GO2cam Online-Hilfe

  1. GO2cam Online-Hilfe
  2. Sitemap2

Sitemap2

  • Online-Hilfe Präsentation

  • what-s-new-in-go2cam

    • Revisionen - Verbesserungen für GO2cam V6.12

    • Revisionen - Fehlerbehebung für GO2cam V6.12

      • Absturzberichte

    • What's New in GO2cam V6.11?

      • Revisionen - Verbesserungen für GO2cam V6.11

      • Revisionen - Fehlerbehebung für GO2cam V6.11

        • Versionshinweise für GO2cam V6.10

  • Erste Schritte mit GO2cam

    • GO2cam Produkte und Dienstleistungen

      • Die Module und Optionen von GO2cam

      • Patentierte Produkte - millyuGO und PAM

      • go2transfer

      • Webportal

    • GO2cam installieren - Betriebsmodi

      • Lokale Lizenzen

        • Hardware- und Systemanforderungen

        • Installation und Updates

        • Schutz und Lizenzen

        • Dongle-Probleme beheben

      • Floating Lizenzen

        • Serverinstallation

        • LAN-Dateien erstellen und konfigurieren

        • Lizenzen verwalten und verwenden

        • Probleme mit Floating Lizenzen beheben

      • Import aus einer anderen Version - Wiederherstellung von Benutzerdaten

      • Installation im Microsoft-Stil

    • E-Learning

  • Präsentation von GO2cam

    • Homepage

    • Softwarekonfiguration

      • Allgemein

      • Einheiten

      • Design

      • Anzeige

      • 3D-Anzeige

      • Speichern

      • Adressierung

      • Anpassung

      • Bohrungen

      • NC-Ausgabe

      • Größen

      • Entitäten

      • Bearbeitung

      • Frässoftwarekonfiguration

      • Drehmaschinen-Softwarekonfiguration

        • Schnittansicht des Werkstücks

      • Draht-Erodiermaschine-Softwarekonfiguration

    • Grafische Benutzeroberfläche

      • Die Textmenüs

        • Symbole aktualisieren

      • Allgemeine Symbolleiste

      • Anzeigeleiste

      • Interaktives Achssystem

      • Statusleiste

      • Die Popup-Menüs

      • Anpassung der Benutzeroberfläche

        • Symbolleiste anpassen

        • Menüs anpassen

      • Auswahl

    • Arbeiten in GO2cam

      • Dateien speichern und sichern

      • Dateien öffnen

      • Gelöschte Bezugselemente wiederherstellen

      • Hinzufügen...

