In bestimmten Bearbeitungsszenarien sind mehrere identische Werkzeuge erforderlich, um dieselbe Operation von verschiedenen Positionen oder Richtungen aus durchzuführen. Ein Beispiel ist, wenn ein Werkzeug, wie z. B. ein Bohrer (D5), mit der Bearbeitung in
3 Richtungen
: axialer, radialer und rückwärtiger Richtung beauftragt ist. In diesem Fall soll die Werkzeugposition in Taschennummer 6 das Teil in diesen drei Richtungen bearbeiten.
|
Wenn ein Werkzeug die Bohrungen, die es bearbeiten muss, nicht erreichen kann, wird die Linie rot angezeigt und verhindert die Ausführung der MTE-Simulation. Dieses Problem tritt auf, wenn versucht wird, ein einzelnes Werkzeug für mehrere Richtungen zu verwenden, die unterschiedliche Positionen oder Halter erfordern.
-
Werkzeugduplizierung:
In der
MTE-Werkzeuge
Konfiguration das Werkzeug duplizieren (siehe Bild 1). Beispielsweise kann das Bohrwerkzeug dupliziert und den Positionen 6, 9 und 10 zugewiesen werden. Diese Positionen entsprechen verschiedenen Richtungen für die Werkzeugbewegung: axial, radial und rückwärts.
|
|
-
Halter für jede Richtung zuweisen:
Sobald das Werkzeug dupliziert und an den richtigen Positionen platziert ist, können Sie für jede Richtung spezifische Halter einfügen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Werkzeug alle notwendigen Bearbeitungspunkte ohne Störungen erreichen kann.
-
Korrekte Werkzeugpositionen in der Werkzeugliste zuweisen:
In der
Werkzeugliste
, weisen Sie jedem Zyklus die richtige Position zu (siehe Bild 2). Dadurch wird sichergestellt, dass jeder Zyklus das Werkzeug in der richtigen Richtung und Position verwendet.
|
|
|