|
Dieser Befehl automatisiert den Import von 3D-CAD-Modellen, indem er die für die Vorbereitung der Bearbeitung notwendigen Aktionen verkettet: Lesen der Datei, Positionierung des Solids und Auswahl des Maschinenursprungs, aber auch:
|
Automatischer Import eines Solids (Fräsen oder Drahterodieren)
|
1. Import
Im Menü Datei , wählen Sie Automatischer Solid Import . Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie dann auf Importieren. Der Rohteil wird in diesem Schritt nicht erstellt, es wird jedoch eine umgebende Box generiert, um den Solid zu umschließen. |
|
2. Auflagefläche
3. Rohteilabmessungen
Kubischer RohteilIm nächsten Schritt können Sie die Form, die Größe und die Position des Rohteils ändern. Der erstellte Rohteil ist kubisch, aber Sie können an dieser Stelle eine zylindrische Form wählen, Standardmäßig ist der Rohteil die umgebende Box des Solids mit 5 mm mehr in den 6 Richtungen X+, X-, Y+, Y-, Z+, Z-. Sie können diesen Wert von 5 mm in der Abstände . |
Die Höhe des Rohteils kann ohne Änderung der Rohteilhöhe geändert werden. Sie müssen nur sicherstellen, dass die Sperre für Höhe unter Größen .
aktiviert ist. Die Option Sicherheitsbereich befindet sich im Dialogbereich, der hilft, einen sicheren Bereich zu definieren.
Sie können Folgendes ändern:
-
Offsetwert: um den Sicherheitsbereich durch einen Offset der Rohteilgröße zu berechnen.
-
Automatische Begrenzungsberechnung: berechnet den Schwerpunkt des Teils und seine umgebende Box für eine bessere Platzierung des Bereichs.
Validate by clicking the Grünes Häkchen .
Für weitere Details zur Definition des Rohteils klicken Sie auf hier!
Zylindrischer Rohteil
Der Prozess der Rohteilabmessungen ist der gleiche wie bei kubischen, außer bei einem Befehl.
4. Ursprungsposition
Es gibt 2 Möglichkeiten für die Positionierung des Ursprungs:
-
You can set the origin according to 9 predefined positions on the part by clicking on [1] .
-
Click this icon [2] und klicken Sie auf ein beliebiges Kantenende auf dem Solid oder klicken Sie auf eine Fläche , um dessen Schwerpunkt zu erhalten. Sie können auch auf den Rohteil klicken.
9 vordefinierte Positionen |
|
Klicken Sie auf ein beliebiges Kantenende auf dem Solid oder klicken Sie auf eine Fläche, um deren Schwerpunkt zu erhalten. |
In diesen beiden Fällen können Sie den Punkt nach der Auswahl mit der Schaltfläche Höhe auf der Z-Achse verschieben. Standardmäßig wird der Ursprung auf dem maximalen Z des Teils gesetzt.
Sie können den Ursprung auch in zwei Schritten definieren: Klicken Sie zuerst auf einen Punkt oder wählen Sie einen vordefinierten Punkt (Referenzpunkt) und geben Sie dann einen Offset auf der X-Achse (DX) oder Y-Achse (DY) relativ zu diesem Referenzpunkt an.
Once you validated the import, you may need to control or repair the solid(s). Several commands are available, they are presented here: Prozess für 3D-Import
Viele leistungsstarke Optionen sind im automatischen Import enthalten:
-
Drag & Drop startet den automatischen Importbefehl (anstelle der Standardoberfläche),
-
Zuletzt verwendete Dateien: Mit dem automatischen Befehl geöffnete Dateien können mit demselben Befehl erneut geladen werden.
-
Bei der Erstellung eines zylindrischen Rohteils können Sie einen Durchmesserwert erhalten, indem Sie direkt auf das Teil klicken.
Automatischer Import eines Solids (Drehen)
1. Import
Im Menü Datei , wählen Sie Automatischer Solid Import . Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie dann auf Öffnen .
