Die Endbearbeitung erfolgt mit Formwerkzeugen, insbesondere für die Rückwärtsdrehbearbeitung.

Schlüsselpunkte

Das Werkzeug kann entweder ein Drehwerkzeug oder ein Formwerkzeug sein.

Durch die Verwendung des Formwerkzeugs ergeben sich geringe radiale Kräfte, eine bessere Spanbruchsteuerung sowie ein besseres Ergebnis.

Die Schneide ändert sich während der Bearbeitung.

Werkzeugdateiformate *.sym und *.ouf können verwendet werden.

Bibliotheken von ISCAR und Kyocera Werkzeugen stehen zum Download zur Verfügung.

Strategieparameter

Dialogbereich

Parameter

Werkzeugweg

Zyklusart

Eckenrundung

Bearbeitungsstrategie

Hinterschnitt

Schritt entlang des Profils

Mindestbreite Hinterschnitt

Lokale Rohteilzugabe

XY Rohteilzugabe

Z Rohteilzugabe

Bewegungsparameter

Dialogbereich

Parameter

Anfahr- und Rückfahrverhalten

Abfahr Konturverl.

Anfahr Konturverl.

Abfahr Konturverl. (linear)

Anfahr Konturverl. (linear)

Rückzugsabstand

Rückzugswinkel

Anfahrradius

Abfahrt in Vektorrichtung

Winkel Anfahrradius

Ausfahrradius

Anfahrt in Vektorrichtung

Winkel Ausfahrradius

Anfahrabstand

Ein/Ausfahren begrenzen

Anfahrwinkel

Sicherheitsabstand A

Sicherheitsabstand A

Technologieparameter

Dialogbereich

Parameter

Schnittbedingungen

Qualität

Schnittgesch. Vc

Spindeldrehzahl n

Getriebestufe

Vorschub in Z

Vorschub

Vorschub in X

Spindeldrehrichtung

Maximale Drehzahl

Kühlungsnummer

Spezifische Kühlung

Werkzeugnummerierung

Werkzeugnummer

spezifische Nummer

Radiuskorrektur

Korrekturregister Länge

Benutzerfelder

Kommentar

Überwachung

Bearbeitungsset

Optionsparameter

Dialogbereich

Parameter

Management von Kollisionen

Kollisionsprüfung am Rohteil

Offset XY

Sicherheitsbereich

Offset Z

Sicherheitsabstand in Z für Eilgänge

Sicherheitsabstand in X für Eilgänge

Kurvenberechnung

Spline mit Toleranz

Spline in Segmente zerlegen

Optionen zum Werkzeugweg

äußeren Kanten brechen

Max Winkel