
Bitte lesen Sie die Erklärung unten und beachten Sie, dass Sie auch Tutorial-Videos am Ende der Seite ansehen können.
Vollständige Vorgehensweise zum Definieren Ihrer Schnittbedingungen
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Material im Bearbeitungsbaum . |
2. . Wählen Sie Bearbeiten , um das Materialdialogfeld zu öffnen. |
3. Sie können entweder eine vorhandene Datei öffnen oder eine neue erstellen. |
4. Bei der Definition eines Zyklus verwenden Sie auf der Technologieseite das Symbol Schnittbedingungen , um die Bearbeitungsqualität auszuwählen. Sie können diese auch später in der Bearbeitungsliste auswählen oder ändern. |
Hinweis: Wenn Sie den Durchmesser des Werkzeugs ändern, werden die Geschwindigkeitsparameter automatisch aktualisiert. |
Erstellen einer neuen Schnittbedingungsdatei
Um Schnittbedingungsdateien (*.CSV) von Grund auf neu zu erstellen, geben Sie einfach einen Namen ein, klicken Sie auf das Symbol + und eine neue Datei wird automatisch erstellt. |
|
Bei der Erstellung dieser neuen Datei werden Sie außerdem gefragt, ob die Datei in metrisch oder Zoll Einheiten vorliegen soll. |
Bearbeitung der CSV-Datei.
Öffnen Sie das Schnittbedingungenfenster durch Klicken auf das unten gezeigte Symbol.
In GO2cam haben Sie zwei Möglichkeiten, eine CSV-Datei zu bearbeiten, entweder über Herstellerwerkzeuge oder Allgemeine Werkzeuge .
Für beide umfasst der Erstellungsprozess zwei Seiten:
-
Erste Seite: Tabellen von Werkzeugen oder Tabellen von Bereichen.
-
Zweite Seite: Bearbeiten die Parameter der Schnittbedingungen.
Es gibt einige allgemeine Befehle beim Bearbeiten der CSV-Datei:
Eingabe von Werten: Sie können Werte natürlich mit der Tastatur eingeben, aber Sie können auch Kopieren Sie einige Werte und wenden Sie sie auf andere Zeilen an. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Zeilen, um Optionen dafür zu erhalten. |
|
Einheitenauswahl: Ein Rechtsklick auf den Spaltenkopf ermöglicht das Umschalten von Schnittgeschwindigkeit auf Spindeldrehzahl. Gleiches gilt für die Berechnung des Vorschubs. Diese Auswahl ist sehr wichtig, da sie auch bestimmt, wie die Berechnung der Schnittbedingungen im Änderungsfall durchgeführt wird. |
Nach einer Änderung der Einheiten, beim Zurückgehen zu der Werkzeugtabelle oder Bereichstabelle können Sie einen Bereich von Werkzeugen oder einzelne Werkzeuge mit anderen Einheiten als der Rest der Tabelle finden. In diesem Fall werden sie in einer blauen Farbe angezeigt, damit wir leicht erkennen können, dass die Einheiten nicht mit der Mehrheit übereinstimmen.
Um Abbrechen die Änderungen zu X ”
Um Bestätigen die Änderungen zu klicken Sie auf das andere Symbol.
Herstellerwerkzeuge
Hier können wir die Schnittbedingungen für ein bestimmtes Werkzeug definieren. Die Schnittbedingungen können pro Werkzeug definiert sein. Außerdem kann ein und dasselbe Werkzeug mehrfach definiert werden, da Sie die Art der Anwendung für das Werkzeug auswählen: Konturfräsen, Taschenfräsen, millyuGO usw.
Auf der ersten Seite sehen Sie Werkzeugtabelle wie unten gezeigt. Um eine Datei mit Schnittbedingungen zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen .
Eine vollständige Liste der Werkzeugbibliotheken wird geöffnet, in der Sie Folgendes finden:
Wählen Sie ein Werkzeug aus und klicken Sie auf Öffnen. Die zweite Seite wird angezeigt. |
Auf der Zweite Seite, Bearbeiten die Schnittbedingungen für jedes Werkzeug.
Sie können die Werte in die Parametertabelle einfügen. Für den Operationstyp wählen Sie aus den verschiedenen Optionen. |
|
Allgemeine Werkzeugbearbeitung
Hier werden Werkzeuge nach Wertebereich sortiert und die Schnittbedingungen für jeden Wertebereich definiert.
Auf der Erstens page, you will have the table of ranges.
Neue Werte können modifiziert direkt in die Tabellenfelder eingegeben werden.
So erstellen Sie neue Schnittbedingungen:
-
Wählen Sie zuerst das generische Werkzeug aus und klicken Sie auf die Hinzufügen Schaltfläche. Eine neue Zeile mit den gleichen Werten wird angezeigt.
-
Bearbeiten Sie dann die neue Zeile durch Doppelklick darauf oder durch Klicken auf die Bearbeiten Symbol.
Auf der Zweite Seite, Bearbeiten Die ausgewählte Zeile ermöglicht es, Schnittbedingungen für jedes Werkzeug oder jeden Werkzeugbereich zu definieren.
|
Anwenden der Schnittbedingungen
Verwaltung von Z-Zuschub & seitlichem Vorschub
Die technologischen Parameter Ap (Z-Zuschub) und Ae (seitlicher Vorschub) können für jede Qualität (Schruppen, ½ Schlichten usw.) definiert werden.
Wenn die Materialdatei geladen und das Werkzeug ausgewählt sind, werden die Ap/Ae-Werte aus den Schnittbedingungen übernommen und angewendet.
Dies ist nur möglich, wenn Sie Werkzeuge mit dem Modus „ Herstellerwerkzeuge ’.
verwalten. Um die Schnittbedingungen Ap/Ae zu verwalten, müssen Sie die „Bearbeitungsliste“ für Techno-Seiten öffnen (für Zyklen und Opelisten).
Auf der Modus Spalte, Sie haben drei Modi zur Auswahl:
-
Ohne Berechnung
-
Berechnung der Schnittstrategien nur (kein Ap/Ae)
-
Berechnung der Schnittstrategien voll
Wenn die neue Berechnung die Ap- und Ae-Werte ändert, werden die geänderten Werte im Informationsfenster .
angezeigt. Außerdem wird der Aktualisierungsbefehl mit dem orangenen Ballon .
Technologie Seite
Die Schnittbedingungen können durch Anklicken des Icons auf der Technoseite aufgerufen werden. |
|
|
|
|