Creation
Volumenextrusion - Erstellung eines Volumenkörpers durch Angabe einer Dicke entlang einer Richtung zu einem geschlossenen Profil. |
||
Rotation - Erstellung eines Rotationskörpers durch Angabe eines Winkels und einer Rotationsachse. |
||
Extrusion entlang Pfad - Erstellung eines Volumenkörpers, der durch einen Querschnitt definiert ist, der einem leitenden Profil folgt, das als Rückgrat bezeichnet wird. |
||
Lofting - Erstellung eines Volumenkörpers durch Lofting zwischen mehreren Profilen. |
||
Begrenzungsrahmen: Dies ist eine rechteckige Form, die das gesamte Volumen eines 3D-Objekts umfasst. |
||
Quader - Erstellt einen Quader, der durch seine Länge, Breite und Höhe definiert ist. |
||
Rechteck - Zeichnet ein Rechteck, das durch 2 Punkte definiert ist. Die 2 Punkte stellen eine Diagonale des Rechtecks dar. |
||
Rechteck mit 3 Punkten - Zeichnet ein Rechteck, das durch 3 Punkte definiert ist. Die ersten 2 Punkte stellen eine Seite des Rechtecks dar; der dritte Punkt definiert die Breite (oder Länge) des Rechtecks. |
||
Rechteck mit Mittelpunkt - Zeichnet ein Rechteck, das durch seinen Mittelpunkt gesteuert wird. Klicken Sie auf einen Punkt, um den Mittelpunkt zu definieren. Klicken Sie dann auf einen Punkt, um die halbe Länge (oder Breite) zu definieren. Klicken Sie auf einen dritten Punkt, um die halbe Breite (oder Länge) zu definieren. |
||
Zylinder - Erstellt eine zylindrische Form, die durch ihren Radius und ihre Höhe definiert ist. |
||
Kreis mit Mittelpunkt – Zeichnet einen Kreis, der durch seinen Mittelpunkt und seinen Radius definiert ist. |
||
Kreis durch 2 Punkte – Kreis durch 2 Punkte definiert: durch ihre Koordinaten, durch Klicken auf einen Punkt (oder Schnittpunkt oder Endpunkt), durch Tangente. |
||
Kreis durch 3 Punkte – Kreis durch 3 Punkte definiert: durch ihre Koordinaten, durch Klicken auf einen Punkt (oder Schnittpunkt oder Endpunkt) durch Tangente. |
||
Vordefinierter Kreis – Zeichnet einen Kreis durch seinen Mittelpunkt und vordefinierten Radius. |
||
Kugel - Erstellung einer volumenhaften Kugel, die durch ihren Radius definiert ist . |
||
Kreis mit Mittelpunkt – Zeichnet einen Kreis, der durch seinen Mittelpunkt und seinen Radius definiert ist. |
||
Kreis durch 2 Punkte – Kreis durch 2 Punkte definiert: durch ihre Koordinaten, durch Klicken auf einen Punkt (oder Schnittpunkt oder Endpunkt), durch Tangente. |
||
Kreis durch 3 Punkte – Kreis durch 3 Punkte definiert: durch ihre Koordinaten, durch Klicken auf einen Punkt (oder Schnittpunkt oder Endpunkt) durch Tangente. |
||
Vordefinierter Kreis – Zeichnet einen Kreis durch seinen Mittelpunkt und vordefinierten Radius. |
||
Kegel - Erstellt eine kegelförmige Form, die durch ihren Radius und ihre Höhe definiert ist. |
||
Kreis mit Mittelpunkt – Zeichnet einen Kreis, der durch seinen Mittelpunkt und seinen Radius definiert ist. |
||
Kreis durch 2 Punkte – Kreis durch 2 Punkte definiert: durch ihre Koordinaten, durch Klicken auf einen Punkt (oder Schnittpunkt oder Endpunkt), durch Tangente. |
||
Kreis durch 3 Punkte – Kreis durch 3 Punkte definiert: durch ihre Koordinaten, durch Klicken auf einen Punkt (oder Schnittpunkt oder Endpunkt) durch Tangente. |
||
Vordefinierter Kreis – Zeichnet einen Kreis durch seinen Mittelpunkt und vordefinierten Radius. |
