Übergang zur neuen Version zu erleichtern. Alle vorher verfügbaren Befehle können weiterhin reproduziert werden, jedoch mit einem homogenisierten Prozess.
Vorherige Version |
Ab V6.12 |
|||
Symbol |
Name |
Beschreibung |
Alle aufgeführten Befehle wurden zu einem einzigen Befehl zusammengefasst. Sehen Sie sich das unten stehende Flussdiagramm an, das die neuen Prozesse und deren Ergebnisse der vorherigen Befehle zeigt. |
|
3 Pkt. X- oder Flächenebene |
Erstellung einer Ebene durch 3 Punkte, die in der Reihenfolge der Auswahl definieren: den Ursprung, die X-Richtung, die Y-Richtung. Bei einem Volumen können Sie direkt auf eine Fläche klicken. Durch Klicken auf einen Zylinder erstellen Sie die Ebene, die der Z-Richtung der Form entspricht. |
|||
2 Pkt. X-Ebene oder Schnitt |
Erstellung durch 2 Punkte, die in der Reihenfolge der Auswahl definieren: den Ursprung, die X-Richtung. Sie steht senkrecht auf der aktuellen Ebene. |
|||
1 Winkel-Ebene |
Erstellung einer Ebene durch Drehung um die X-, Y- oder Z-Achse relativ zu einer Bezugsebene (der aktuellen Ebene). |
|||
Ursprungsebene |
Erstellung einer Ebene parallel zur aktuellen Ebene mit einem anderen Ursprung. |
|||
3 Pkt. oder Flächenebene |
Erstellung einer Ebene durch Klicken auf 3 Punkte. Anschließend können Sie die Achsen vertauschen und schließlich den Ebenenursprung wählen. |
|||
Vordere Ebene |
Automatische Erstellung der vorderen Ebene relativ zur aktuellen Ebene. Der Ursprung ist der gleiche wie bei der aktuellen Ebene. |
|||
Seitenebene |
Automatische Erstellung der Seitenebene relativ zur aktuellen Ebene. Der Ursprung ist der gleiche wie bei der aktuellen Ebene. |
|||
Manuelle Ebene |
Erstellung einer Ebene durch manuelle Auswahl der Position |
|||
Frenetsche Ebene |
Erstellung einer Ebene senkrecht zu einer Elementspitze mit der Z-Achse tangential zum Element. |
|||
3 Winkel-Ebene |
Erstellung einer Ebene durch Kombination von Winkeln: CAC (ZXZ), CBA (ZYX), CBC (ZYZ) oder CAB (ZXY). |