Das Teil ist korrekt entsprechend der Drehachse positioniert. Der Ursprung ist an einem Ende definiert. |
2. Positionierung des Teils
Sie können die aktuelle Position bestätigen, indem Sie auf das grün Symbol klicken, oder Sie können einige Änderungen vornehmen, wie unten beschrieben:
Symbol |
Name |
Erläuterung |
|
Teil zurückgeben |
Geben Sie das importierte Teil zurück. |
|
Z-Achse ändern |
Um die Drehachse des Teils zu ändern, wenn sie nicht korrekt berechnet wurde. |
|
Um die Z-Achse drehen |
Um eine Drehung um die Z-Achse (in Grad) zu definieren. |
|
Optimierung der Positionierung |
Option hinzugefügt für die Schweizer Drehmaschine, mit einer automatisierten Berechnung, um nicht-zylindrische Teile zu berücksichtigen. |
Die Berechnung der Silhouette wird mit den folgenden Parametern bestimmt:
-
das Feld Toleranz [1] enables to modify the automatic calculation of the 2D silhouette.
-
die 2D-Silhouette kann nach 3 Modi berechnet werden:
Im folgenden Beispiel haben wir nur auf Teil zurückgeben. geklickt. Sie müssen die Position anschließend bestätigen. Nach der Bestätigung wird die Eine 2D-Silhouette wird automatisch erstellt, mit einer verschiedenen Farben anders als das Solidmodell. |
Hinweis: Drücken Sie die F11 Taste mehrmals, bis die 2D-Geometrie leicht zu visualisieren ist (mit Priorität gegenüber dem Solid).
Wenn die automatische Berechnung der Achse oder Silhouette fehlschlägt, haben Sie die Möglichkeit, eine Vereinfachung des Teils vorzunehmen, wodurch das Problem möglicherweise behoben wird. Wenn die Vereinfachung ein besseres Ergebnis liefert, kann der Importprozess mit der nächsten Stufe fortgesetzt werden.
3. Rohteilabmessungen
Dieser Schritt erstellt die Rohteilform und ermöglicht es, die Form, die Größe und die Position des Rohteils zu ändern.
By default, the shape is a cylinder. But you can switch to 4 or 6 sides by clicking on the dropdown list [1]. Weitere Optionen werden im Dialogbereich angegeben:
|
4. Ursprungsposition
|
Mehrfachimport
Präsentation
Der Mehrfachimport besteht darin, mehrere CAD-Dateien gleichzeitig oder eine Datei mit mehreren Solids auszuwählen . Der Prozess ist in beiden Fällen gleich. Die Methode ist auch im Drehen identisch mit dem Fräsen und Drahterodieren.
Die Schritte sind die gleichen wie beim Standard-Automatikimport, wir haben nur einen weiteren Schritt am Anfang: Es ist die Behandlung der Liste der Solids, die in einer Tabelle angegeben sind.
Im Allgemeinen stehen wir bei der Importierung mehrerer Solids vor 2 Situationen:
-
Import der Baugruppe
-
Import eines Teils und seines Rohteils.
Unten finden Sie ein Beispiel für eine importierte Baugruppendatei.
Auswertung der Tabelle
Jede Zeile der Tabelle ist ein Solid. Die Solids sind von groß nach klein sortiert. Das Volumen in mm3 wird in der letzten Spalte angegeben. Sie können auch auf ein Solid auf dem Bildschirm klicken und es in der Tabelle ausgewählt finden.