||
Torus - Erstellung eines volumenhaften Torus durch seine Außen- und Innendurchmesser |
||
Kreis mit Mittelpunkt – Zeichnet einen Kreis, der durch seinen Mittelpunkt und seinen Radius definiert ist. |
||
Kreis durch 2 Punkte – Kreis durch 2 Punkte definiert: durch ihre Koordinaten, durch Klicken auf einen Punkt (oder Schnittpunkt oder Endpunkt), durch Tangente. |
||
Kreis durch 3 Punkte – Kreis durch 3 Punkte definiert: durch ihre Koordinaten, durch Klicken auf einen Punkt (oder Schnittpunkt oder Endpunkt) durch Tangente. |
||
Vordefinierter Kreis – Zeichnet einen Kreis durch seinen Mittelpunkt und vordefinierten Radius. |
Modification
|
Boolesche Operation - Führt Operationen wie Vereinigung (Objekte kombinieren), Schnittmenge (überlappende Teile finden) oder Subtraktion (ein Objekt von einem anderen entfernen) durch. |
|
Vereinigung -Diese boolesche Operation kombiniert mehrere Volumenkörper zu einem einzigen, größeren Volumenkörper. |
||
Subtraktion - Subtraktion eines oder mehrerer Volumenkörper voneinander |
||
Schnittmenge - Schnittmenge eines Volumenkörpers mit einem oder mehreren Volumenkörpern |
||
Verrundungen - Erstellung einer Verrundung an einer Kante oder an einer Folge von tangentialen Kanten eines Volumenkörpers. |
||
Verrundung mit variablem Radius - Erstellung einer Verrundung mit variablen Radien. |
||
Fase - Erstellung einer Fase an einer Kante oder an einer Folge von tangentialen Kanten eines Volumenkörpers. |
||
Fase mit 1 Abstand - Zeichnet eine Fase, die durch einen Abstand definiert ist. |
||
Fase mit 2 Abständen - Zeichnet eine Fase, die durch 2 Abstände definiert ist. |
||
Fase mit 1 Abstand und 1 Winkel - Zeichnet eine Fase, die durch einen horizontalen Abstand und einen Winkel definiert ist. |
||
Schale Klicken Sie auf den Volumenkörper, um seinen Wänden eine Dicke zu geben. Es ist auch möglich, eine Fläche durch Klicken darauf zu öffnen. |
||
Konus - Hinzufügen eines Konus an einige Flächen des Volumenkörpers |
||
Flächenversatz - Versatz einer oder mehrerer Flächen: Klicken Sie auf die zu ändernden Flächen einzeln und bestätigen Sie mit einem Rechtsklick. |
||
Volumenschnitt - Schnitt eines Volumenkörpers durch eine Ebene bei einem gegebenen Z |
||
Profiltrennung - Sie können den Volumenkörper in 2 Volumenkörper schneiden. Wählen Sie eine Reihe geometrischer Elemente aus, die das Schnittprofil bilden. |
Faces
Flächenerstellung - Erstellung einer Volumenfläche auf einem geschlossenen geometrischen Profil. Nützlich, um einige Zonen eines Volumenkörpers zu begrenzen oder zu verstopfen. |
|
Flächenverlängerung - Klicken Sie auf die Fläche und dann auf die Kanten, die erweitert werden sollen, füllen Sie die Werte aus und bestätigen Sie mit einem Rechtsklick |
|
Flächentrennung - Trennung einer Fläche in 2 Teile |
|
Flächenlöschung: Wählen Sie die Flächen aus, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche. Die ausgewählten Flächen werden aus dem Modell entfernt. |
|
Löcher löschen - Wählen Sie die Löcher aus, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie dann auf "Löcher löschen" |
|
Stoppflächen - Erstellung einer Fläche zum Füllen eines Lochs in einem Volumenkörper (Stoppfläche für die automatische Bearbeitung) |