Automatisches Anwenden eines Schlichten Zyklus mit sukzessiven Z-Zuwächsen und Restmaterial Management auf einen Körper.

Wichtige Punkte

  • Die Kontur der Form kann vor oder nach der Tasche erfolgen.

  • Bei weichen Materialien ist es besser, die Kontur vor der Tasche zu erstellen, und bei harten Materialien nach der Kontur. Ihr Wissen und Ihre Erfahrung entscheiden, was in Bezug auf Ihre Ausrüstung (Werkzeuge, Maschinen, Schmierung usw.) als „weich“ und „hart“ gilt.

Strategieparameter

Dialogbereich

Parameter

Werkzeugwegstrategie

Bearbeitungsrichtung

Optimierung

Bearbeitungsbegrenzung

Begrenzungsbereich

Minimale Bearbeitungsfläche

Schlichtstrategie

Winkelautomatik

Winkel

Überlänge

Konturfräsen

Nachbearbeitung

Restinsel

Stufennachbearbeitung

Rauhigkeit / Stufenhöhe

Aufmaßberechnung

Aufmaß

Überlappungsberechnung

seitl. Zustellung XY (%)

Versatz in XY

BodenRauhigkeit

Spitzen der Bodenfläche

Z Zustellung

Z Zustellung (Ap)

Zulagen

Aufmaß in XY

Aufmaß in Z

Höhenliste

Höhenliste

Bewegungsparameter

Dialogbereich

Parameter

Sicherheit (in Z)

Sicherheitsebene SE

Sicherheitsabstand

Anfahren und Rückzug in Z

Anfahrposition

Rückzugshöhe im Zyklusablauf

Am Ende: Abheben auf

Z Eintauchen

Eintauchen

Min. Helixradius

Min. Einstechbreite

Min.Bearb.Bereich

Einstechwinkel

Eilgangmanagement

Bewegungen: Eilgang, G1 Fmax, G0/G1 Fmax

Abhebeabstand

Eilgang/Fmax %

Sicherheit (in XY)

XY Sicherheitsabstand

Sicherheitsabst. WkzSchaft

Werkzeughaltermanagement

Technologieparameter

Dialogbereich

Parameter

Schnittbedingungen

Qualität

Schnittgesch. Vc

Vorschub pro Zahn

Spindeldrehrichtung

Stufe

Spindeldrehzahl n

Vorschub

Zustellvorschub

Getriebestufe

Kühlungsnummer

Spezifische Kühlung

Werkzeugnummerierung

Werkzeugnummer

spezifische Nummer

Korrekturregister Länge

Korrekturregister Durchmesser

Benutzerfelder

Kommentar

Steuergerät

Frässatz

Optionsparameter

Dialogbereich

Parameter

Verhalten an den Spannmitteln und Komponenten

Kollisionsprüfung mit Teil

Versatz XY

Sicherheitsbereich

Versatz Z

Werkzeugwegoptimierung

Rest Zonen Toleranz

Maximale Überlappung

% Vorschub Reduzierung

Maximale Überlappung %

Kurvenberechnung

Splinetoleranz

Auflösen in

Werkzeugwegberechnung

Bögen der Verfahrwege zerlegen

Toleranz zur Zerlegung der Bögen