Die Zellen ermöglichen verschiedene Aktionen zur Vorbereitung der Datei:
|
Sichtbarkeit |
Durch Klicken auf dieses Symbol kann ein Solid unsichtbar/sichtbar gemacht werden. Auch wenn es unsichtbar ist, wird es für den Import ausgewählt, wenn wir an dieser Stelle bestätigen. |
|
|
Auswahl für den Import |
Das Kästchen ist standardmäßig aktiviert, alle Solids werden für den Import ausgewählt, wenn wir so bestätigen. Wenn Sie jedoch ein Kästchen eines Solids deaktivieren, wird es nicht für den Import verwendet. In diesem Fall wird das Rotes Kreuz Symbol in der Sichtbarkeitsspalte angezeigt, um anzuzeigen, dass das Solid aus dem Prozess entfernt wurde. |
|
|
Farbe des Solids |
Sie haben jetzt eine neue Spalte „Farbe“, die Ihnen hilft, die Farbe des Solids während des Mehrfachimports zu identifizieren. Dies ist besonders nützlich, um zu identifizieren, welches Solid beibehalten werden muss. Der Farbcode wird ebenfalls aufgelistet. |
|
|
Namen der Solids |
Die Namen der Solids werden jetzt gelesen und in der Tabelle angezeigt. Wenn das Solid keinen Namen hat, wird der Dateiname angegeben. |
|
|
Geometrie |
Geometrischer Typ des Elements, es kann Solid, Drahtmodell oder Fläche sein. Die Farbe der Zelle gibt zusätzliche Informationen über die „Qualität“ des Elements. In grün ist das Element korrekt, in rot wurde ein Problem erkannt. Entweder müssen Sie nach dem Import Reparaturbefehle für das Element verwenden, oder Sie können es jetzt aus dem Import entfernen, wenn es kein notwendiges Element ist. |
|
|
Typ |
Hier geht es darum, die spätere Verwendung des Elements in GO2cam zu definieren. Die Zelle bietet 4 Möglichkeiten: Teil : Solid zu bearbeiten, Rohteil : die ausgewählten Solid(s) werden automatisch in Rohteile umgewandelt, Symbol : Auswahl von Spann- und Klemmelementen, Andere : Solid zu behalten, das aber keiner der 3 Familien angehört. Bei der Erstellung des automatischen Rohteils wird dieses Element nicht für die Berechnung der umgebenden Box verwendet. Beispielsweise kann es sich um den Ursprung handeln, der manchmal als Solid gestaltet ist. Die Auswahl kann Solid für Solid erfolgen, was wahrscheinlich oft für Teil und Rohteil der Fall ist. Es ist aber auch möglich, eine Mehrfachauswahl zu treffen und auf das Popup-Menü zuzugreifen, um den Elementtyp auszuwählen. Weitere Erklärungen finden Sie auf der nächsten Seite. |
|
Die Schaltflächen unten in der Tabelle ermöglichen allgemeine Aktionen:
Vorvisualisieren : bricht die Ausblendbefehle ab, sodass Sie die Elemente sehen können, die tatsächlich importiert werden. |
|
Zurücksetzen: alle zuvor durchgeführten Aktionen (Ausblenden, Auswahl, Elementtypen…) werden abgebrochen und zurückgesetzt. |
|
Bestätigen: wenn die Bearbeitung abgeschlossen ist, klicken Sie auf Bestätigen, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren. |
|
Abbrechen: mit dieser Schaltfläche können Sie den automatischen Importbefehl beenden. Der Import wird jedoch nicht abgebrochen, die Solids werden importiert, aber ohne Bearbeitung für die Positionierung und die Erstellung von Rohteil und Ursprung. |
Durch Klicken auf die Überschriften werden auch einige Aktionen aktiviert, von links nach rechts:
-
Sichtbarkeit/Unsichtbarkeit ALLER Elemente gleichzeitig,
-
Alle Elemente abbrechen/bestätigen,
-
Nach Solid-Namen sortieren,
-
Nach Geometrietyp sortieren,
-
Nach Elementtyp sortieren,
-
Nach abnehmenden/ zunehmenden Volumenwerten sortieren.
Beispiel für die Bearbeitung
Diese Baugruppe enthält das Teil mit seinem Gussteil und einige Klemmelemente: Das zweite Solid (die dunkelblaue Platte) ist nicht korrekt. Es wird nicht als nützliches Element betrachtet, wir brechen es aus dem Import ab, Die 4 Klemmelemente sind ausgeblendet, Die Typen „Teil“, „Rohteil“ und „Symbol“ wurden den verschiedenen Elementen zugewiesen.
Das Teil mit seiner Haltevorrichtung ist bereit für die Bearbeitung. |
|
Popup-Menü
Ein Rechtsklick auf einer oder mehreren Zeilen ermöglicht den Zugriff auf einige Aktionen, mit dem Vorteil der Mehrfachauswahl:
Wir finden auch die Befehle Löschen und Ausblenden. |