Allgemeine Regeln
Arbeitsebene
Wenn Sie GO2cam starten, sind die 2 Linien auf dem Bildschirm die X- und Y-Achse der Referenzebene . Dies ist die Standardebene, wenn Sie einen Entwurf im Fräsen und Drahterodieren beginnen. Beim Drehen ist das Koordinatensystem anders, gemäß Z- und X-Achse , und die Standardebene heißt Drehebene . Die Koordinaten werden in der Statusleiste unten auf dem Bildschirm angezeigt.
Sie beginnen mit dem Zeichnen auf dieser Ebene. Wenn andere Ebenen erforderlich sind, können Sie diese sehr einfach erstellen. Weitere Informationen zu Ebenen: Hier klicken .
Einstellungen
Sie können die Einheiten in der Softwarekonfiguration (GO2cam-Logo auf der Startseite oder Extras/Optionen) auswählen
-
Numerisches System auswählen: metrisch oder imperial
-
Einheit definieren: Mikrometer, mm, cm usw.
-
Anzahl der Dezimalstellen nach dem Komma definieren
AttributeDie Farben und Attribute (Linienart, Dicke usw.), die auf die Elemente angewendet werden, sind die in der Verwaltung von Attributen . ausgewählten. Die aktuelle Farbe hat einen Schnellzugriff in der Statusleiste. Die unbegrenzten Elemente (Linien, Kreise) verhalten sich speziell: Sie erhalten auch eine Farbe, werden aber in schwarz Farbe angezeigt. Diese Option kann in Extras / Optionen / Anzeige geändert werden. Deaktivieren Sie dann das Kontrollkästchen „ Nur eine Farbe für die unbegrenzten Elemente “. Dann werden die unbegrenzten Elemente in ihrer „echten“ Farbe angezeigt. |
Wenn Sie eine beliebige Elementart (Drahtmodell oder Volumenkörper) zeichnen oder positionieren, können Sie ein Raster aufrufen, indem Sie die Strg-Taste gedrückt halten. Dieses Raster ermöglicht es, Elemente einfacher und entsprechend einem vorbestimmten Schritt zu positionieren. Der Standardwert beträgt 5 mm (und 5°), aber Sie können Ihren eigenen Rasterschritt definieren: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Hintergrund, um auf das Popup-Menü zuzugreifen, und wählen Sie dann Raster
Der kontextbezogene Cursor
Um Ihnen das Zeichnen mit mechanischen Einschränkungen zu erleichtern, bietet GO2cam einen kontextbezogenen Cursor. Dieser Cursor ändert sich je nach Elementtyp und macht das Zeichnen schnell und einfach.
In der folgenden Tabelle finden Sie die Liste der Cursorsymbole. Es wurden einige Hinweise hinzugefügt, um zu erklären, in welcher Situation sich das Cursoraussehen ändert.
Symbol |
Bedeutung |
Erläuterung |
Punkt oder Elementende |
Erstellung von linearen Elementen und Bögen: Das Element verläuft durch den Punkt. Kreiserstellung: Der Punkt ist der Mittelpunkt des Kreises. |
|
|
Schnittpunkt von Elementen |
Erstellung von linearen Elementen und Bögen: Das Element verläuft durch den Punkt. Kreiserstellung: Der Punkt ist der Mittelpunkt des Kreises. |
|
Mitte des Segments |
So erhalten Sie es: Strg + Umschalt + linker Mausklick auf dem Segment. |
|
Mittelpunkt von Bogen oder Kreis |
So erhalten Sie es: Strg + Umschalt + linker Mausklick auf Kreis und Bogen. |
|
Parallelität |
Linienerstellung: Parallelität zur ausgewählten Linie oder zum ausgewählten Segment. |
|
Senkrecht |
Segmenterstellung: Senkrecht zur ausgewählten Linie oder zum ausgewählten Segment. |
|
Tangente |
Linien- oder Segmenterstellung: Tangente an Kreis und Bogen. Bogenerzeugung: Tangente an jedes Element. Kreiserstellung: Tangente an lineares Element Kreiserstellung: Tangente an Bogen und Kreis (aber nur, wenn der Mittelpunkt bereits erstellt wurde, es sei denn, der konzentrische Cursor wird angezeigt). |
|
Konzentrizität |
Kreiserstellung: Konzentrizität mit Kreis oder Bogen. |
|
Winkeldelta |
Wenn Sie eine Linie erstellen, die durch einen Punkt verläuft, können Sie diese Linie mit einem Winkeldelta zu einer anderen Linie oder einem anderen Segment definieren. |
|
Gleicher Radiuswert |
Wenn Sie einen 2-Punkte-Bogen erstellen, können Sie beim Definieren seines Radius auf einen anderen Bogen oder Kreis klicken, um den Radiuswert wiederherzustellen. |
|
Unmögliche Aktion |
|