      • Drucken/Druckvorschau

      • Die Auswahl in GO2cam

      • Rückgängig/Wiederherstellen

      • Verschieben und Duplizieren

        • Achssystem zu Achssystem

      • Ausschneiden, Kopieren und Einfügen

      • Die Ansichten

      • Die Ebenen

      • Die Steuerung

      • 3D-Maus

    • Tastaturkürzel und Erinnerungen

    • API - JavaScript-Editor

    • GObot

  • Design in GO2cam

    • Design-Allgemeinheiten

      • Die parametrische Geometrie

      • Toleranzen

    • Drahtmodell-Design

      • Befehlsliste - Drahtmodell-Design

      • Drahtmodellgeometrie bearbeiten

      • Punkt

      • Kurve

      • Text

      • Helix

    • Volumenkörper-Design

      • Befehlsliste - Volumenkörper-Design

      • Drehteile-Design-Allgemeinheiten

        • Drehung

        • Vordefinierte Formen

        • Radiale Bohrung

        • Passfedernuten

        • Axiale Ebene

        • Axiale Bohrung Drehen

        • Neigung

        • Bohrung an einer Neigung

      • Volumenkörper bearbeiten

      • Farben bearbeiten

    • Netz-Design

    • Drehbearbeitung spezifisch - die Wellenerstellung

      • Bearbeitungszugaben

      • Nut-Feature

    • Draht-Erodiermaschine spezifische Befehle

      • (Hilfe) Zahnrad- und Verzahnungserzeugung

        • Steuerungseigenschaften

      • Teilanalyse

      • Gerade oder konisch auf Volumenkörper

      • Konisch auf Profilen - Draht-Erodiermaschine und Fräsen

      • 4 Achsen auf Volumenkörper

      • Synchronpunkte

      • 4-Achsen-Geometrie und Konizität auf 2D oder Volumenkörper

      • Gewindepunkt

      • Mehrere Abschnitte

      • Gewindepunkte bohren

      • Das Nesting im Drahterodieren

      • Schweizer Drehmaschinen-Werkzeughersteller - STTM-Option

        • Schnittprofil des Werkzeugs

        • Erstellung des gesamten Werkzeugs

    • Arbeitsebenen-Präsentation

      • Befehlsliste

      • Erstellung von Ebenen

      • Beschreibung der Befehle - Teil 1

      • Profilebene

      • Ebene ändern

      • Abwicklungsebene

    • Nesting beim Fräsen

      • Bestandsverwaltung - Nesting

  • CAD-Import in GO2cam

    • Liste der CAD-Schnittstellen

    • CAD-Dateien importieren

      • Automatischer Volumenkörper-Import

      • Import

    • Verfahren für den 2D-Import

      • Geometriekontinuität

      • Profildefinition

      • 3D-Design aus 2D-Zeichnung

    • Verfahren für den 3D-Import

      • Volumenkörper-Gültigkeitsprüfung

      • Volumenkörper-Verbinden

      • Importreparatur

      • Volumenkörperanalyse

        • Volumenkörperanalyse: Bohrungen

        • Volumenkörperanalyse: Ebenen

        • Volumenkörperanalyse: Andere Elemente

    • dataGO

    • PMI - Produkt-Fertigungsinformationen

  • Automatisierung - Bearbeitungslisten und Features

    • Bohrungen in GO2cam bearbeiten

      • Standardbohrungen

        • Die Bearbeitungsliste verwalten

      • In Bohrung umwandeln

      • Benutzerbohrungen HMF

        • Erstellung eines Benutzerbohrmodells

        • Erstellung eines Bohrmodells mit Formel und Nebenbedingungen

        • Anwendung von Benutzerbohrungen

    • Bearbeitungslisten-Manager

      • Bearbeitungslistenoptionen

        • Automatischer Bezug

      • Anwenden einer Bearbeitungsliste

      • Automatische Bearbeitungsliste Drehen

      • Draht-Erodierstrategien

    • Bearbeitungsmerkmale GMF

      • Dreh-Fräse-Merkmale

