Präsentation

738.png

Dieser Befehl ermöglicht die Auswahl eines Spannmittels und dessen Positionierung am aktuellen Werkstück. Spannmittel können Schraubstöcke, Klemmen und beliebige Stützkomponenten sein.

Ihre Elemente können in der Umgebung "Spannmittel / Werkzeughalter" definiert werden. Sie können sie selbst entwerfen oder Volumen importieren. Weitere Informationen zu diesem Erstellungsprozess: Erstellung von Komponenten.

1. Importieren eines Schraubstocks

Um einen Schraubstock zu importieren und zu positionieren, gehen Sie wie folgt vor:

Im Bearbeitungsbaum, Rechtsklick auf die Zeile Rohteil und wählen Sie „Spannmittel“.

Wählen Sie den Schraubstock aus der Liste aus und bestätigen Sie.

Sie können das Element aus verschiedenen Bibliotheken auswählen:

  • Benutzerbibliothek: Verzeichnis, in dem die vom Benutzer erstellten Elemente gespeichert sind.

  • Zuletzt verwendet: Liste der Komponenten, die Sie kürzlich verwendet haben.

  • Die anderen Listen (hier 5TH AXIS, Erowa, Jergens) können von unseren Cloud-Systemen heruntergeladen werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“ und wählen Sie die Bibliothek aus, die Sie auf Ihrem Computer installieren möchten.

Passen Sie die Position gegebenenfalls am Nullpunkt an und klicken auf das „Grüne Häkchen“, um zu bestätigen.

Sie können den Schraubstock weiter anpassen, wenn Sie ihn drehen oder verschieben müssen, um Ihr Werkstück zu sichern.

Sie können entweder die X-, Y-, Z-Achse verwenden oder die Werte in das entsprechende Feld eingeben, um den Schraubstock zu verschieben.

Klicken Sie auf das „Grüne Häkchen“, um zu bestätigen.

2. Fall eines Schraubstocks mit mehreren Spannmöglichkeiten

Einige Schraubstöcke haben mehrere mögliche Positionen zum Spannen des Teils. In diesem Fall erscheint ein neues Feld im Dialogbereich, in dem die Position ausgewählt werden kann.

Hier ist Position 1 ausgewählt. Das Teil ist zu groß und die Backen gehen aus ihrem Raum heraus.

Wir wechseln zu Position 2 und sehen, dass es viel besser ist.

Beachten Sie, dass die Position in Z direkt durch das Achssystem angegeben wird, das während der Erstellung des Schraubstocks definiert wurde.

Multi Vice1.png Multi Vice2.png

(blue star) Dieses Video zeigt, wie man einen Schraubstock mit Mehrfachspannung erstellt und auf einem Volumen verwendet.

Vice with Multi -tightening.png

3. Sonderfall: Umklappen eines Teils

Sie müssen den Schraubstock mit dem Teil Spannung „Oberfläche“ und „Rückseite“ verknüpfen.

So verknüpfen Sie den Schraubstock mit der Oberseite:

Rechtsklick auf die „Oberfläche“ und Bearbeiten

Klicken Sie auf „Symbol der Spannung zugeordnet“ und wählen Sie den Schraubstock aus.

Klicken Sie zweimal auf das „Grüne Häkchen“, um die Auswahl zu bestätigen und zu validieren.

Klicken Sie auf Aktualisieren und Gesamt.

Ändern Sie die Ebene von „Referenz“ auf „Rückseite“

Wiederholen Sie die Schritte, um einen Schraubstock zu importieren und mit der Rückseite des Werkstücks auszurichten.

So verknüpfen Sie den Schraubstock mit der Rückseite:

Rechtsklick auf die „Rückseite“ und Bearbeiten

Klicken Sie auf „ Symbol der Spannung zugeordnet “ und wählen Sie den Schraubstock aus.

Klicken Sie zweimal auf das „Grüne Häkchen“, um die Auswahl zu bestätigen und zu validieren.

Klicken Sie auf Aktualisieren und Gesamt.

(blue star) Sie können sich ein Video zur Schraubstockeinstellung für Oberseite und Rückseite ansehen:

Vice setting.png