Einführung
Ziel dieser Seite ist es, zu erklären, wie man einen Dreh-Wendeplattenhalter erstellt.
|
Der Erstellungsprozess für Werkzeuge, Spannmittel, Maschinen usw. ist mit dem interaktiven Achssystem flüssiger geworden.
|
Erstellung eines Dreh-Wendeplattenhalters
Die Erklärungen beziehen sich auf einen linken Wendeplattenhalter. Die Schritte zum Erstellen eines rechten Wendeplattenhalters sind die gleichen. Beispiele für beide finden Sie auf dieser Seite unter „Unterschied zwischen rechtem und linkem Wendeplattenhalter“.
Wählen Sie im Homepage-Modul „Spannmittel / Werkzeughalter“ aus.
|
|
Klicken Sie auf die Schaltfläche GO |
|
Wählen Sie die zu importierende Datei aus |
|
Wählen Sie die Importoption, die Sie auf den Körper anwenden möchten. Klicken Sie auf „Anwenden“
Hinweis: Sie können das Achssystem auch aus den CAD-Solid-Dateien importieren, indem Sie die Option „Drahtmodell-Import“ aktivieren. Dies ist sehr nützlich, um Halter durch Importieren von STEP-Dateien aus Sandvik-, Iscar-Datenbanken usw. zu erstellen. Es ermöglicht beispielsweise die Wiederherstellung der Achssysteme für die Position des Einsatzes, wie im Bild rechts für das Drehwerkzeug gezeigt. |
|
|
|
Klicken Sie auf die Registerkarte „Erstellung“ und dann auf das Menü „Werkzeughalter“ |
|
Klicken Sie auf den Befehl zum Erstellen eines Achssystems |
|
Wählen Sie das Werkzeug aus, um die Position des Achssystems zu definieren |
|
Wählen Sie die Flächen aus, um die Z- und X-Achsen auszurichten, und den Punkt, um das Achssystem zu definieren. Das referenzierte Achssystem 0 definiert den Punkt, der am vorherigen Element montiert wird. Klicken Sie auf das Symbol zur Achserstellung, positionieren Sie es und aktivieren Sie den Befehl „Richtungsänderung“, um die Z-Richtung zu ändern. Das vorherige Element kann eine Spindel oder eine andere Werkzeughalterkomponente sein. |
|
Führen Sie denselben Befehl aus, um das Achssystem 1 zu erstellen. Dies ist die Montageposition für den Einsatz. Achten Sie darauf, die richtige Z-Achse, X-Achse und die Mitte des Einsatzes auszuwählen. |
|
Speichern Sie die Datei in Ihrem Symbolordner, um sie in GO2cam zu verwenden. |
Informationen zum Wendeplattenhalter für Nachbearbeitungsspindel
-
Wenn Sie einen Wendeplattenhalter für eine Nachbearbeitungsspindel erstellen müssen, definieren Sie ihn wie einen Wendeplattenhalter für die Hauptspindel.
-
Wenn Sie ihn verwenden, um ein Werkzeug zu erstellen, müssen Sie die Werkzeugrichtung auf rechts ändern und die Montage des Einsatzes invertieren.
Wenn Sie das Werkzeug an einer Werkzeugaufnahme montieren, wird das Werkzeug automatisch um seine Z-Achse um 180 Grad gedreht. Das bedeutet, dass die Z-Achsen und X-Achsen entgegengesetzt sind.
Unterschied zwischen rechtem und linkem Wendeplattenhalter
In beiden Fällen befindet sich das Achssystem 0 in der gegenüberliegenden Ecke des Wendeplattenhalters.
Die Z-Achse ist dem Einsatz entgegengesetzt.
Die X-Achse ist der „normalen“ Schnittrichtung entgegengesetzt
Linker Wendeplattenhalter |
|
Rechter Wendeplattenhalter |
Wichtige Punkte
-
Achssystem 0 ist der Montagepunkt am Revolver oder am Werkzeughalter. Das Achssystem 0 stimmt mit dem Achssystem des Werkzeughalters überein. Die Z-Achse befindet sich auf der Achse des Wendeplattenhalters. Die X-Achse ist der normalen Bearbeitungsrichtung entgegengesetzt.
-
Wenn das Werkzeug an einer Werkzeugaufnahme an der Maschine montiert ist, ist die Z-Achse des Achssystems 0 invertiert und die X-Achse stimmt mit den Achsen der Werkzeugaufnahme überein.
-
Der Ursprung des Achssystems 1 ist der Punkt, an dem die Mitte des Einsatzes montiert wird. Die Z des Systems ist die Normale der Fläche, an der der Einsatz montiert ist. Die X-Achse muss möglichst in die gleiche Richtung wie die Z-Achse des Achssystems 0 ausgerichtet sein.