Dieser Schritt ermöglicht es, die Bearbeitungsumgebung vorzubereiten, bevor mit der Programmierung der Werkzeugwege begonnen wird. Wir können 4 Hauptaktionen betrachten:
-
Rohteilerstellung
-
Maschinendatei laden
-
Materialdatei laden
-
Nullpunkte und Einstellungen verwalten
Rohteilerstellung
Maybe the stock was already imported or created during automatic solid import; if not, once we go from Design to Machining menu, we get into the definition of the stock shape. Click here for more details: Rohteilerstellung .
Maschinendatei
Eine Werkzeugmaschine in der Werkstatt ist eine NC-Steuerung, kombiniert mit einer Maschine mit spezifischen mechanischen Eigenschaften und montierten Werkzeugen. Genau das wird in der Maschinendatei definiert. In den meisten Fällen ist die Maschinendatei nicht zwingend erforderlich, um das ISO-Programm zu generieren, aber es wird dringend empfohlen, sie zu definieren. Klicken Sie hier für weitere Details: Maschinendatei |
Sie können eine Standardmaschinendatei in Werkzeuge / Optionen / Bearbeitung definieren. Diese Maschine wird jedes Mal automatisch geladen, wenn Sie GO2cam öffnen.
Materialdatei
Die Auswahl einer Materialdatei bedeutet das Laden von Schnittparametertabellen , die Ihren Werkzeugen zugeordnet sind.
Sie können Standardmaterialdateien verwenden oder Ihre eigenen Tabellen in einem speziellen Editor erstellen und speichern.
Diese beiden Phasen sind über den Bearbeitungsbaum verfügbar, zusätzliche Befehle sind mit einem Rechtsklick verfügbar .
Klicken Sie hier für weitere Details: Materialdatei
Nullpunkte und Einstellungen verwalten
Standardmäßig ist der Programmnullpunkt der Ursprung der REFERENZebene.
If you want to define the origins differently, two cases are explained here: Nullpunkte und Einstellungen verwalten
1- Wie ändere ich den PN (Programmnullpunkt)?
2- Wie deklariere ich G54/G55/Gxx-Ebenen für Operationen?
Auf dieser Seite wird auch beschrieben, wie man einen Flip-Flap auf einem Werkstück programmiert.