  • Bearbeitungsprozess in 3 Schritten

    • Vorbereitung für die Bearbeitung

      • Bestandsverwaltung

        • Bestandserstellung

          • Sicherheitsbereich

        • Bestandsberechnung

          • Bestandsberechnung für 3X Fräsen

        • Bearbeitungsbaum: Rohteil

          • Spannmittel

          • Bauteilpositionierung

          • Ursprünge

          • Bauteil-Rohteil-Vergleich

          • Geometrierstellung

          • Rohteil-Spannmittel-Einstellung

      • Maschinendatei

        • Maschine

        • Entwicklungspunkt

        • Nummerierung

        • Fixe und vorbereitete Werkzeuge - Messmittel

        • Postprozessoren

          • Allgemeine Informationen

          • PP - M67 Fagor

          • PP - M67 Fanuc

          • PP - M67 Haas

          • PP - M67 Heidenhain

          • PP - M67 Mazak

          • PP - M67 Siemens

          • PP - T67 Fanuc

          • PP - T67 Haas

          • PP - T67 Okuma

          • PP - T67 Siemens

          • PP - T67_Integrex_e_i_Series

          • PP - T67_Nakamura

      • Materialdatei

        • Schnittbedingungen

    • Programm und Bearbeitung von Werkzeugwegen

      • Geometrieauswahl

      • Anfahr- und Rückfahrpunkte

      • Werkzeugauswahl

        • Werkzeugbibliothek

          • Sortieren in der Bibliothek

          • Werkzeugsuche

          • Anpassung der Werkzeugbibliothek

        • Werkzeugseite

          • Werkzeugfamilien

        • Herunterladen von Werkzeugbibliotheken

        • Import von Werkzeugen - GTC-Standards

        • Nützliche Verknüpfungen für Länge und Schnitt-Ø

      • Verwendung und Anpassung der Zyklusbibliothek

      • Bearbeitungsbaum

        • Bearbeitungsbaum - Bearbeitung

          • Techno-Funktionen

          • Erstellung von Unterprogrammen - SPG

        • Bearbeitungsbaum - Operationen

          • Setzen

          • Kollisionsprüfung mit Bauteil

          • Optimale Einstellung

          • Werkzeugstandzeit

        • Assistent

      • Kühlmittel

    • NC-Datei-Menü

      • Simulation

        • Kontrolle der Gewinde-Punkte

      • Vergleich

      • NC-Datei

        • Editor

        • Editor-Verknüpfungen

      • Kostenschätzung

      • Standard-Werkstätten-Dokumente

      • Benutzer-Werkstätten-Dokument

      • Kopie der Bearbeitung

      • Bauteilsymmetrie

  • Fräsen

    • Geometrieauswahl beim Fräsen

      • Fräsen auf Solid

        • Bodenfläche

        • Silhouette

        • Profil

        • Silhouette Tasche

      • Optionen - G17 G18 G19 Bearbeitung

      • Insel oder Tasche ändern

      • Offene Fläche am Profil

      • Optimierung der Bearbeitungs Auswahl

      • Automatische Begrenzungszone

      • Stoppflächen

      • Erstellung der mittleren Kurve für 5-Achs-Bearbeitung

      • Evolutive Profile

      • Begrenzungsprofil Erstellung für 4 Achsen

      • Umkehr der Profile - Fräsen

      • Vorgebohrtes Loch

    • Fräszustände

      • millyuGO Tasche

      • Tasche Räumen (Stirnfräsen)

      • Tasche

      • Tasche+Kontur

      • Rest Tasche

      • Kontur fertigstellen

      • Nachbearbeitung fertigstellen

      • Schneiden

      • UPG-Tasche

      • Z Wiederholung Stirnfräsen

      • Konturen

      • Kontur Nachbearbeitung

      • Nuten

      • Senken / Fasenfräsen

      • Konisches Schneiden

      • Bohrwerk

      • Bohren

      • Gewindeschneiden

      • Senken

      • Ausdrehen (Reiben)

