Defining Passes
Die Bearbeitungsarten werden nach einer sehr präzisen Farbkonvention definiert, was bei der Auswahl der Bearbeitungsart oder der Überprüfung der Anzeige der Bearbeitungen im Bearbeitungsbaum sehr hilfreich ist:
Material |
Gelb ist die Seite des Materials, die nach der Bearbeitung verbleibt |
Grau ist die Seite des Materials, die nicht verbleibt |
|
Bei den Matrizenformen bedeutet weiße Farbe , dass kein Material mehr vorhanden ist (Material ist heruntergefallen) |
|
Werkzeugweg |
Blau Werkzeugweg verläuft in die gleiche Richtung wie das ausgewählte Profil |
Rot ist ein umgekehrter Werkzeugweg |
Liste der verfügbaren Zustelltypen:
Stanzschnitt |
Stempel |
||||
Vollschnitt Profil mit Stopp vor dem Trennschnitt. |
Vollschnitt Profil mit Stopp vor dem Trennschnitt |
||||
Teildurchgänge: Bereichsschnitt / Bereichsschnitt umgekehrt Schruppen und Vorschlichten |
Teildurchgänge: Bereichsschnitt / Bereichsschnitt umgekehrt Schruppen und Vorschlichten |
||||
Trennschnitt: Trennschnitt / Trennschnitt gegen die Profilrichtung |
Trennschnitt: Trennschnitt / Trennschnitt gegen die Profilrichtung |
||||
Teilweise: Schneiden vom Trennschnitt bis zum Mikroabfall (ungerade Anzahl an Durchgängen) Trennschnitt: Mikroabfall gegen die Profilrichtung (ungerade Anzahl an Durchgängen) |
Teilweise: Schneiden vom Trennschnitt bis zum Mikroabfall (ungerade Anzahl an Durchgängen) Trennschnitt: Mikroabfall gegen die Profilrichtung (ungerade Anzahl an Durchgängen) |
||||
Teilweise: Schneiden vom Trennschnitt bis zum Mikroabfall gegen die Profilrichtung (gerade Anzahl an Durchgängen) Trennschnitt: Mikroabfall gegen die Profilrichtung (gerade Anzahl an Durchgängen) |
Teilweise: Schneiden vom Trennschnitt bis zum Mikroabfall gegen die Profilrichtung (gerade Anzahl an Durchgängen) Trennschnitt: Mikroabfall gegen die Profilrichtung (gerade Anzahl an Durchgängen) |
||||
Schlichtläufe: Vollschnitt und umgekehrter Vollschnitt |
Schlichtläufe: Vollschnitt und umgekehrter Vollschnitt |
Man kann bei jeder einzelnen Bearbeitungs-Operation eine Art von Durchgang anwenden. Auf diese Weise programmiert man die Bearbeitung Operation für Operation, mit Teil- und Rückwärts Schnitten, dann das Schneiden der Trennschnitte und schließlich mit Schlichtläufen.
Arten von Durchgängen bei der Erstellung oder Änderung einer Strategie Die Arten von Schnitt-Durchgängen können auch während der Erstellung oder Bearbeitung einer Strategie aufgerufen werden. Rechtsklick auf den Strategienamen im Baum, um eine Schnittstrategie hinzuzufügen. Rechtsklick auf die Schnittstrategie, um auf die Schnittarten zuzugreifen. Dies bietet die gleiche Liste der Pass-Typen, wenn auch mit leicht unterschiedlichen Symbolen. |
Odd and Even Passes
Ungerade und gerade Pässe werden als die Gesamtmenge der Teilpässe betrachtet, die auf ein Profil angewendet werden, bevor Mikro- und Trennschnitte definiert werden. Die Anzahl der vom Benutzer definierten Schnittpässe, basierend auf den Pass-Typen, bestimmt die Strategie und die ungerade oder gerade Anzahl der Teilpässe. Im Folgenden finden Sie einige Fälle, um das Konzept besser zu verstehen:
Fall 1 Hier haben wir einen einzelnen Teilschnitt mit einem anschliessenden Trennschnitt in die gleiche Richtung. Dies ist typisch für eine Tagesstrategie. Die Anzahl der Teilpässe beträgt 1, daher ist es ungerade . |
|
Fall 2 Hier haben wir einen Teilschnitt, gefolgt von einem umgekehrten Teilschnitt mit einem Trennschnitt direkt danach in umgekehrter Richtung. Dies ist auch typisch für eine Tagesstrategie, bei der der Bediener das Teil so schnell wie möglich fertigstellen kann. Die Anzahl der Teildurchgänge beträgt 2, daher ist es gerade . |
|
Fall 3 Hier haben wir einen Teilschnitt, gefolgt von einem Mikroabfallschnitt in die gleiche Richtung mit einem Trennschnitt danach in umgekehrter Richtung. Mikroabfälle sind typisch für eine Nachtstrategie, bei der ein Minimum an Material für den Bediener übrig bleibt, um es tagsüber fertigzustellen. Die Anzahl der Teilpässe beträgt 1, daher ist es ungerade . |
|
Fall 4 Hier haben wir einen Bereichsschnitt in der Profilrichtung, gefolgt von einem Bereichsschnitt gegen die Profilrichtung, gefolgt von einem Mikroabfall. Der Trennschnitt wird anschließend in umgekehrter Richtung ausgeführt. Ähnlich wie in Fall 3 ist dies eine Nachtstrategie. Die Anzahl der Teildurchgänge beträgt 2, daher ist es gerade . |