Der Tasche Morphing Zyklus ist ein Taschenzyklus mit sich entwickelnden Trajektorien, abhängig vom ausgewählten Referenzprofil und dem Volumen. Die Trajektorien passen sich schrittweise vom ausgewählten Profil an die Form des Teils an. |
Schlüsselpunkte
Ein Referenzprofil, das der Tasche entspricht, muss definiert werden. Damit die Trajektorien innerhalb und von diesem erzeugt werden und sich relativ zu den Oberflächen der Tasche entwickeln. Die Bearbeitung erfolgt von der Mitte zum Profil oder umgekehrt. |
Strategieparameter
Dialogbereich |
Parameter |
|
Werkzeugbahnstrategie |
Bearbeitungsrichtung |
Bearbeitungsmethode |
Pfadrichtung |
|
|
Definition des Bearbeitungsbereichs |
Bearbeitungsbereich/Referenz |
Korrekturtyp |
Aufmaß am Referenzprofil |
|
|
Vorschubberechnung |
seitl. Zustellung XY (%) |
Vorschubwert (Ae) |
Rauhigkeit / Stufenhöhe |
|
|
Zulagen |
Aufmaß in XY |
Aufmaß in Z |
Aufm. senkr. zur Fläche (3D) |
|
Bewegungsparameter
Dialogbereich |
Parameter |
|
Sicherheitsabstand Z |
Sicherheitsebene SE |
Sicherheitsabstand |
Anfahren und Rückzug in Z |
Rückzugshöhe im Zyklusablauf |
|
Sicherheitsabstand XY |
Sicherheitsabst. WkzSchaft |
Werkzeughalter Management |
Anfahren und Ausfahren in XY |
||
Technologieparameter
Dialogbereich |
Parameter |
|
Schnittbedingungen |
Qualität |
Schnittgesch. Vc |
Vorschub pro Zahn |
Spindeldrehrichtung |
|
Spindeldrehzahl n |
Vorschub |
|
Getriebestufe |
||
Werkzeugnummerierung |
Werkzeugnummer |
spezifische Nummer |
Korrekturregister Länge |
Korrekturregister Durchmesser |
|
Benutzerfelder |
Kommentar |
Steuergerät |
Frässatz |
|
Optionsparameter
Dialogbereich |
Parameter |
|
Verhalten an den Spannmitteln und Komponenten |
Kollisionsprüfung |
Versatz XY |
Sicherheitsbereich |
Versatz Z |
|
Kurvenberechnung |
Splinetoleranz |
Auflösen in |