2977.png

Dieser Befehl ermöglicht die Berechnung der Position des Rohteils im Spannfutter , besonders nützlich für Langdrehen.

Es gibt einige Unterschiede in den Modulen Drehen und Langdrehen, die wir unten beschreiben.

1. Drehmodule

Wir berechnen die Abstand zwischen Spannfutternase und Teileende .

. Dazu werden einige Werte im Teil abgerufen und andere berechnet:

  • Wir haben ein Feld für den Sicherheitsabstand ( S ) falls der Benutzer die Position verschieben möchte.

  • Wir analysieren Rohteil und Teil, um die Längen ( PL ) und den Planfräs ( FA ).

  • Wir lesen den Abstechzyklus, um die Werkzeugbreite ( TW ) und die Zulage ( PA ).

Alle diese Informationen werden im Dialog angezeigt und wir berechnen das Ergebnis Position Rohteil/Spindel ( SL ).

Es gibt auch eine Behandlung von Fehlern:

  • Wir zeigen Informationen an, um zu verstehen, warum das Ergebnis falsch ist.

  • Die Abstachwerte sind ausgegraut, wenn der Zyklus existiert.

Wenn wir den Dialog validieren, wird der Wert automatisch geschrieben im Dialogbereich.

Dieser Wert kann als die Minimalposition betrachtet werden, die erforderlich ist, um das Teil korrekt zu bearbeiten.

2. Langdrehmodul

Beim Langdrehen ist die Berechnung die gleiche wie im Drehmodul, außer für den Abstand verfahrbarer Spindelstock/Ursprung ( ML ), wir berechnen die Abstand zwischen verfahrbarer Spindelstock in Max-Position und dem Teileende .

Für den ML Wert, lesen wir die Maschinenkinematik für den Abstand des verfahrbaren Spindelstocks. Er muss in der Max-Position in der MCG-Datei definiert sein um korrekt berechnet zu werden.

(blue star) Sie können sich ein Video zur Einstellung von Rohteil/Spannfutter im Drehen ansehen:

Stock_Chuck setting.png