Why Robots?
Der globale CAM-Markt wächst rasant aufgrund von Fortschritten in der Robotertechnologie, verbesserter Produktionsqualität, erhöhter Maschineneffizienz und zunehmender Industrialisierung. Roboter bieten einen 24/7-Betrieb, außergewöhnliche Wiederholgenauigkeit mit einer Präzision von oft unter 50 Mikrometern und einen hohen Return on Investment (ROI) im Laufe der Zeit. Sie sind entscheidend für den Fortschritt von Industrie 4.0, maschinellem Lernen und KI und treiben Innovationen und Produktivitätssteigerungen in verschiedenen Branchen voran. |
|
Robot Offline Programming (OLP)Traditionell werden Roboter mit einem Teach Pendant, einem Handgerät, das den Roboter manuell durch Aufgaben führt, angelernt. Diese Methode kann umständlich, riskant und zeitaufwendig sein. Die Offline-Roboterprogrammierung (OLP) ermöglicht es Bedienern, remote mit digitalen 3D-Modellen zu arbeiten, um Roboterpfade zu generieren und zu validieren, bevor sie auf den Roboter hochgeladen werden. Dies reduziert das manuelle Anlernen, erhöht die Sicherheit und verbessert die Effizienz. Vorteile von ROP:
|
Technical Features of GO2cam Robot
GO2CAM verfügt über die gesamte Infrastruktur zur Implementierung von OLP mit einer leistungsstarken mathematischen Engine zur Berechnung der Roboterkinematik. Das Ziel von GO2CAM ist es, den größten Teil der Schwierigkeiten der Roboterprogrammierung in der Software zu belassen und einen Roboter für den Kunden so einfach zu bedienen wie eine Fräsmaschine zu machen. Die ROP in GO2cam ist anwendbar: |
||
> Für Aufgaben, bei denen der Roboter einem kontinuierlichen Pfad folgen soll, ist der Arbeitsablauf fast der gleiche wie bei Werkzeugmaschinen
|
||
> Für Aufgaben, bei denen der Roboter nur mehrere Wegpunkte durchlaufen muss, wird eine interaktive Benutzeroberfläche verwendet, um den gesamten Pfad zu planen
|
Die Software kann fast alle seriellen 6-Achs-Roboter verarbeiten: |
|
|
Typ 1 : Meist alle industriellen 6-Achs-Roboter, bei denen die letzten 3 Achsen sich in einem Punkt schneiden |
Typ 2 : Die meisten kollaborativen Roboter, bei denen die 2., 3. und 4. Achse parallel sind |
Typ 3 : Wie Typ 1, außer dass sich die letzten drei Achsen nicht in einem Punkt schneiden (Fanuc CRX) |
Die Schritte zum Programmieren von Robotern in GO2cam sind hauptsächlich die folgenden:
-
CAM des Teils, das für andere Roboterzellen wiederverwendet werden kann.
-
Roboterzellendesign, das für andere Teile wiederverwendet werden kann.
-
Einstellung der Roboterbearbeitungsstrategie
-
Simulation und Kollisionserkennung
-
PP- und Techno-Funktionen einstellen
-
Roboterprogrammgenerierung