Die Werkzeugliste ermöglicht die Verwaltung werkzeugspezifischer Einstellungen, wie Radiuskompensation und Kühlmittelzufuhr. Diese Funktion wird verwendet für:

  • Werkzeugnummern zuweisen: Manuelle Angabe von Werkzeugpositionen, wenn das Routing diese nicht vorzuweist.

  • Werkzeugparameter konfigurieren: Eingabe von Korrektur- und Kühlmitteldaten nach manueller oder automatischer Werkzeugmontage.

image-20240808-093952.png
Werkzeugliste beim Fräsen
image-20240808-094750.png
Werkzeugliste beim Drehen

So montieren Sie Werkzeuge manuell:

  1. Zugriff auf die Funktion Werkzeugliste.

  2. Wählen Sie die gewünschte Werkzeugzeile aus. Beachten Sie, dass ausgegraute Felder nicht zugänglich sind.

  3. Geben Sie die Revolver-Nummer (# Tur) und die Werkzeugnummer ein.

  4. Klicken Sie auf "Montieren", um das Werkzeug seiner Position zuzuweisen.

  5. Bestätigen Sie die Werkzeugplatzierung

Hinweis: Bei Werkzeugen, die in mehreren Operationen verwendet werden, werden Änderungen der Einstellungen im ersten Auftreten automatisch in nachfolgende Instanzen übernommen. Eine automatische Montagefunktion ist verfügbar, berücksichtigt aber keine MTE-Faktoren.

Verwalten mehrerer identischer Werkzeuge

In bestimmten Bearbeitungsszenarien sind mehrere identische Werkzeuge erforderlich, um dieselbe Operation von verschiedenen Positionen oder Richtungen aus durchzuführen. Ein Beispiel ist, wenn ein Werkzeug, wie z. B. ein Bohrer (D5), mit der Bearbeitung in 3 Richtungen : axialer, radialer und rückwärtiger Richtung beauftragt ist. In diesem Fall soll die Werkzeugposition in Taschennummer 6 das Teil in diesen drei Richtungen bearbeiten.

Beispiel:

Wenn ein Werkzeug die Bohrungen, die es bearbeiten muss, nicht erreichen kann, wird die Linie rot angezeigt und verhindert die Ausführung der MTE-Simulation. Dieses Problem tritt auf, wenn versucht wird, ein einzelnes Werkzeug für mehrere Richtungen zu verwenden, die unterschiedliche Positionen oder Halter erfordern.

  1. Werkzeugduplizierung:
    In der MTE-Werkzeuge Konfiguration das Werkzeug duplizieren (siehe Bild 1). Beispielsweise kann das Bohrwerkzeug dupliziert und den Positionen 6, 9 und 10 zugewiesen werden. Diese Positionen entsprechen verschiedenen Richtungen für die Werkzeugbewegung: axial, radial und rückwärts.

image-20250430-064357.png
Bild 1
  1. Halter für jede Richtung zuweisen:
    Sobald das Werkzeug dupliziert und an den richtigen Positionen platziert ist, können Sie für jede Richtung spezifische Halter einfügen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Werkzeug alle notwendigen Bearbeitungspunkte ohne Störungen erreichen kann.

  2. Korrekte Werkzeugpositionen in der Werkzeugliste zuweisen:
    In der Werkzeugliste , weisen Sie jedem Zyklus die richtige Position zu (siehe Bild 2). Dadurch wird sichergestellt, dass jeder Zyklus das Werkzeug in der richtigen Richtung und Position verwendet.

image-20250430-064217.png
Bild 2

Bei der Arbeit mit identischen Werkzeugen stehen in der Regel zwei Positionsauswahl zur Auswahl zur Verfügung. Sie können zwischen ihnen mit dem Pfeilsymbol umschalten image-20250505-122110.png next to the field. If there are more than two or three tool positions defined, the interface will display a dropdown list instead, allowing you to select from the full set of available positions.

Managing Identical tools.png