      • Gewinde schneiden

      • Rückwärtssenken

      • Interpolation

      • Tieflochbohrung

      • Gabelkopf

      • Werkzeugweg - Fräsen

      • Stirnfräsen

      • Profilschneiden

      • Text Markierung

      • Tauchbearbeitung Tasche

      • Tauchkontur

      • Tastung

        • Ausrichtung des Teils

        • Nullpunkte am Rohteil

        • Kontrolle des Teils

          • Kontrollbericht

      • millyuGO

      • PAM

      • Nachbearbeitung Schruppen

      • Schruppen Stirnfräsen

      • Tasche - Form

      • Stirnfräsen - Form

      • Fertigstellung

      • Flache Fläche Fertigstellung

      • Kontur fertigstellen - Form

      • Nachbearbeitung fertigstellen - Form

      • 3X Entgraten

      • 3X Isoparametrisch

      • 5X Isoparametrisch

      • Fräsparameter

        • Überprüfung und Versatz

        • Kontur Optionen

        • Hohlraum

        • Automatischer Winkel

        • Berechnung der Z-Schritte für Z-Wiederholung

        • Aufmaße

        • Sweep Typ

        • Oben Unten und Seiten

        • Makro

        • Sicherheitsanfahrt und Rückzug in Z

        • Anfahthöhe

        • Rückzugshöhe

        • Rückfahrthöhe

        • Ein- und Auslauf in XY

        • Organisation

        • Werkzeugweg und Versatztyp

        • Referenz Aufmaß (Aufmaß der Vorbearbeitung) und Referenzdurchmesser

        • Ein- und Auslauf Kreisradien

        • Start- und Endüberlängen

        • Auto Finish

        • Höhen und Tiefen

        • Bohrtyp

        • Z Bearbeitung

        • Anfahr- und Ausfahrmodus

        • Profil - Fase und Breite

        • XY Schritt - Ae

        • Werkzeugweg Steigung

        • Berechnung der Z Schritte für Kontur

        • Management der schnellen Bewegungen

        • Z Eintauchen

        • Werkzeugweg Optimierung

        • Überarbeitungszonentoleranz

        • Maxi Vorschub behandeln

        • Typ des HSM Radius

        • Überlänge

        • Anfahr- und Ausfahrcharakteristiken

        • Werkzeugweg Teil-Werkzeug Kompensation

        • Seitliche Bahnen XY

        • Kontur fertigstellen

        • Berechnung der Z Schritte für Taschen

        • Höhen und Tiefen - Rückwärts Bearbeitung

        • Sicherheit

        • Eintauchmodus

        • Exzentrizitätsabstand

        • Dicke und Inkrement am Durchmesser

        • Rotationsbearbeitung

        • Bewegung zwischen den Bahnen

        • Aufwärts Bearbeitung

        • Rückzugsabstand - Vorschub

        • Gabelkopfmodus

        • Tiefbohrmodus

        • Tiefe - Referenz und Tiefe

        • Strategie

        • Pendelbearbeitung

        • Doppelter Senker

        • Tiefenberechnung

        • Bearbeitungsrichtung

        • Vorschubberechnung

        • Rohmaterialverwaltung - Standardzyklen

        • Fasengröße

        • Kurventoleranz

        • Behandlung von Außenwinkeln

        • Ausgewähltes Profil und Nutbreite

        • Eingangs Höhe

        • Bearbeitungsmethode

        • Z Schritt Ap für Interpolation

        • Eintauch Vorschub

        • Kühlmöglichkeiten

        • Kollisionsprüfung mit Teil

