Dieser Zyklus wird verwendet, um die Tasche zu schruppen und dann die Flanken mit einer Konturfräsbearbeitung mit Kompensation zu bearbeiten. Die Bearbeitung erfolgt Z-Ebene für Z-Ebene und zielt auf die Bearbeitung von Taschen mit sehr dünnen Stegen und präzisen Teilen ab. Tasche und Konturfräsbearbeitung erfolgen mit demselben Werkzeug. Klassischer Prozess für die Taschenbearbeitung: Tasche + Kontur (oder Tasche) + Taschen Nacharbeit (oder Schlichten Nacharbeit) + eventuell Vorschlichten . |
Schlüsselpunkte
|
Strategieparameter
Dialogbereich |
Parameter |
|
Taschenstrategie |
||
Vorschlichten |
XY Schlichtzulage |
|
Schlicht Überlappung |
Eckentyp |
|
R max Koef |
||
Berechnung der Z-Schritte |
||
Überlappungsberechnung |
||
|
||
Zulagen |
||
Überfräsen |
Bewegungsparameter
Dialogbereich |
Parameter |
|
Sicherheit (in Z) |
||
Anfahren und Rückzug in Z |
||
|
||
Z Eintauchen |
||
|
||
Management der Eilgänge |
||
|
||
Sicherheit (in XY) |
XY Sicherheitsabstand |
|
Technologieparameter
Dialogbereich |
Parameter |
|
Schnittbedingungen |
Qualität |
Schnittgesch. Vc |
Vorschub pro Zahn |
Spindeldrehrichtung |
|
Spindeldrehzahl n |
Vorschubeinheit |
|
Z Eintauchvorschub |
||
Schlichtvorschub |
Getriebestufe |
|
Werkzeugnummerierung |
Werkzeugnummer |
spezifische Nummer |
Korrekturregister Länge |
Korrekturregister Durchmesser |
|
Benutzerfelder |
Kommentar |
Steuergerät |
Frässatz |
|
Optionsparameter
Dialogbereich |
Parameter |
|
Verhalten an den Spannmitteln und Komponenten |
||
Sicherheitsbereich |
||
Werkzeugwegoptimierung |
||
|
||
Kurvenberechnung |
Kurvensegmentierung |
|
|
||
|