Einführung
Um eine Benutzerbohrung zu erstellen, öffnen Sie den Benutzerbohrungen verwalten Befehl. Es öffnet sich ein Fenster, in dem alle vorhandenen Modelle auf dem Bildschirm angezeigt werden. Sie können zwischen den Familien Standard und Spezifisch wählen. Um ein neues Modell zu erstellen, klicken Sie auf Erstellung unten rechts. Die Erstellung eines Modells erfolgt in 3 Schritten:
|
Modellerstellung
1. Allgemeine Form der Bohrung
Hier ist das Dialogfeld, mit dem Sie die Form der Bohrung definieren können. Die linke Spalte enthält die allgemeine Eigenschaften der Bohrung. Diese Informationen beeinflussen die Suche nach einem guten Modell während der Anwendung. Es ist wichtig, dass diese Parameter gut definiert sind. Rechts finden Sie die Formdefinition für jede Stufe. Sie greifen auf jede Stufenseite zu, indem Sie durch Anklicken der Nummer oben im Dialog oder direkt auf das Bild .
|
||
Bohrungstyp:
Wählen Sie zunächst den Typ: blind oder durchgehend. |
Sackloch
|
Durchgangsbohrung
|
Bodenart:
Wenn es sich um ein Sackloch handelt, bestimmen Sie, ob der Boden konisch oder eben . |
Konischer Boden
|
Ebene Boden
|
Definition der Anzahl der Stufen Obere Stufen beziehen sich auf Ebenen oberhalb der Bohrungen. Untere Stufen entsprechen Ebenen unterhalb der Bohrungen. Zwei wichtige Punkte zu beachten:
|
2-stufiges Sackloch
|
2-stufige Durchgangsbohrung
|
Langlochmodelle: Sortierkriterien für die Bohrungserkennung. Durch Auswahl dieser Option ermächtigen Sie GO2cam, dieses Modell für eine Bohrung vorzuschlagen, die während des Erkennungsprozesses als „lang“ kategorisiert wird. Erinnerung: während der Erkennung haben Sie die Möglichkeit, Kriterien für die Identifizierung langer Bohrungen festzulegen, indem Sie das Längen-Durchmesser-Verhältnis angeben. Der Standardwert für dieses Verhältnis ist 7, was bedeutet, dass eine Bohrung als lang eingestuft wird, wenn ihre Länge das Siebenfache ihres Durchmessers überschreitet. |
||
Qualität der Stufen Die Stufen können drei verschiedene Qualitäten haben: glatt , gesenkt , und gebohrt . Wenn eine Bohrung eine Reibbearbeitung erfordert, fällt sie unter die Kategorie „glatt“. |
||
Fasen und VerrundungenIn diesem Zusammenhang bietet GO2cam die Möglichkeit, je nach technologischer Machbarkeit entweder eine Fase oder eine Verrundung zu erstellen. Sie können die entsprechende Option auswählen, indem Sie die entsprechenden Kontrollkästchen aktivieren. |
2. Dimensionale Parameter definieren
Nachdem Sie die Form der Bohrung bestimmt haben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Modelltypen: An diesem kritischen Punkt muss der Benutzer entscheiden, welche Art von Modell er erstellen möchte:
|
Dimensionseinstellung
|
|
Links gibt es 2 Kriterien bezüglich der Verwendung von Modellen in der Solid-Erkennung:
|
||
Die rechte Seite des Dialogfelds ist vollständig der Dimensionsdefinition der Stufe gewidmet. |
||
Die erste Zeile gibt die Anzahl der Stufen und ihren Typ an. Wenn es sich um ein Gewindebohren oder eine gesenkt Bohrung handelt, können Sie auf das Feld „ Standardwert “ zugreifen. Geben Sie den erforderlichen Wert für „ Mx “ ein, und die entsprechenden Standardwerte werden automatisch in die Felder darunter eingetragen. |
|
|
Dieses Dialogfeld bleibt für alle Bohrungstypen konsistent. Wenn eine Option nicht ausgewählt wurde, ist sie einfach nicht verfügbar. : Zuerst müssen Sie die Durchmesser und Höhe(n) der Stufe angeben. Definieren Sie als Nächstes die Gewindesteigung . . Schließlich erhalten Sie die Parameter zu den technologischen Optionen für die Stufe:
|
|
|
Ein System von Symbolen ermöglicht es, den Status jedes Parameters zu identifizieren: |
||
Der Parameter ist validiert |
||
Eine Eingabe eines Werts muss erfolgen |
||
Eine Eingabe einer Formel (oder eines Werts) muss erfolgen |
3. Operationsliste definieren
Klicken Sie nach dem Definieren der Stufen auf „ Weiter “, um auf die Seite zuzugreifen, auf der Sie die Operationsliste definieren können. Unabhängig vom definierten Bohrmodell generiert GO2cam eine Standard-Operationsliste, die Sie entweder validieren oder ändern . Weitere Informationen zur Liste der Operationen: verwalten und ändern Sie die Liste der Operationen . |
|
4. Modell speichern
Nachdem Sie alle notwendigen Schritte abgeschlossen haben, Denken Sie daran, Ihr Modell zu speichern . Geben Sie ihm einen beschreibenden Namen und wählen Sie eine Familienkategorie aus, die Ihnen hilft, Ihre Modelle zu organisieren und zu finden, wenn Sie sie anwenden müssen. Die Erstellung einer neue Familie erfolgt in diesem Moment. Geben Sie einfach einen neuen Namen in das Feld „ Familie ’ |
|
Modell ändern
Wählen Sie ein Modell in der Bibliothek der Benutzermodelle aus und klicken Sie dann auf Ändern . |
|
Wenn Sie auf die einer Modell zugeordnete Operationsliste zugreifen, erhalten Sie Zugriff auf alle zu verwendenden Zyklen und Werkzeuge. Die bei der erstmaligen Erstellung verfügbaren Funktionen können auch zur Änderung verwendet werden:
Zusätzlich können Sie durch Klicken auf „Zurück“ in der unteren linken Ecke des Dialogfelds auf die Seiten zum Definieren dimensionaler und topologischer Parameter zugreifen. Es gibt zwei Hauptgründe für die Verwendung der Modelländerung:
|
|
Wenn Sie die Topologie eines Modells in GO2cam ändern, die zugehörigen Operationslisten werden zurückgesetzt . Dies liegt daran, dass die vorhandenen Operationen möglicherweise nicht mehr mit der neuen Modellkonfiguration kompatibel sind. Durch diese Initialisierung verhindert GO2cam schwerwiegende Fehler und stellt sicher, dass das Modell mit seiner aktualisierten Topologie konsistent bleibt. |