        • Winkel Spindel

        • Z Wiederholung

        • Werkzeugweg Strategie

        • Definition des Spans

        • Parameter von PAM

        • Außengewinde

        • Überfräsen

        • Min Profil Länge

        • Begrenzung der Bearbeitung Allgemein

        • Tasten - Strategie Parameter

    • Formenfräsen Zyklen

      • 3X Fräsen Allgemeinheiten

        • 3X Werkzeugweg Berechnung

      • Guss

      • Rohmaterial

      • Guss - Schruppen Nachbearbeitung

      • Rohmaterial - Schruppen Nachbearbeitung

      • millyuGO - Schruppen Nachbearbeitung

      • PAM - Schruppen Nachbearbeitung

      • Parallelebene

      • Z Ebene

      • Profil - Fertigstellen

      • Spiral

      • Äquidistant

      • Taschen Morphing

      • Kontur Morphing

      • Auto Parallelebene

      • Auto Äquidistant

      • Auto Z Ebene

      • Steigung Parallelebene

      • Steigung Äquidistant

      • Steigung Z Ebene

      • Bleistiftfräsen

      • Profilprojektion

      • Profilgravur

      • 4X Schruppen millyuGO

      • 4X Schruppstandard

      • 4X Schlichten Winkelparallel

      • 4X Spiral

      • 4X Profilprojektion

      • 4X Profilgravur

      • 4X Schlichten parallel

      • 5X SWARF (Walzfräsen) auf Einzelprofil

      • 5X SWARF (Walzfräsen) auf Doppelprofil

      • 5X Äquidistant

      • 5X Taschen Morphing

      • 5X Bohren

      • 5X Experte

        • Auswahl

        • Programmierprozess

        • 5X Generell

          • Flächenpfade

          • Werkzeugachsenkontrolle

          • Überprüfung auf Überschneidungen in 5X Experte

          • Verknüpfung

          • Schruppen in 5X Generell

        • 5X SWARF Auto

        • 5X Mehrachsen Schruppen

        • 5X Entgraten

        • 5X Mehrfachmesser

        • 5X Port

        • Archiv der 5X Zyklen

      • Mehr-Achsen-Fräsparameter

        • Aufwärtsbearbeitung

        • Mini & Maxi Winkel der Nachbearbeitung

        • Bearbeitung des definierten Bereichs und bearbeitete Breite

        • Überprüfung auf Überschneidungen

        • Anfahr- und Ausfahrlängen

        • Anfahr- und Ausfahrradius - Anfahrradiuswinkel

        • Schlichten Strategie - Helix Werkzeugweg

        • Bearbeitungsbegrenzung

        • (Hilfe) Bearbeitungsmodus - Optimiert

        • Maximaler Kippwinkel

        • Kippwinkel

        • Rohteilberechnung

        • Gesamter Versatz für Werkzeugfreiheit

        • Höhenliste

        • Richtung umdrehen

  • Drehen

    • Geometrieauswahl beim Drehen

      • Anfahrpunkt

      • Umkehren von Profilen - Drehen

    • Drehzyklen

      • Stirnflächenbearbeitung

      • Schruppen

      • TurnyuGO

      • Paralleles Schruppen

      • Synchron Schruppen

      • Schlichten

      • Schlichten Durchmesser und Fläche

      • B simultan Schlichten

      • Synchron Schlichten

      • Formschlichten

      • Direkt - Nuten

      • Z-Ebene - Nuten

      • Zickzack

      • W-Typ

      • Einfache O-Ring Nut

      • Schlichten Nut

      • Zentrieren

      • Bohren - Drehen

      • Ausdrehen (Reiben)

