Darstellung
Definition: Hinzufügen einer CNC-Funktion zwischen zwei Bearbeitungsschritten.
In einigen Fällen muss der Postprozessor angepasst werden, um die Technozyklen im ISO-Programm zu generieren. Darüber hinaus können die Maschinen einige spezifische Funktionen nicht systematisch verarbeiten. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Diese zusätzlichen Funktionen unterscheiden sich für Fräsen, Drehen und EDM:
So erstellen Sie eine Techno-Funktion
1/ Rechtsklick auf der Zeile Bearbeitung im Bearbeitungsbaum. |
|
2/
Klicken Sie auf
Techno Funktionen.
|
|
3/ Einige Techno-Funktionen können mit einem NC-Block-Makro abgeschlossen werden |
|
4/ Klicken Sie im Bearbeitungsbaum auf den Zyklus vor der Techno-Funktion, die Sie einfügen, in diesem Fall das Schruppen. Die Techno-Funktion reagiert als Zyklus und ist im Bearbeitungsbaum zugänglich. |
|
Die Funktion wird durch ein Symbol an ihrer Position dargestellt. |
Funktionsliste
1/ Fräsfunktionen
Symbol |
Spezifikation |
Stopp : Aktivierung eines Stopps (abhängig von der Interpretation des Postprozessors) |
|
Kühlmittel : Aktivierung eines anderen Kühlmittels als dem, das in der Technologie definiert werden kann |
|
Palettierung : Aktivierung des Palettenwechsels (abhängig von der Interpretation der Steuerung) |
|
Absolut NEIN : Aktivierung des Relativmodus auf den Werkzeugwegen |
|
Absolut JA : Deaktivierung des Relativmodus |
|
Optional JA : Aktivierung der optionalen Blöcke (abhängig von der Interpretation der Steuerung) |
|
Optional NEIN : Deaktivierung der optionalen Blöcke |
|
Verweilzeit : Aktivierung einer nummerierten Verweilzeit |
|
Kommentar : Hinzufügen eines Benutzerkommentars |
|
NC-Block : Hinzufügen eines N-Blocks |
|
PP-Wort : Aufruf einer spezifischen Behandlung |
2/ Drehfunktionen
Symbol |
Spezifikation |
Vorschub : Aufruf des Stangenvorschubs |
|
Teilefänger : Aufruf des Fängers am Ende der Teilebearbeitung |
|
Werkzeughalter Orientierung : Indexierung der B-Achse |
|
Reitstock Pinole einfahren : Z-Position des Reitstockzentrums + Unterstützung |
|
Reitstock Pinole spannen : Verlassen des Reitstockzentrums zum Spannen |
|
Reitstock Pinole lösen : Einfahren des Reitstockzentrums (Lösen) |
|
Reitstock Pinole ausfahren : Rückhub des Reitstockzentrums + Unterstützung |
|
Lunette einfahren : Z-Position der Lunette + Unterstützung |
|
Lunette spannen : Spannen der Lunette |
|
Lunette lösen : Lösen der Lunette |
|
Lunette ausfahren : Rückhub der Lunette + Unterstützung |
|
Stopp : Aktivierung eines Stopps (abhängig von der Interpretation des Postprozessors) |
|
Kühlmittel : Aktivierung eines anderen Kühlmittels als dem, das in der Technologie definiert werden kann |
|
Absolut NEIN : Aktivierung des Relativmodus auf den Werkzeugwegen |
|
Absolut JA : Deaktivierung des Relativmodus |
|
Optional JA : Aktivierung der optionalen Blöcke (abhängig von der Interpretation der Steuerung) |
|
Optional NEIN : Deaktivierung der optionalen Blöcke |
|
Verweilzeit : Aktivierung einer nummerierten Verweilzeit |
|
Kommentar : Hinzufügen eines Benutzerkommentars |
|
NC-Block : Hinzufügen eines N-Blocks |
|
PP-Wort : Aufruf einer spezifischen Behandlung |
3/ Drahterodierfunktionen
Symbol |
Spezifikation |
Stopp : Aktivierung eines Stopps (abhängig von der Interpretation des Postprozessors) |
|
Kühlmittel : Aktivierung eines anderen Kühlmittels als dem, das in der Technologie definiert werden kann |
|
Draht einfädeln |
|
Draht schneiden |
|
Dicke |
|
Generator Ein |
|
Generator Aus |
|
Optional JA : Aktivierung der optionalen Blöcke (abhängig von der Interpretation der Steuerung) |
|
Optional NEIN : Deaktivierung der optionalen Blöcke |
|
Verweilzeit : Aktivierung einer nummerierten Verweilzeit |
|
Techno-Tabelle : Änderung der Schnittbedingungen zwischen 2 Operationen |
|
Kommentar : Hinzufügen eines Benutzerkommentars |
|
NC-Block : Hinzufügen eines N-Blocks |
|
PP-Wort : Aufruf einer spezifischen Behandlung |