This vertical bar enables to access rapidly display options for elements in the working area:
|
Die Anzeige-Registerkarten der Hauptelemente sind kontextabhängig, sie erscheinen nur, wenn Elemente vorhanden sind.
Auch die definierten Filter haben Vorrang vor den Anzeige-Registerkarten: Wenn ein Element gefiltert wird, ist die Schaltfläche für die schnelle Anzeige nicht zugänglich!
Dialog der geometrischen Filter
|
Sie können sich unten auf der Seite ein Video zur Verwendung von Filtern ansehen: Hier klicken |
Wenn Sie den Filterdialog öffnen, wird dieser schließt sich automatisch nach 10 Sekunden mit einem Fade-Effekt geöffnet!
Allgemeine Eigenschaften
You can let the dialog open with the pin icon. [1] Sie haben 3 Registerkarten [2] :
You can filter according to families [3] :
Check the box [4] um die gefiltert Elemente anzuzeigen, ermöglicht die Visualisierung der gefilterten Elemente, d. h., diese Elemente sind weiterhin sichtbar, obwohl sie inaktiv sind (nicht ausgewählt werden können). The button [5] alle Filter aufheben ermöglicht das Zurücksetzen aller im Dialog angewendeten Filter und auch die Aktionen mit dem Befehl „Ausblenden“ rückgängig machen , der im Menü Bearbeiten und in den Kontextmenüs verfügbar ist. Sie können sich ein Video zum Löschen aller Filter ansehen: (Doppelklick in das Video, um es zu vergrößern!) |
|
Abbrechen [6] resets all the filters applied for the current type of filter Invertieren [7] the selection enables to see only one type of element if you first filter it. For example, in a multitude of colors used, if you want to see only the blue elements you can do it by filtering the blue color, then inverting the selection. |
Nach Elementen filtern
Jeder Elementtyp hat sein eigenes Symbol. Die aktiven Elemente haben ihr Symbol farbig und gedrückt (blau). Um einen Elementtyp zu filtern, z. B. die Bemaßungen, klicken Sie auf das Symbol, und es wird grau. |
||
Wenn eine 'Familie' nicht aktiviert ist: Alle Elemente sind sichtbar. |
||
Wenn eine 'Familie' aktiviert ist: Alle Elemente sind ausgeblendet. |
||
Ein Quadrat wird angezeigt, wenn die Elemente einer Familie entweder ausgeblendet oder ausgewählt sind. |
||
Im Filterdialog wurde ein neuer Elementtyp „Einfädelpunkt“ hinzugefügt. Er ermöglicht es, Einfädelpunkte von geometrischen Punkten zu unterscheiden. |
Filter nach Farben
Klicken Sie auf das Farbfeld, damit alle Elemente dieser Farbe gefiltert werden. Ein „Benutzer“-Symbol erscheint dann, um den neuen Status anzuzeigen: hier ist die gelbe Farbe gefiltert, orange und blau sind aktiv. Sonderfälle:
|
|
Filter nach Ebenen und Layern
Zum Filtern nach Ebenen und Layern , deaktivieren Sie einfach das entsprechende Feld. Alle Elemente, die zu der nicht ausgewählten Ebene oder dem nicht ausgewählten Layer gehören, sind nicht mehr zugänglich. Im Beispiel rechts sind alle Elemente von Layer 1 „Schriftfeld“ gefiltert. |
Automatische Filter: manchmal erscheint die „2“ von GO2cam auf einem Elementtyp. Es zeigt an, dass ein automatischer Filter aktiv ist. Der Benutzer kann diesen automatischen Filter aufheben und dann wählen, ob das Element angezeigt werden soll oder nicht. Folglich gibt es 3 Filterstufen, lassen Sie es uns mit dem Rohteil erklären:
Automatischer Modus: GO2cam filtert das Rohteil in den Geometrie-Menüs und zeigt es in der Bearbeitung an. |
|
Benutzermodus: Der Benutzer kann das Rohteil jederzeit anzeigen. |
|
Benutzermodus: Der Benutzer kann das Rohteil jederzeit filtern. |
Die automatischen Filter werden auf verschiedene Elementtypen angewendet:
-
Die Linien, gefiltert in der Bearbeitung,
-
Die Achsen, gefiltert in der Bearbeitung,
-
Das Rohteil, gefiltert in der Geometrie,
-
Die Symbole, gefiltert in der Geometrie.
Die Achsensysteme von Ebenen verhalten sich anders:
Im automatischen Modus wird das Achssystem der aktuellen Ebene immer angezeigt. |
|
Im aktiven Modus sind die Achssysteme aller Ebenen sichtbar, |
|
Im inaktiven Modus ist kein Achssystem sichtbar. |
Anzeige wichtiger Elemente
Diese Elemente sind die Volumen , das Rohteil , das Symbole (Schraubstöcke, Spannmittel…), und die Werkzeuge . Die Anzeige-Registerkarten sind kontextabhängig, sie erscheinen nur, wenn die Elemente vorhanden sind. Sie hängen auch von Aktionen in den Filtern ab: Wenn ein Element gefiltert wird, verschwindet die entsprechende Anzeige-Registerkarte!
2 Aktionen sind bei den 4 Elementen möglich:
a left click on the element icon enables to hide it (and display it). By default the element is visible [1] , wenn es ausgeblendet ist, die Wolke Symbol [2] is positioned on it. |
|
ein mittlerer Klick auf das Elementsymbol aktiviert Transparenz . Der kleine Pfeil wird grün, um die Änderung anzuzeigen. Durch Anklicken dieser Pfeil [3] , können Sie auf einen Cursor zugreifen, um Transparenzintensität [4] . Sie können auch direkt auf den Pfeil klicken, wenn er blau ist, um die Transparenz zu aktivieren und anzupassen. |
|
In turning, the cursor bars for part and stock enable to access your define cutom Schnittansicht [5] . The section is always done on the 2 elements at the same time. |
Sonderfall: die Registerkarte Werkzeuge erscheint nur bei der Auswahl von Bearbeitungsvorgängen und Simulationen. Der linke Klick auf das Werkzeug blendet nicht das Werkzeug selbst aus, sondern dessen Werkzeughalter, falls vorhanden.