      • Gewindeschneiden - Drehen

      • Gewindefräsen - Drehen

      • Profilgewinde

      • Gewindeschneiden

      • Gewindewirbeln

      • Schnecke schruppen

      • Schnecke schlichten

      • Abstechen

      • Bauteilmanipulation

      • MTE Operationen

        • Reitstockpinole aufrufen

        • Anschlag aufrufen

        • Spindel verfahren

        • Stangenzieher

      • Picken

      • Fase - Drehen

      • Rändeln

      • Punkt zu Punkt

      • Werkzeugweg

      • Spezifische Fräsbearbeitung in TurnMill

        • Ziehen

        • Trennen mit Fräser

      • Drehparameter

        • Spaltprüfung am Rohteil und Aufmaß

        • Pilotpunkte und Werkzeugweg

        • Aufmaßtyp, Werkzeugweg und Quadrant

        • Eckenverrundung

        • Rückzugsart

        • Verweilzeit

        • Pilot

        • Rückzugsabstand

        • Rückzug

        • Eintauchart

        • Schrittweite

        • Picken - Drehen

        • Zuspielart

        • Anfahr- und Ausfahrwege, Gewindelänge und konischer Auslauf

        • Anfahr- und Ausfahrverlängerungen, lineare Anfahr- und Ausfahrverlängerungen

        • Anfahr- und Ausfahrradius und Öffnungen

        • Vorder- und Rückseitenwinkel Freigaben

        • Endposition / Pfad

        • Anfahr- und Rückzugswinkel und -abstände

        • Werkzeugweg und Quadrant

        • Erster Rückzug im Eilgang

        • Eintauch- und Rückzugswinkel

        • Rückzugsart

        • als Rohteil zu behalten

        • Bearbeitung von zwei Seiten

        • Schlichtpriorität

        • Anfahr- und Rückzugsabstände

        • Radien an Durchmesser und Fläche

        • Entgraten - Parameter

        • Unterer Radius

        • Sicherheitsabstände für Eilgänge

        • Winkel - Durchmesser

        • Bohren beim Innenschruppen

        • Abstand und Koeff der Vorschubreduktion

        • Mini- und Maxi-Ausrichtungen

        • Strecke für Winkeländerung

        • Rändelwerkzeugweg und -typ

        • Hinterschnitt

        • Mehrere Nuten

        • Schlichten - Parameter

        • Spanbruch

        • Zyklustyp

        • Begrenzung auf Z-Achse

        • Überlappungsmethode

        • Steigung und Durchgänge

        • Sicherheitsabstand in Z und X

        • Ausfahrdistanz

        • Art des Rückzugs

        • Rückzug - Schruppen

        • Höhen und Tiefen - Ziehen

        • Rückzugsabstand und Kegelwinkel

        • Durchmesser für Vorschubwechsel

        • Bearbeitungsart

        • Synchronisation

        • Tabelle des Vorschubs nach Farben

        • Frontales Anfahren, Anfahrabstand und Zulage für Endbestände

        • Bearbeitung von Hohlräumen

        • Alternative Bearbeitung

        • Glätthöhe

        • Schritt entlang Profil

        • Berechnung der Durchgänge

  • Swiss Machining

    • Programmierprinzip

      • Hauptfutter und Rohteilpositionierung

    • Nachspannen

    • Teil schneiden

  • Draht-Erodieren

    • Draht-Erodieren Programmierprozess

    • Geometrieauswahl beim Draht-Erodieren

    • Wegtypen

    • Erstellung von Strategien

      • Optimierung

    • Draht-Erodieren Zyklen

      • Geradschnitt

      • Konisches Schneiden - Drahterodieren

      • 4-Achsen-Kontur - Kontur

      • 4-Achsen-Element - Element

      • Taschenfräsen

      • Konisches Taschenfräsen

      • Spezifisch

      • Parameter für Drahterodieren

        • Ein- und Auslauf

        • Innenecke

        • Außenecke

        • Makro für Drahterodieren

        • Ein- und Auslaufwinkel und -abstände

        • Stopplänge - Stoppnummer

    • Techno-Tabellen

    • EDM-Experte

  • Bohrkopf

  • Maschinenumgebung - MTE

    • WanaGO

    • Werkzeuge

      • Automatische Montage

      • Werkzeugliste

      • Werkzeugvorbereitung / Einstellmaße

      • Bearbeitungsebene

      • Szenario

      • Achsenverriegelung

      • FMO-Erstellung

    • Kontrolle

    • NC-Datei - MTE

  • Erstellung von Symbolen

    • Erstellung von Werkzeughaltern

      • Fräsen - Einzelwerkzeughalter

      • Drehen - Wendeschneidplattenhalter

      • Drehen - Wendeschneidplattenhalter für Gewindewerkzeug

      • Drehen - Einzelwerkzeughalter

      • Mehrfachwerkzeughalter

    • Erstellung von Formwerkzeugen und Formeinsätzen

    • Erstellung von Komponenten

      • Spannfutter

      • Backen

      • Spannfutter mit einem beweglichen Backen

      • Spannfutter mit 2 beweglichen Backen

      • Spannfutter mit Mehrfachspannung

  • Layout-Design - Bemaßung

  • Benutzer-Workshop-Dokumente - UWD-Modul

  • GO2cam Bediener

  • NC-Steuerung

    • Präsentation der NC-Steuerung

    • Liste der unterstützten CNC-Steuerungen

    • Installation der NC-Steuerung

    • Benutzeroberfläche der NC-Steuerung

      • NCC-Symbolleiste

      • NCC-Kinematikbaum

      • NCC-NC-Steuerung

      • NCC-Editor

      • NCC-Gantt-Diagramm

  • Export in Partnersoftware

  • GO2cam Roboter

    • Verfügbare PPs

    • Der GO2cam Roboter-Workflow

  • Häufig gestellte Fragen

    • FAQ - Installation - Hardware

    • FAQ - Grafische Benutzeroberfläche - Konfigurationen

    • FAQ - Konstruktion

    • FAQ - Bearbeitungsallgemeinheiten

    • FAQ - Bohrungen

    • FAQ - Fräsen

    • FAQ - 3-Achsen-Fräsen

    • FAQ - 5-Achsen-Experte

    • FAQ - Drehen

    • FAQ - Drahterodieren

    • FAQ - Werkzeuge

    • FAQ - NC-Ausgabe - Workshop-Dokument

    • FAQ - GO2cam Bediener

    • FAQ - Maschinenumgebung

    • FAQ - Mehrteilige Bearbeitung

  • (Hilfe) ------- Hilfe für CASM -------

    • Ziel der Anwendung

    • Erstellte Parameter und Geometrie

    • CASM - Installation

    • CASM - Workflow

    • CASM - Tipps und Tricks

    • Über Vorlagen und Werkzeuge - Bearbeitungslisten

  • Unternehmen und Dritte

  • Sitemap

Sitemap
↑ Zurück zum Anfang